Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Sich selbst etwas gönnen im Leben

Holunderzweig

Sehr aktives Mitglied
Bei mir ist es so, dass ich mich krank fühle, wenn ich kein Plus habe. Das verschafft mir Ruhe und Sicherheit, wenn ein Polster da ist.
Was mir auffällt, meine Ausgaben drehen sich sehr arg um meine Hobbies und Leidenschaften, ich spare niemals an Zutaten für meine "Spielsachen" ( Farben, Leinwände, Glasuren, Werkzeug usw) und extrem knausrig bin ich was Gasthaus gehen betrifft, oder Mode, oder sogar Friseur, da schnipple ich selber, koche mir selber, schneidere ich mir selber. Beim spenden bin ich auch großzügig, meine Enkel kriegen satt und regelmässig unterm Tisch zugesteckt, immer mit dem Vermerk, nur für Blödsinn gibste das aus, ja nicht für Vernünftiges.
Lass es dir nicht an dem fehlen, was dir taugt und gut tut.
Luxus ist, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich Spaß zu leisten.
 

GrayBear

Aktives Mitglied
Wenn Du 20 Jahre Lotterie gespielt hast und Dir noch immer nichts "gönnen" kannst, ist das nicht der krasseste Beweis, dass Du das Spielen sein lassen solltest und muss man Dir das noch erklären?! Und jetzt willst Du "auf Pump" umsteigen? Du bist doch schon jenseits der 15 Lenze und hast Lebenserfahrung und dann stellst Du solche Fragen?

Natürlich darfst Du Dir etwas gönnen, das Du auch bezahlen kannst. Aber du fragst ja, ob Du dafür einen Kredit aufnehmen solltest und das lass lieber sein. Verstehst Du warum Du das sein lassen solltest?
 

Holunderzweig

Sehr aktives Mitglied
Wenn Du 20 Jahre Lotterie gespielt hast und Dir noch immer nichts "gönnen" kannst, ist das nicht der krasseste Beweis, dass Du das Spielen sein lassen solltest und muss man Dir das noch erklären?! Und jetzt willst Du "auf Pump" umsteigen? Du bist doch schon jenseits der 15 Lenze und hast Lebenserfahrung und dann stellst Du solche Fragen?

Natürlich darfst Du Dir etwas gönnen, das Du auch bezahlen kannst. Aber du fragst ja, ob Du dafür einen Kredit aufnehmen solltest und das lass lieber sein. Verstehst Du warum Du das sein lassen solltest?
Das kann zu einem Horrorleben führen, wenn man über seine Verhältnisse lebt und dauernd im Rückstand ist mit seinen Rechnungen.
Hier in diesem Thread habe ich verstanden, dass einerseits der Zwang zu sparen da ist, andererseits die Frage, soll ich, soll ich nicht...?

Ich habe schon etliche Dokus über Sammler gesehen und meist waren diese Leute sehr happy, auch wenn andere den Kopf schüttelten.
 
A

Ausnahmsweise

Gast
Ich leiste mir persönlich sehr wenig. Ich gehe kaum ins Kino, rauche und trinke nicht, habe keine Aktivitäten wie Sport etc., und ich reise nicht
Hast du denn den Wunsch zu reisen, zu rauchen, einem Sportverein beizutreten usw.?
Fehlt dir das?
Oder ist dir all das nicht wichtig?

Mir gibt das meiste davon z. B. gar nichts mehr, also mache ich es nicht. Was nichts damit zu tun hat, mir nichts zu gönnen.

Freunde treffe ich gerne im Café, Biergarten etc, ich gehe gerne mal aus, wenn auch das reduziert; früher war ich da extrem, doch nie über meine Verhältnisse.
Ich brauche diese Ablenkungen, dieses schnelle, konsumorientierte Leben nicht mehr, habe zurückgefunden zu mir.

Materielles ist für mich inzwischen in vielen Fällen nur noch unnötiger Ballast. Kleidung habe ich noch zuviel und gelegentlich konsumiere ich da noch immer unnötig.
Weil mir etwas gefällt, das ich nicht unbedingt brauche. Dennoch geht es um nutzbare Dinge.
Das kann sich-etwas-gönnen sein. Im vernünftigen Maß.

Mit dem Besitzen-wollen irgendwelcher Figuren, Sammlungen allgemein, kann ich nichts anfangen, also schwierig, dazu etwas zu sagen.
Siehst du die dann wie einen Kunstgegenstand an, erfreust dich an ihrem Aussehen und ziehst daraus einen Gewinn für dich?

Einzelne (!) Kunstgegenstände können einem derart gefallen, dass man sie um sich haben und immer wieder betrachten möchte.
Eine Sammlung kann eine Geldanlage sein, das könnte ich noch nachvollziehen. Sonst fehlt mir absolut der Bezug dazu.
Kostet, nimmt Platz weg, staubt ein und macht somit unnötige Arbeit. 🤷‍♀️

Wenn es jedoch finanziell im vernünftigen Rahmen bleibt, du Rücklagen nicht angehst dafür und dich diese Gegenstände regelmäßig erfreuen, warum nicht.

Ich kenne Leute, die haben für ihre Freuden sogar in Kredite aufgenommen, z. B. für Reisen
Diese Menschen leben über ihre Verhältnisse.
Das ist nicht klug.
 
G

Gelöscht 124822

Gast
Hallo,

dieses Thema mag vielleicht für einige merkwürdig wirken, es ist kein seelischer Notfall, aber eine Grundfrage, wie man sein Leben gestalten möchte.

Ich habe (wohl von meinen Eltern gelernte) extreme Sparsamkeit als Grundhaltung. Ich leiste mir persönlich sehr wenig. Ich gehe kaum ins Kino, rauche und trinke nicht, habe keine Aktivitäten wie Sport etc., und ich reise nicht (hat auch wegen meiner Depris und Sozialphobie zu tun, aber das will ich nicht vertiefen).

Eine große Leidenschaft habe ich jedoch, als Science-Fiction-Nerd. ich habe mal angefangen, Action-Figuren zu sammeln, speziell Star Wars. Wer selber sammelt weiß, dass es Unmengen an Figuren usw. gibt, für die man riesige Geldmengen ausgeben muss, wenn man alle besitzen möchte. Ich habe nie alles gesammelt, sondern nur bestimmte. Aufgehört habe ich aber, weil es immer teurer wurde, da immer mehr auf den Markt kamen.

Ich habe aber den Wunsch, mit dem Sammeln wieder anzufangen. Es wird aber eine sehr teure Angelegenheit werden. Ich kenne Leute, die haben für ihre Freuden sogar in Kredite aufgenommen, z. B. für Reisen oder teure Anschaffungen. Andere haben sich gesagt: Wir leben nur einmal, daher leben wir nicht über-sparsam. Die haben sich Spielkonsolen, Games und Sammelartikel gekauft.

Es stimmt der Satz, dass wir nur einmal leben, und das Leben auch auskosten sollten. Aber auf der anderen Seite kommt in mir wieder meine Zurückhaltung vor dem Geld-Ausgeben. Viele haben mehrere Spielkonsolen zu Hause stehen und kaufen sich Games zum regulären Preis. Ich hab im Hinterkopf immer den Gedanken, dass es zu teuer ist.

Wie geht Ihr mit der Sache um? Habt Ihr auch ein oder mehrere Interessengebiete, für die Ihr die finanzielle Grenze weit nach oben schraubt?
Sein Geld für Star Wars Plastikfiguren auszugeben hat wohl nichts mit Lebensqualität zu tun.
Reise Lieben zu den Star War’s Drehorten und fotografiere die Eindrücke als Erinnerung kennen , überwinde Deine Sozialphobie und genieße das Leben.
Ich halte es für verrückt
Würde mein Partner sein Geld in Plastik Figuren stecken , wäre ich massiv dagegen .
Investiere lieber in Immobilien und richte Dir ein Kinozimmer ein , dann kannst Du die Filme schauen

Absolut nicht zu verstehen . Werde erwachsen
 
G

Gelöscht 125706

Gast
Hast du denn dein Geld im Griff? Hast du Schulden , Minus auf dem Konto? Bringt das Gewinnspiel denn objektiv was oder schmeißt du da nicht einfach Geld raus,bei Lotto zum.Beispiel?

Ich halte nichts davon, wenn nan sich nie was gönnt, aber man sollte dabei realistisch bleiben und nur so viel ausgeben, wie man auch verdient hat.
Und wenn du im Moment gar nicht arbeitet, musst du dich halt einschränken.

Und Sammlerfiguren sind auch nicht gerade billig. Woher kommt jetzt dieser Anspruch? Was kompensierst du?

Ich habe Letztens mit zwei anderen einen Ausflug finanziert, wir hatten Spaß und gute Gespräche. Ich kann mir das locker leisten, aber das war auch sowas, wo ich mir vorher dachte, ich gönne mir das jetzt.

Kreit aufnehmen wäre aus meiner Sicht dumm,für Sammlerfiguren total kindisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Revan233

Aktives Mitglied
Du solltest auf keinen Fall Kredite aufnehmen, um deinen privaten Hobbies nachzugehen.


Viele haben mehrere Spielkonsolen zu Hause stehen und kaufen sich Games zum regulären Preis. Ich hab im Hinterkopf immer den Gedanken, dass es zu teuer ist.

Wenns nur darum geht:
Games zum regulären Preis sind sehr teuer.
Allerdings kann man so gut wie alles, auch Neuerscheinungen, je nach Konsole für einen minimalen Bruchteil des regulären Preises bekommen (50-90% Discount).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebaothling

Sehr aktives Mitglied
Also Lotto spielen ist ja wohl jetzt ne lustige Nummer für wenig Einsatz an viel Geld zu kommen , klappt aber nicht , wenn man nicht mitspielt.

Grundsätzlich ist es aber nicht gut etwas auf Pump zu kaufen, es sei, Du machst damit Gewinn.

Du suchst nach der der Grenze , die angemessen ist, die legst Du selbst fest. Du entscheidest wieviel Geld Du verdienst, Du entscheidest wieviel Du davon ausgibst und wofür.
Du entscheidest , ob Du Schulden machst oder nicht.

Klar je mehr Geld Du hast , jeh mehr könntest Du Dir leisten, aber warum Geld für was ausgeben , was keinen Sinn macht ??? Je mehr Geld Du hast, desto weniger willst Du Dir davon kaufen ....
 

Martok01

Mitglied
Es stimmt der Satz, dass wir nur einmal leben, und das Leben auch auskosten sollten. Aber auf der anderen Seite kommt in mir wieder meine Zurückhaltung vor dem Geld-Ausgeben. Viele haben mehrere Spielkonsolen zu Hause stehen und kaufen sich Games zum regulären Preis. Ich hab im Hinterkopf immer den Gedanken, dass es zu teuer ist.

Wie geht Ihr mit der Sache um? Habt Ihr auch ein oder mehrere Interessengebiete, für die Ihr die finanzielle Grenze weit nach oben schraubt?
Moin baltar, ich hab mich in dein Thread zum Teil selber wiedergefunden. Ich gehe auch nicht auf Reisen, Rauche nicht, Trinke nur selten und ein Disco/Kneipe/Konzerte Typ war ich auch nie wirklich. Ich würde zwar nicht behaupten das ich extrem sparsam lebe aber ich hab mir Jahrelang nur hm ich sag mal das nötigste und eher günstige Sachen gekauft. Auch habe ich mir jeden Monat Geld beiseite gelegt zum sparen für Notfälle. Auf mein Konto hat sich über die Jahre auch schon eine gewisse Summe angesammelt die natürlich jeden Monat stieg. Irgendwann kam aber der Punkt wo ich festgestellt habe das man nur einmal lebt. Hab jetzt zwar nicht angefangen auf Reisen zu gehen oder verprasse jetzt mein erspartes aber ich gönne mir schon Sachen wenn mir danach ist. Habe wieder angefangen SciFi Modelle und Figuren zu sammeln.

Natürlich achte ich immer noch auf meine Finanzen und habe mir eine Summe X für Notfälle beiseitegelegt. Ansonsten Spare ich jetzt aber nicht mehr wirklich bzw. gönne mir halt Sachen. Auch habe ich mir abgewöhnt darüber nachzudenken was ich in schlechten Zeiten mache.

Gewinn oder Lotto spielen mache ich hingegen nicht. Das liegt aber nicht daran das ich zu geizig bin sondern an meiner Grundeinstellung. Ich finde wer Lotto spielt ist mit sein Leben nicht wirklich zufrieden. Ich höre von allen die Lotto spielen das sie auf den großen gewinn hoffen und dann nie wieder Arbeiten müssen und sich alles kaufen können. Geld macht aber auf lange Sicht nicht glücklich und das bestätigen sogar Lotto Gewinner. Dann kaufe ich anstatt eines Lottoscheins lieber ein Stück Kuchen beim Bäcker und habe zumindest für ein paar Minuten ein Glücksgefühl^^

Lange rede, kurzer Sinn^^ Wenn du im Monat Summe X über hast dann geb die doch für Sachen aus die du gerne haben willst. Kredit aufnehmen oder über deine Verhältnisse Leben würde ich aber tunlichst vermeiden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben