Nein! Schlupfwespen kommen auch da hin, wo kein Lappen oder Spray hinkommt.
Du musst nur konsequent alles, was befallen sein KÖNNTE, entsorgen.
Und, wie du sagtest, alles danach neu gekaufte möglichst in gut verschließbare Dosen und Schraubgläser verstauen.
Ja da hast Du Recht. Ich habe sehr viele positive Bewertungen darüber gelesen, aber eben auch grottenschlechte und ich denke es kommt 1. auf den Shop generell an, wie zuverlässig der verschickt, denn die Besonderheit ist ja, dass man da so ein Intervall-Paket kaufen kann. Das bedeutet, dass du die erste Lieferung Schlupfwespen bekommst, dann nach 2 bis 3 Wochen nochmal 1 und dann im selben Abstand nochmal 1, Damit die auch effektiv beseitigt werden. Und um weiter zu führen, weshalb ich glaube, dass manche so komplett negative Erfahrungen mit Schlupfwespen machten ist, 2. dass viele Shops die einfach in stinknormalen Briefumschlägen verschicken und die sehr empfindlichen Eier dann zerstört werden beim Transport.
Also das mit Ausräumen, Wegschmeißen und Reinigen hab ich ja bereits gemacht.
Mir geht es jetzt vor allem darum, dass wirklich effektive Mittel alle sehr teuer zu sein scheinen, ich rechne mit Minimum 60 bis zu 200€ und im letzteren Fall werde ich dann für längere Zeit nur diesen 1 Versuch haben, weswegen der sitzen muss, also nicht scheitern darf. Und ich hatte gehofft, dass mir hier jemand sagt oder dabei helfen kann, das richtige Mittel und den richtigen Händler dafür zu finden.
Am Besten wär vielleicht auch eine Kombination aus mehreren Mitteln?! Ich hab diese Plage jetzt schon seit Wochen. Kurz schien sie im Griff (mit Produkten extra gegen diese Motten aus der Drogerie. Nämlich einem elektrischen Zerstäuber für die Steckdose und einem Mittel zum Sprühen, was auch in Null Komma Nix wirkte. Aber vielleicht war es nicht so effektiv, da es auch eher günstig war) .
Jetzt geht es jedenfalls wieder von vorn los.
Oder soll ich diesen Mottennebel probieren für 25€, der auch angeblich die Larven tötet und dann erst die Wespen für zig Euro?
Ich trau den Bewertungen einfach nicht, da ich selbst schon drauf reingefallen bin auf gefakte Bewertungen. Aber wenn ein Produkt über 2300 Bewertungen hat und bei über 4 Sternen ist? Aber da frag ich mich eh oft, wie so ein Rating zustande kommt, wenn man dann in den Bewertungen selbst fast nur schlechte liest? Hab ich schon oft gesehen. (Zum Glück jetzt aber nicht bei dem Mittel gegen die Motten, dass ich im Auge habe.)
Darf man hier Links zu Produkten Posten? Hätte das gern Mal gezeigt.
Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann sämtliche Lebensmittel und sämtliches Tierfutter genauestens auf Befall untersucht, alles Befallene entsorgt und den Rest entweder in Gläser mit Silikondichtung (da nutz ich vorzugsweise alte Gurkengläser von P...y) oder Plastikdosen mit Dichtungsring aus Silikon, die luft- und wasserdicht sind (L..k & L..k oder E..a), umgefüllt. Anschliessend hab ich die ganze Küche von oben bis unten im Abstand von ein paar Tagen mehrfach gründlich mit Essigreiniger geputzt (für die Ritzen und Ecken hab ich sogar eine alte Zahnbürste genommen!). Da tauchten dann zwar noch mal einzelne Motten auf, aber nach einem Vierteljahr war dann endgültig Ruhe.
Manche Läden scheinen mit solchen Lebensmittelschädlingen leider ein Problem zu haben. Man kann z. B. bei unserem E....a kein Mehl kaufen. Da sind immer Staubläuse drin. Ich hab dem Marktleiter das auch schon mehrfach gesagt, aber dem scheint's leider egal zu sein. Mir mittlerweile auch. Ich kauf mein Mehl jetzt halt bei L..l.
Allen Danke für Eure Hilfe.
Aber wir sehen denn Staubläuse aus? Hören sich 3xtrem klein an, wer weiss wie oft ich die schon hatte ohne es zu wissen, kannte die gar nicht. Beim Edeka Kauf ich aber zum Glück selten Mehl. Im Moment bekommt man ja eh des öfteren gar keins. Zuletzt beim Bäcker, der es überteuert anbot.
Wenn man immer mit den gleichen Lebensmitteln das gleiche Probelm hat, dann kann man das ändern, indem man die Lebensmittel nicht mehr kauft und sich etwas anderes einfallen lässt. Hatte ich mit Müsli, kaufe keins mehr und esse etwas anderes.
Ich bin mir nicht sicher dass es das Trockenobst war..Denn, wie ich schon erwähnte, hab ich nicht 1 einziges Mal eine der Larven, Puppen oder Motten in einem meiner Lebensmittel selbst gesehen. Also nicht in Haferflocken, nicht in Mehl, nicht im Trockenobst .. in gar nichts außer in den Kartons. Ja und an den Decken und so Zwischenräumen von nem Korb, in dem ich Lebensmittel in Tüten aufbewahren und dem erwähnten eingewinterten Oberbett *Graus*. Ich vermute nur, dass es das Trockenobst sein könnte, weil diese Art Dörrobstmotte heißt 😆 und ich des Öfteren dieses Trockenobst habe.
Aber genau das wär ja schonmal eine Hilfe gewesen, wenn ich die Quelle hätte ausmachen können. Alles ausgeräumt, untersucht und sogar alle noch zuen Packungen geöffnet + gereinigt/desinfiziert hatte ich ja schon. Ohne Ergebnis wo die Biester ursprünglich herkommen.
Hab gelesen, dass die bei manchen einfach von draussen reingeflogen kamen. Also gar nicht mit igdwas eingeschleppt.
Ich hatte das Problem auch mal. Ich hab dann sämtliche Lebensmittel und sämtliches Tierfutter genauestens auf Befall untersucht, alles Befallene entsorgt und den Rest entweder in Gläser mit Silikondichtung (da nutz ich vorzugsweise alte Gurkengläser von P...y) oder Plastikdosen mit Dichtungsring aus Silikon, die luft- und wasserdicht sind (L..k & L..k oder E..a), umgefüllt. Anschliessend hab ich die ganze Küche von oben bis unten im Abstand von ein paar Tagen mehrfach gründlich mit Essigreiniger geputzt (für die Ritzen und Ecken hab ich sogar eine alte Zahnbürste genommen!). Da tauchten dann zwar noch mal einzelne Motten auf, aber nach einem Vierteljahr war dann endgültig Ruhe.
Manche Läden scheinen mit solchen Lebensmittelschädlingen leider ein Problem zu haben. Man kann z. B. bei unserem E....a kein Mehl kaufen. Da sind immer Staubläuse drin. Ich hab dem Marktleiter das auch schon mehrfach gesagt, aber dem scheint's leider egal zu sein. Mir mittlerweile auch. Ich kauf mein Mehl jetzt halt bei L..l.
Allen Danke für Eure Hilfe.
Aber wir sehen denn Staubläuse aus? Hören sich extrem klein an, wer weiss wie oft ich die schon hatte ohne es zu wissen, kannte die gar nicht. Beim Edeka kauf ich aber zum Glück selten Mehl. Im Moment bekommt man ja eh des öfteren gar keins. Zuletzt beim Bäcker, der es überteuert anbot.