Anzeige(1)

Wer hatte schonmal Lebensmittelmotten (Dörrobstmotte) und weiß was WIRKLICH hilft dagegen?

Puuh, also ich glaube das allerwichtigste ist, dass die nichts mehr zum Essen finden wodurch sie sich dann vermehren können.

Manchmal kommen diese Motten leider auch direkt von draußen durchs Fenster rein. Das ist echt fies... da helfen dann wohl am ehesten so Duft-Klebe-Kartons, oder man macht alle Fenster mit Fliegengitter zu. (Ich frag mich aber ob die evtl. auch durch die Ritzen am Rahmen kommen können.) Am Wichtigsten bleibt trotzdem, dass sie nichts zum Essen finden...

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen, dass du diese Plage bald los wirst.

Danke fürs Daumen drücken.
Aber das habe ich ja alles schon getan. Was echt komisch ist, ich hab nicht 1 einzige der Larven oder auch Motten/Puppen IN Lebensmitteln gefunden, sondern immer nur in Ritzen von Kartons, oder in den äußerlichen Ritzen von noch geschlossenen Plastikverpackungen. Die Larven auch an der Decke..voll ekelig. Man fühlt sich gar nicht mehr wohl, mir geht das voll an die Nieren.

Als ich alles aussortiert habe, hab ich mir das nämlich extra alles genau angesehen, weil ich sicher gehen wollte, dass ich alles befallene finde. Und wie gesagt, in den offenen Packungen war nicht 1. Hab die aber trotzdem weggeschmissen und von allem geschlossenen, wie z.B. Kartoffelbrei Pulver, hab ich die Kartons abgemacht um zu gucken ob die inneren silbernen Beutel noch intakt und ok sind und das waren sie. Aber ganz besonders da haben die sich verpuppt. Sind in geschlossene Kartons durch die verklebten Schlitze gekrochen.

Einmal hab ich 12 Larven auf einem Oberbett gefunden, das ich gelagert hatte für den Winter. Das war gewaschen, zusammengelegt, alles. Keine Nahrung weit und breit und trotzdem waren da Larven. Und minimale schwarze Punkte, vielleicht die Eier? Wisst ihr wie die aussehen?
Ich finde halt komisch, dass die mittlerweile auch in dem noch unrenovierten Schlafzimmer sind (da war das Oberbett), wo ja keine Nahrung ist. (Sind umgezogen und musste Wohnung komplett neu renovieren und teils sogar sanieren. Deswegen ist das Schlafzimmer noch unrenoviert.)

Mich gruselt es davor, das alles jetzt nochmal machen zu müssen. Da ich die so ekelig finde.

Und weil ich das ja alles schon hinter mir hab, sogar alles sehr intensiv mit sehr heißen Dampfreiniger sterilisiert hatte, befürchte ich, dass ich die ohne Schlupfwespen oder diesem Mottennebelzeug nicht losbekomme.

Mit speziellen Mitteln hat hier niemand Erfahrung? Es geht ja nicht mehr um 2 oder 3 vereinzelte. Ich hab diese Klebefallen VOLL mit den Männchen. Und das, trotzdem ich alles ausräumte, wegschmiss und Damofgereinigt hab.

Ich vermute, dass die sich auch von Papierfasern ernähren oder generell Fasern. Hab ich auch gelesen, dass es bestimmte Kartons gibt, von denen sich die Dörrobstmotten ernähren können. Denn wie gesagt, in Lebensmitteln selbst war nicht eine und es sind aber definitiv die braunen mit dem Muster auf den Flügeln.

Die Frage nach speziellen Mitteln gegen Larven und Motten, es wäre super, wenn da jemand Erfahrung hat oder einen Rat.

Ich danke Euch!
 
Schlupfwespen lösen das Problem doch auch nur für sehr kurze Zeit.
Ah, das ist gut zu wissen. 👍
Hatte letztes Jahr auch so eine Plage und mich mit den Wespen beschäftigt, fand das dann aber eklig.. wobei natürlich der Mottenekel überragte.

Bei mir geht das dann soweit, dass ich gar nichts mehr essen mag. 🤢

Hab mir Glasschraubgläser gekauft und alles umgeschüttet.
Alles mit Essig ausgewaschen und mögliche Schlupflöcher in der Schränken abgeklebt.
 
Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann sämtliche Lebensmittel und sämtliches Tierfutter genauestens auf Befall untersucht, alles Befallene entsorgt und den Rest entweder in Gläser mit Silikondichtung (da nutz ich vorzugsweise alte Gurkengläser von P...y) oder Plastikdosen mit Dichtungsring aus Silikon, die luft- und wasserdicht sind (L..k & L..k oder E..a), umgefüllt. Anschliessend hab ich die ganze Küche von oben bis unten im Abstand von ein paar Tagen mehrfach gründlich mit Essigreiniger geputzt (für die Ritzen und Ecken hab ich sogar eine alte Zahnbürste genommen!). Da tauchten dann zwar noch mal einzelne Motten auf, aber nach einem Vierteljahr war dann endgültig Ruhe.

Ich schau mir die Lebensmittel im Laden seitdem immer genau an und wenn ich mir unsicher bin, kauf ich den Kram lieber nicht. Manche Läden scheinen mit solchen Lebensmittelschädlingen leider ein Problem zu haben. Man kann z. B. bei unserem E....a kein Mehl kaufen. Da sind immer Staubläuse drin. Ich hab dem Marktleiter das auch schon mehrfach gesagt, aber dem scheint's leider egal zu sein. Mir mittlerweile auch. Ich kauf mein Mehl jetzt halt bei L..l.
 
Nein! Schlupfwespen kommen auch da hin, wo kein Lappen oder Spray hinkommt.
Du musst nur konsequent alles, was befallen sein KÖNNTE, entsorgen.
Und, wie du sagtest, alles danach neu gekaufte möglichst in gut verschließbare Dosen und Schraubgläser verstauen.


Ja da hast Du Recht. Ich habe sehr viele positive Bewertungen darüber gelesen, aber eben auch grottenschlechte und ich denke es kommt 1. auf den Shop generell an, wie zuverlässig der verschickt, denn die Besonderheit ist ja, dass man da so ein Intervall-Paket kaufen kann. Das bedeutet, dass du die erste Lieferung Schlupfwespen bekommst, dann nach 2 bis 3 Wochen nochmal 1 und dann im selben Abstand nochmal 1, Damit die auch effektiv beseitigt werden. Und um weiter zu führen, weshalb ich glaube, dass manche so komplett negative Erfahrungen mit Schlupfwespen machten ist, 2. dass viele Shops die einfach in stinknormalen Briefumschlägen verschicken und die sehr empfindlichen Eier dann zerstört werden beim Transport.

Also das mit Ausräumen, Wegschmeißen und Reinigen hab ich ja bereits gemacht.

Mir geht es jetzt vor allem darum, dass wirklich effektive Mittel alle sehr teuer zu sein scheinen, ich rechne mit Minimum 60 bis zu 200€ und im letzteren Fall werde ich dann für längere Zeit nur diesen 1 Versuch haben, weswegen der sitzen muss, also nicht scheitern darf. Und ich hatte gehofft, dass mir hier jemand sagt oder dabei helfen kann, das richtige Mittel und den richtigen Händler dafür zu finden.

Am Besten wär vielleicht auch eine Kombination aus mehreren Mitteln?! Ich hab diese Plage jetzt schon seit Wochen. Kurz schien sie im Griff (mit Produkten extra gegen diese Motten aus der Drogerie. Nämlich einem elektrischen Zerstäuber für die Steckdose und einem Mittel zum Sprühen, was auch in Null Komma Nix wirkte. Aber vielleicht war es nicht so effektiv, da es auch eher günstig war) .
Jetzt geht es jedenfalls wieder von vorn los.

Oder soll ich diesen Mottennebel probieren für 25€, der auch angeblich die Larven tötet und dann erst die Wespen für zig Euro?

Ich trau den Bewertungen einfach nicht, da ich selbst schon drauf reingefallen bin auf gefakte Bewertungen. Aber wenn ein Produkt über 2300 Bewertungen hat und bei über 4 Sternen ist? Aber da frag ich mich eh oft, wie so ein Rating zustande kommt, wenn man dann in den Bewertungen selbst fast nur schlechte liest? Hab ich schon oft gesehen. (Zum Glück jetzt aber nicht bei dem Mittel gegen die Motten, dass ich im Auge habe.)

Darf man hier Links zu Produkten Posten? Hätte das gern Mal gezeigt.
Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann sämtliche Lebensmittel und sämtliches Tierfutter genauestens auf Befall untersucht, alles Befallene entsorgt und den Rest entweder in Gläser mit Silikondichtung (da nutz ich vorzugsweise alte Gurkengläser von P...y) oder Plastikdosen mit Dichtungsring aus Silikon, die luft- und wasserdicht sind (L..k & L..k oder E..a), umgefüllt. Anschliessend hab ich die ganze Küche von oben bis unten im Abstand von ein paar Tagen mehrfach gründlich mit Essigreiniger geputzt (für die Ritzen und Ecken hab ich sogar eine alte Zahnbürste genommen!). Da tauchten dann zwar noch mal einzelne Motten auf, aber nach einem Vierteljahr war dann endgültig Ruhe.

Manche Läden scheinen mit solchen Lebensmittelschädlingen leider ein Problem zu haben. Man kann z. B. bei unserem E....a kein Mehl kaufen. Da sind immer Staubläuse drin. Ich hab dem Marktleiter das auch schon mehrfach gesagt, aber dem scheint's leider egal zu sein. Mir mittlerweile auch. Ich kauf mein Mehl jetzt halt bei L..l.

Allen Danke für Eure Hilfe.

Aber wir sehen denn Staubläuse aus? Hören sich 3xtrem klein an, wer weiss wie oft ich die schon hatte ohne es zu wissen, kannte die gar nicht. Beim Edeka Kauf ich aber zum Glück selten Mehl. Im Moment bekommt man ja eh des öfteren gar keins. Zuletzt beim Bäcker, der es überteuert anbot.
Wenn man immer mit den gleichen Lebensmitteln das gleiche Probelm hat, dann kann man das ändern, indem man die Lebensmittel nicht mehr kauft und sich etwas anderes einfallen lässt. Hatte ich mit Müsli, kaufe keins mehr und esse etwas anderes.

Ich bin mir nicht sicher dass es das Trockenobst war..Denn, wie ich schon erwähnte, hab ich nicht 1 einziges Mal eine der Larven, Puppen oder Motten in einem meiner Lebensmittel selbst gesehen. Also nicht in Haferflocken, nicht in Mehl, nicht im Trockenobst .. in gar nichts außer in den Kartons. Ja und an den Decken und so Zwischenräumen von nem Korb, in dem ich Lebensmittel in Tüten aufbewahren und dem erwähnten eingewinterten Oberbett *Graus*. Ich vermute nur, dass es das Trockenobst sein könnte, weil diese Art Dörrobstmotte heißt 😆 und ich des Öfteren dieses Trockenobst habe.
Aber genau das wär ja schonmal eine Hilfe gewesen, wenn ich die Quelle hätte ausmachen können. Alles ausgeräumt, untersucht und sogar alle noch zuen Packungen geöffnet + gereinigt/desinfiziert hatte ich ja schon. Ohne Ergebnis wo die Biester ursprünglich herkommen.

Hab gelesen, dass die bei manchen einfach von draussen reingeflogen kamen. Also gar nicht mit igdwas eingeschleppt.

Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann sämtliche Lebensmittel und sämtliches Tierfutter genauestens auf Befall untersucht, alles Befallene entsorgt und den Rest entweder in Gläser mit Silikondichtung (da nutz ich vorzugsweise alte Gurkengläser von P...y) oder Plastikdosen mit Dichtungsring aus Silikon, die luft- und wasserdicht sind (L..k & L..k oder E..a), umgefüllt. Anschliessend hab ich die ganze Küche von oben bis unten im Abstand von ein paar Tagen mehrfach gründlich mit Essigreiniger geputzt (für die Ritzen und Ecken hab ich sogar eine alte Zahnbürste genommen!). Da tauchten dann zwar noch mal einzelne Motten auf, aber nach einem Vierteljahr war dann endgültig Ruhe.

Manche Läden scheinen mit solchen Lebensmittelschädlingen leider ein Problem zu haben. Man kann z. B. bei unserem E....a kein Mehl kaufen. Da sind immer Staubläuse drin. Ich hab dem Marktleiter das auch schon mehrfach gesagt, aber dem scheint's leider egal zu sein. Mir mittlerweile auch. Ich kauf mein Mehl jetzt halt bei L..l.

Allen Danke für Eure Hilfe.

Aber wir sehen denn Staubläuse aus? Hören sich extrem klein an, wer weiss wie oft ich die schon hatte ohne es zu wissen, kannte die gar nicht. Beim Edeka kauf ich aber zum Glück selten Mehl. Im Moment bekommt man ja eh des öfteren gar keins. Zuletzt beim Bäcker, der es überteuert anbot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das ist gut zu wissen. 👍
Hatte letztes Jahr auch so eine Plage und mich mit den Wespen beschäftigt, fand das dann aber eklig.. wobei natürlich der Mottenekel überragte.

Bei mir geht das dann soweit, dass ich gar nichts mehr essen mag. 🤢

Hab mir Glasschraubgläser gekauft und alles umgeschüttet.
Alles mit Essig ausgewaschen und mögliche Schlupflöcher in der Schränken abgeklebt.

Das stimmt aber nicht, dass die nur kurze Zeit helfen sollen, weiter oben in diesem Thread hab ich mehr dazu geschrieben, warum die so effektiv sein sollen. 🙂

Ich wunder mich echt, dass Ihr die Biester alle ohne irgendwelche Hilfen los geworden seid. Wahrscheinlich waren es nicht so viele? Oder der Unterschied ist einfach, dass Ihr die Quelle ausmachen konntet und ich hab ja keinen Ursprung finden können.

Womöglich waren die bei Euch auch auf einen Schrank oder ein Vorratsgefäß begrenzt.
Bei mir hatten die sich nahezu in der ganzen Küche verteilt. Und ich hab die ganze Zeit nicht eingesehen SO VIEL Geld auszugeben, aber jetzt wo ich alles ausgemistet habe usw., ich aber den Ursprung nicht ausmachen konnte, es anfangs jedoch trotzdem schien, als wären sie weg und nun fängt es doch wieder an,...?!

In der Küche zum Glück nur noch alle 1 bis 2 Tage Mal 1 oder 2 Motten, dafür jetzt aber im Schlafzimmer, in dem der ganze Renovierungskram steht usw. (und keine Lebensmittel), und die sich nicht nur auf 1 Schrank dort begrenzen, fürchte ich, dass ich um die kostenintensiver Lösung nicht drum herum kommen werde, WENN ich das effektiv weg haben will, um endlich das Schlafzimmer streichen, tapezieren und Boden legen zu können. Erfreulich ist daran, dass die Biester einzogen, BEVOR ich es renoviere. Wär ja voll ätzend, wenn ich da alles frisch und schön fertig hätte und die würden DANN da alles besiedeln und rumekeln.

Ich danke Euch allen trotzdem. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Puddingbrumsel,
ich kann so mit dir fühlen.Bei mir ging das auch eine ganze Weile (über zwei Sommer).
Alle Lebensmittel,die man nicht täglich benötigt,landen bei mir in der Gefriertruhe.Andere,die sehr oft gebraucht werden,kommen in Schraubgläser.In allen Schränken in der Küche sind Lorbeerblätter verteilt.Trotzdem fliegt hin und wieder so ein Mistv... hier herum.Ich würde es evtl. garnicht bemerken,doch in meiner Küche sind ab April Lebensmittelfallen im Einsatz und da hängt manchmal eine,höchsten zwei dran.Ich bin fast sicher,dass die Motten durch Fenster oder offene Türen in die Wohnung kommen.
Ich hatte in den vergangenen Jahren zwei mal so einen starken Befall,dass ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste und leider auch zur Chemiekeule gegriffen habe.
Diese Klebetafeln kaufe ich bei DM,die Eigenmarke "Profissimo".
Ich wünsche dir viel Erfolg bei allem was du noch probieren möchtest.
 
n ernähren oder generell Fasern. Hab ich auch gelesen, dass es bestimmte Kartons gibt, von denen sich die Dörrobstmotten ernähren können. Denn wie gesagt, in Lebensmitteln selbst war nicht eine und es sind aber definitiv die braunen mit dem Muster auf den Flügeln.
Es gibt tatsächlich verschiedene Varianten, eine geht auf Nahrungsmittel und eine andere wiederum auf Textilien, evtl. auch Karton und Papier. Hast du die auch vermehrt im Kleiderschrank? Da hatten meine Eltern immer Lavendel-Säckchen zum Verscheuchen reingehängt (oder so spezielles Holz).

Tut mir leid falls du das auch schon weißt oder ich irgendwas wiederhole.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
K Konzerte - wer geht zu mehreren Sonstiges 10
G Whatsapp - wer kennt sich aus? Sonstiges 26
Schwertlilie Wer kennt gute plattdeutsche Sprüche? Sonstiges 69

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben