Anzeige(1)

Sind auch preiswerte Fitnessstudios gut bei gesundheitlichen Problemen?

Wenn du eh schon nicht viel Geld zur Verfügung hast, dann spare dir doch das Fitnessstudio und trainiere zu Hause auf der Matte. Meine Mutter hat Arthrose Grad 4 und macht das nur so. Sie macht Übungen nach Gabi Fastner. Fastner hat viele YouTube Videos speziell für Arthrose und Osteoporose Patienten im Angebot.
Und wenn es doch Gerätetraining sein muss, wäre es vielleicht auch eine Alternative für ein Rudergerät zu sparen. Mit einem Rudergerät kannst du 85% deiner Muskeln trainieren und zudem noch deine Ausdauer. Und das alles, ohne dass deine Gelenke dabei belastet werden.
 
Naja, wenn du einen Arbeitgeber hast, dann kann der monatlich bis zu 50€ steuerfrei für das Fitnessstudio bezahlen. Es gibt auch Zusschüsse von der Krankenkassen, aber meist nur für konkrete Kurse. Sonst guck nochmal auf die Website deiner Krankenkasse, was die als Prävention bezuschussen. Damit wird es dann schon preiswerter.
Ich bin leider schon in Frührente. Bei meiner Krankenkasse gibt es bis 150 Euro als Bonusprogramm. Die Kurse sind mir zu kurz. Ich möchte ständig üben.
 
Ein Fitnessstudio "steht und fällt" mit den Trainern.

Such dir eins (evtl. zwei oder drei) aus und mache dort Probetraining.

Stelle den Trainern deine Fragen und entscheide nach Bauchgefühl.

Informiere dich über die Vertragsbedingungen.
 
Im Prinzip kommt es nicht auf das Studio an, sondern auf das Training und die Begleitung. Wenn du weißt was und wie du trainieren musst, kommst du mit einem normalen Studio gut hin. Wenn du dir hier unsicher bist würde ich spezielle Studios, deinen Bedürfnissen angepasst, empfehlen. Viele bieten Rehasport in Kombination mit dem Milonzirkel an. Hier zahlen viele KKs auch was dazu.
 
Bei Osteoporose würde ich bzgl. möglicher Kraftsportarten mit meinem behandelnden Arzt Rücksprache handeln. Oder meintest du Osteochondrose?

Es gibt auch eine Menge kräftigende Übungen, die man zu Hause oder in Kursen machen kann (Rückenfitness, Wirbelsäulenkurse usw.)

Ansonsten ist das Studio egal, solange du weißt, was du machen darfst, das dem Trainer kund tust und er dann mit dir gemeinsam einen Plan ausarbeitet.
 
Bei guten und seriösen Fitnessstudios darf man normalerweise kostenlos ein Probetraining machen, dann kann man es sich anschauen und Fragen stellen. Schaue dir doch ein paar Studios in deiner Nähe an und lass dich beraten.
Übrigens würde ich bei der Vereinbarung des Probetrainings eine ähnliche Uhrzeit und einen typischen Wochentag wählen, zu der du auch später überwiegend zum Sport gehen wirst. Denn manche Studios sind zu bestimmten Zeiten sehr voll bis überfüllt. Das kann das Training bisweilen unangenehm oder umständlich machen, wenn man beispielsweise an den Geräten anstehen muss, bis man dran kommt. Auch in den Umkleideräumen kann es dann unangenehm voll werden.

Ansonsten würde ich bei einer Studiobesichtigung auch auf die Qualität und den Zustand der Einrichtung und der Geräte achten. Also z.B. darauf, ob die Geräte alle betriebsbereit sind, oder ob häufig Schilder mit "defekt" zu sehen sind. Oder ob die Polster an den Geräten in Ordnung, oder beschädigt sind. Auch die Umkleideräume würde ich besichtigen (falls erlaubt), denn wenn man sich da nicht wohl fühlt (weil zu eng, abgewetzt oder unsauber), dann trägt das dazu bei, dass man nicht so gern hingeht.
 
Hmm also wenn du nur Geräte benutzen willst keine Gruppenkurse und anderen schnick Schnack reicht auch ein günstigeres.

Aber da man nicht weiß wo du wohnst kann man dir jetzt keines empfehlen 🙂 will aber auch nicht dass du es bekannt gibst weil man hier im Forum bestenfalls anonym bleiben sollte
 
Für mich wäre z.B. die Qualifikation der Trainer:innen überhaupt nicht wichtig.

Teurere Studios haben bessere Geräte, mehr Geräte, oft Systeme wie eGym, haben eine Sauna und so etwas. Das ist mir wichtig. Sind 50 Euro/Monat wirklich viel Geld? Man geh da im Monat doch bestimmt 10 x hin. Ich bekomme für 5 Euro Sport und Gesundheit und eine Dusche und alles. Was bekomm ich denn sonst für 5 Euro heutzutage?

Was mir sich wichtig ist: Mit dem etwas höheren Preis schließt man ein gewisses Publikum recht zuverlässig aus. Geh mal in ein billiges Studio und du wirst wissen, was ich meine.
 
Das hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht, aber ich gönne mir ein teures Fitnessstudio mit E-Gym-Geräten.

Ich habe die elektronischen Geräte letztes Jahr in der Reha kennengelernt und war sofort geflasht. Die Geräte werden einmal auf dich eingestellt, anschließend hältst du nur noch jedes Mal deinen Chip dran. Keine Gewichte einstellen, nicht merken müssen, wie viele Wiederholungen - macht alles das Gerät.

Es werden regelmäßig Kraftmessungen gemacht, um das Level anzupassen. Und natürlich kannst du das Training per App tracken.

Für mich ist das ideal. Zumal da viele ältere Leute, also meines Alters, hingehen und nicht das übliche Muckibude-Publikum.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
H3rzwetter Sind Tacos gut für den Darm? Gesundheit 20
G sind 1,3 KG Abnahme seit dem 27.12 ok? Gesundheit 27
Marika46 Sind das Panikattacken? Gesundheit 5

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben