Ich habe extreme Angst, dass in meiner Arbeit ein Plagiat enthalten sein könnte. Aus diesem Grund gehe ich aktuell jeden einzelnen Satz auf 75 Seiten noch einmal genau durch. Gestern und vorgestern sind mir zwei Stellen aufgefallen, die als Plagiat durchgehen könnten.
Einmal habe ich ein direktes Zitat versehentlich als indirektes Zitat angegeben. Zudem habe ich an einer Stelle etwas geschlussfolgert. Ich dachte, es wären meine eigenen Gedanken. Beim Korrigieren hatte ich jedoch das Gefühl, so etwas Ähnliches schon einmal gelesen zu haben. Also bin ich mehrere Quellen noch einmal durchgegangen und habe gesehen, dass eine ähnliche Schlussfolgerung in einer Quelle in anderen Worten steht. Wahrscheinlich hatte ich vergessen, dass ich das gelesen hatte, und dachte daher, es sei meine eigene Idee.
Ich habe große Angst, dass sich im Text noch mehr solcher Stellen befinden, die ich übersehen habe. Weil ich so eine große Angst vor Plagiaten habe, nehme ich seit zwei Wochen den gesamten Text auseinander, schlafe kaum noch und mache nichts anderes mehr als das. Ich habe mehrmals pro Tag Panikattacken.
Ich wollte fragen, ob ein Plagiatscanner sinnvoll ist. Welche könnt ihr empfehlen? Ich habe Sorge, dass er bestimmte Stellen nicht erkennt, die der Scanner der Hochschule erkennt, und er somit nichts bringt.
Zudem habe ich gehört, dass Plagiatscanner gefährlich sein können, weil sie die Datei speichern und der Dozent dadurch beim Scannen erst recht ein Plagiat findet. Wisst ihr dazu mehr?
Und wie genau ist ein Plagiatscanner?
Einmal habe ich ein direktes Zitat versehentlich als indirektes Zitat angegeben. Zudem habe ich an einer Stelle etwas geschlussfolgert. Ich dachte, es wären meine eigenen Gedanken. Beim Korrigieren hatte ich jedoch das Gefühl, so etwas Ähnliches schon einmal gelesen zu haben. Also bin ich mehrere Quellen noch einmal durchgegangen und habe gesehen, dass eine ähnliche Schlussfolgerung in einer Quelle in anderen Worten steht. Wahrscheinlich hatte ich vergessen, dass ich das gelesen hatte, und dachte daher, es sei meine eigene Idee.
Ich habe große Angst, dass sich im Text noch mehr solcher Stellen befinden, die ich übersehen habe. Weil ich so eine große Angst vor Plagiaten habe, nehme ich seit zwei Wochen den gesamten Text auseinander, schlafe kaum noch und mache nichts anderes mehr als das. Ich habe mehrmals pro Tag Panikattacken.
Ich wollte fragen, ob ein Plagiatscanner sinnvoll ist. Welche könnt ihr empfehlen? Ich habe Sorge, dass er bestimmte Stellen nicht erkennt, die der Scanner der Hochschule erkennt, und er somit nichts bringt.
Zudem habe ich gehört, dass Plagiatscanner gefährlich sein können, weil sie die Datei speichern und der Dozent dadurch beim Scannen erst recht ein Plagiat findet. Wisst ihr dazu mehr?
Und wie genau ist ein Plagiatscanner?