Das ist nicht der Punkt. Irgendwann sind die Schlupfwespen weg und für gewöhnlich schleppt man sich Motten immer wieder mal ein. Dann müsste man sich jedes Mal wieder Schlupfwespen besorgen. Wo sie hinkommen, darum ging es in meinem Beitrag nicht.
Achso meintest Du das, dass die vielleicht die jetzige Plage eindämmen, bzw. bekämpfen, aber trotzdem später nicht vorbeugen. Ja da hast Du natürlich Recht. Aber es geht ja vor allem darum die jetzige Plage erstmal wegzubekommen, denn das Problem ist, ich werde wohl nicht alle Ritzen abkleben können.
Ich hab mir selbst eine Küche gebaut aus Holz und Steinen, so im Vintage-Stil und da gibt es irgendwie extrem viele Ritzen.
Das Holz hält auch nicht alles aus, wenn ich es mir nicht versauen will.
Ich fürchte, ich werde die Schlupfwespen bestellen müssen, weil ich ja schon alles andere gemacht habe. Und dann wenn die weg sind, werde ich Massnahmen zur Vorbeugung ergreifen.
Ich hab jetzt die letzten Tage mich nochmal eingehend mit allen Möglichkeiten wo die sein könnten, also die Quelle befasst und dafür geguckt, wo die Motten meistens sitzen, denn da in der Nähe vermute ich deren Ursprung. Und sie sitzen immer in Nähe des Herdes, wie hier schon jemand erwähnte.
Ich hab so einen Herdumbau aus Stein gebaut .. über dem Herd ist ein Schrank. Ein ziemlich kleiner.
Ich glaube neuerdings sind die jetzt auch in dem kleinen Schrank (denn es wird auch wieder schlimmer in der Küche).
ABER, es wär ja schön, wenn es nur der kleine Schrank wäre, aber nein, denn dann hätte ich die unter Garantie schon weg bekommen.
Denn der Herdumbau ist sehr massiv und hat hinten für das Kabel des Herdes so einen kleinen Spalt offen, so ca. 1,5cm breit und 7cm hoch. Und hinter diesem Spalt ist auch noch ein Zwischenraum von der Hinterwand des Herdes zur Küchenwand. Ich hab den starken Eindruck dass die DA sitzen, und da haben die sich auch die beste Stelle ausgeguckt, denn da komm ich nicht dran. Weswegen Schlupfwespen die einzige Rettung wären.
Was ich mich aber frage, bei diesen Schlupfwespenkarten steht immer dabei, dass man pro qm 1 Karte bräuchte, da die Schlupfwespen ja nur im Umkreis eines qm tätig wären! Ist das nicht Bullshit und eher eine Marketing-Strategie um so viele Karten wie möglich zu verkaufen? Wieso sollten die sich denn nicht ausbreiten, auf der Suche nach den Eiern? Ich sehe ja ein mehr als 1 Karte zu kaufen, vor allem für das Schlafzimmer. Nur gerade was das betrifft, da sind die ja nicht in Schränken sondern vermehren sich einfach so. Und wenn ich da für um die 18qm Schlupfwespenkarten bestellen müsste, pro qm 1, dann kostet das ja NOCH mehr.
Also ich glaube das ist Quatsch, dass die sich nur auf 1qm begrenzen. Total unlogisch in meinen Augen. Warum sollten die das tun? Ich denke Mal, die werden einfach nach den Eiern suchen und sich notfalls auch ausbreiten, jedoch sehe ich ein: Je mehr desto besser, weswegen ich für meine kleine Küche 2 Karten bestellen wollte und für das Schlafzimmer 4 *schnief* .. das tut echt weh .. so viel Geld wegen solchen Mistviechern.
Ich danke auch allen nochmal für Eure Hilfe.
Edit: Mir fällt ein, dass ich noch eine Frage hätte, zusätzlich zu der, was ihr von der Angabe haltet, dass man pro qm 1 Karte bestellen soll, da die Schlupfwespen sich ja nur auf 1qm begrenzen?!
Und zwar,
gibt es nicht Massnahmen, sowas wie Düfte oder andere Dinge, die den Viechern es ungemütlicher machen, dass die sich womöglich nicht so gern einnisten? Lavendel und Zedernholzduft?
Wisst ihr da was oder habt sogar Erfahrung damit um die Euch vom Leib zu halten, nachdem ihr die schon hattet?
Wenn ja, was und in welcher Form hilft denn besonders gut bei der Abschreckung speziell von Lebensmittel-/Dörrobstmotten (die dunkelbraunen mit schwarzer Flügelmusterung) Eurer Erfahrung nach? Denn wenn ich die weg habe, dann werde ich NOCHMAL putzen und die Bude zudieseln mit Geruchsstoffen, dass die hier erst gar nicht hinwollen.
Und wisst Ihr ob man massives Holz mit Essigwasser behandeln darf?
Ich könnte heulen, bei dem Gedanken mir meine Küche zu versauen. Weil okay innen nicht, aber aussen hab ich alle meinen selbst gebauten Holzschränke so schön gebeizt und geölt .. ich versau mir das alles wenn ich da mit aggressivem Zeug dran geh.
Vielleicht sollte ich die Schränke innen nochmal mit dem Dampfreiniger reinigen, die Hitze tötet auch gleich alles...oder mit Fön.