Ich war auch schon immer ein "Sammeltier". Das erste teure waren Ü-Eier. Irgendwann hatte ich aber nicht mehr gesammelt und als ich dringend Geld brauchte, wollte ich sie dann verkaufen. Leider war zu der Zeit schon die beste Zeit für Ü-Ei Figuren gelaufen. Ich hab knapp 160€ bekommen für die ganze Sammlung. Da war ich schwer enttäuscht. Das nächste Waren dann Stickeralben. Ein im Grunde noch teureres Hobby, das ich dann auch nur einige Jahre machte und auffhörte, als die Sammelleidenschaft nachlies (auch im allgemein im Netz). Hier hab ich glücklicherweise früh angefangen die Alben zu verkaufen und bin recht zufrieden mit dem Geld, das ich mit den Alben hin und wieder auf Kleinanzeigen verkaufe.
Figuren hab ich auch gesammelt, aus dem Anime-Bereich. Da ich aber schon einiges an Erfahrung gemacht hab, hab ich hier drauf geachtet, das es nicht zu teuer und zu viel wird. Manche hab ich auch während der Sammlerzeit wieder verkauft.
Heute mag ich immer noch die Figuren, kauf mir aber nicht mehr alles, sondern nur die, die mir wirklich gefallen und auch nicht zu teuer sind. Das kommt nicht mehr so oft vor, zumal mir auch der Platz fehlt. Ansonsten sammel ich nur noch Filme/Serien auf Disc, die mir so gut gefallen, das ich sie auf öfters gucke. Und auch hier guck ich, das ich das meiste nicht "sofort" kaufe, sondern mir Zeit lasse und auf Gebrauchtmärkten gucke. So spart man extrem viel ein.
Sammeln ist ganz normal - egal was es ist. Der eine sammelt Schuhe, der nächste Kronkorken. Man muss halt nur gucken, das es nur in dem Rahmen bleibt, den man sich leisten kann und vor allem, wenn man kein Interesse mehr hat, sollte man auch anfangen auszusoriteren, ehe die Werte sinken - was recht schnell passiert.
Wenn man wirklich mal was sehr teures haben möchte, sollte man darauf hinsparen und es sich sehr genau überlegen. Manchmal ist es einfach nur der erste Impuls, das man es einfach haben muss - der sich aber nach kurzer Zeit wieder legt.