Anzeige(1)

Wer hatte schonmal Lebensmittelmotten (Dörrobstmotte) und weiß was WIRKLICH hilft dagegen?

hatte mal damals als ich noch mit ölofen lebte eine grfrorene ochsenschulter aud den eichenschrank gelegt, sie vergesse und nach 3 wochen hatte der kram darin (es war eingeschweißt) gelebt.
interessant, aber irgend wie auch ein wenig furchtbar gruselig.
egal, wir haben sie uns trotzem zurereitet. 😛
 
hatte mal damals als ich noch mit ölofen lebte eine grfrorene ochsenschulter aud den eichenschrank gelegt, sie vergesse und nach 3 wochen hatte der kram darin (es war eingeschweißt) gelebt.
interessant, aber irgend wie auch ein wenig furchtbar gruselig.
egal, wir haben sie uns trotzem zurereitet. 😛
Das ist ja kaum zu glauben,schon beim Lesen bekomme ich das ......
 
Oh wir hatten auch ganz ganz schlimm da mit zu kämpfen. Das war schon echt abartig. Wir hatten auch vieles Probiert, auch schlupfwespen. Die haben aber leider so gar nichts gebracht.
2 Jahre haben wir gekämpft und eigentlich hat nur eine Renovierung geholfen. Wir haben ALLES weg geworfen, wirklich alles essbare. Verschlossen oder geöffnet- alles in den Müll. Dann neue Arbeitsplatte auf die Küche, alle Schränke komplett ausgewaschen und fürs Gefühl desinfiziert. Wie haben die Wände gestrichen und dann alles neu gekaufte in Gläser gefüllt. Danach hats rapide abgenommen. Wir sind jetzt im 3ten Jahr nach dem renovieren und wenn nochnal 1-2 Motten da waren, dann war es viel. Vorher wars so heftig dass die Maden schon an der Decke krabbelten.

Ich wollte sogar einen kammerjäger kommen lassen aber er meinte er könnte nicht helfen. Es gibt kein Gift was hilft.

Wo die Viecher ihr Nest hatten weiss ich bis heute nicht aber scheinbar hatten wir es gefunden.
 
Habt ihr ALLES durchgeschaut? Wir hatten die Viecher sogar schon im Chili, wo man denken würde, da gehen die im Leben nicht ran.
Wir hatten die Plage schon mehrfach, auch bei Freunden hab ich es gesehen... wahrscheinlich ist jeder früher oder später damit konfrontiert. Auf der Suche nach dem "Herd" war es bei uns meist so, dass der Ort, wo die Larven an der Decke krabbelten, auch in Nähe des Herdes war. Wenn du beobachtest, wo sie auftauchen, kannst du dort nochmal genauer schauen.
Bei einer Freundin hatte ich letztens mehrere Herde aufgespürt, danach war Gottseidank auch bei ihr Ruhe.
 
Du hast sortiert, geputzt, aber der Spuk geht weiter. Also braucht es drastischere Maßnahmen.
Wenn die in Kartons von Kartoffelpü sind, heb die vermeintlich ganze Folienpackung nicht auf. Weg damit. Zieh das konsequent durch.
Nochmal alles ausröumen, putzen und diesmal Ritzen, Löcher verkleben.

Wie sieht es auf den Schränken aus, wie gut kannst du den Übergang Schrank zu Wand reinigen? Wie sieht das seitlich aus?
Dunstabzug?

Alle Gefäße heiß abwaschen.
Alle Textilien mit Besuch waschen.

Die Maden sollten tot entsorgt werden.
Ich habe die mit Insektenvernichter eingesprüht (Fenster öffnen), kurz gewartet und dann eingesammelt, alles doppelt in Plastiktüten verpackt.

Auch als alles weg war, habe ich noch ein paar Tage alles aus- und abgewischt.
 
Das ist nicht der Punkt. Irgendwann sind die Schlupfwespen weg und für gewöhnlich schleppt man sich Motten immer wieder mal ein. Dann müsste man sich jedes Mal wieder Schlupfwespen besorgen. Wo sie hinkommen, darum ging es in meinem Beitrag nicht.
Achso meintest Du das, dass die vielleicht die jetzige Plage eindämmen, bzw. bekämpfen, aber trotzdem später nicht vorbeugen. Ja da hast Du natürlich Recht. Aber es geht ja vor allem darum die jetzige Plage erstmal wegzubekommen, denn das Problem ist, ich werde wohl nicht alle Ritzen abkleben können.

Ich hab mir selbst eine Küche gebaut aus Holz und Steinen, so im Vintage-Stil und da gibt es irgendwie extrem viele Ritzen.
Das Holz hält auch nicht alles aus, wenn ich es mir nicht versauen will.

Ich fürchte, ich werde die Schlupfwespen bestellen müssen, weil ich ja schon alles andere gemacht habe. Und dann wenn die weg sind, werde ich Massnahmen zur Vorbeugung ergreifen.

Ich hab jetzt die letzten Tage mich nochmal eingehend mit allen Möglichkeiten wo die sein könnten, also die Quelle befasst und dafür geguckt, wo die Motten meistens sitzen, denn da in der Nähe vermute ich deren Ursprung. Und sie sitzen immer in Nähe des Herdes, wie hier schon jemand erwähnte.

Ich hab so einen Herdumbau aus Stein gebaut .. über dem Herd ist ein Schrank. Ein ziemlich kleiner.
Ich glaube neuerdings sind die jetzt auch in dem kleinen Schrank (denn es wird auch wieder schlimmer in der Küche).

ABER, es wär ja schön, wenn es nur der kleine Schrank wäre, aber nein, denn dann hätte ich die unter Garantie schon weg bekommen.

Denn der Herdumbau ist sehr massiv und hat hinten für das Kabel des Herdes so einen kleinen Spalt offen, so ca. 1,5cm breit und 7cm hoch. Und hinter diesem Spalt ist auch noch ein Zwischenraum von der Hinterwand des Herdes zur Küchenwand. Ich hab den starken Eindruck dass die DA sitzen, und da haben die sich auch die beste Stelle ausgeguckt, denn da komm ich nicht dran. Weswegen Schlupfwespen die einzige Rettung wären.

Was ich mich aber frage, bei diesen Schlupfwespenkarten steht immer dabei, dass man pro qm 1 Karte bräuchte, da die Schlupfwespen ja nur im Umkreis eines qm tätig wären! Ist das nicht Bullshit und eher eine Marketing-Strategie um so viele Karten wie möglich zu verkaufen? Wieso sollten die sich denn nicht ausbreiten, auf der Suche nach den Eiern? Ich sehe ja ein mehr als 1 Karte zu kaufen, vor allem für das Schlafzimmer. Nur gerade was das betrifft, da sind die ja nicht in Schränken sondern vermehren sich einfach so. Und wenn ich da für um die 18qm Schlupfwespenkarten bestellen müsste, pro qm 1, dann kostet das ja NOCH mehr.

Also ich glaube das ist Quatsch, dass die sich nur auf 1qm begrenzen. Total unlogisch in meinen Augen. Warum sollten die das tun? Ich denke Mal, die werden einfach nach den Eiern suchen und sich notfalls auch ausbreiten, jedoch sehe ich ein: Je mehr desto besser, weswegen ich für meine kleine Küche 2 Karten bestellen wollte und für das Schlafzimmer 4 *schnief* .. das tut echt weh .. so viel Geld wegen solchen Mistviechern.

Ich danke auch allen nochmal für Eure Hilfe.

Edit: Mir fällt ein, dass ich noch eine Frage hätte, zusätzlich zu der, was ihr von der Angabe haltet, dass man pro qm 1 Karte bestellen soll, da die Schlupfwespen sich ja nur auf 1qm begrenzen?!

Und zwar, gibt es nicht Massnahmen, sowas wie Düfte oder andere Dinge, die den Viechern es ungemütlicher machen, dass die sich womöglich nicht so gern einnisten? Lavendel und Zedernholzduft?

Wisst ihr da was oder habt sogar Erfahrung damit um die Euch vom Leib zu halten, nachdem ihr die schon hattet? Wenn ja, was und in welcher Form hilft denn besonders gut bei der Abschreckung speziell von Lebensmittel-/Dörrobstmotten (die dunkelbraunen mit schwarzer Flügelmusterung) Eurer Erfahrung nach? Denn wenn ich die weg habe, dann werde ich NOCHMAL putzen und die Bude zudieseln mit Geruchsstoffen, dass die hier erst gar nicht hinwollen.

Und wisst Ihr ob man massives Holz mit Essigwasser behandeln darf?

Ich könnte heulen, bei dem Gedanken mir meine Küche zu versauen. Weil okay innen nicht, aber aussen hab ich alle meinen selbst gebauten Holzschränke so schön gebeizt und geölt .. ich versau mir das alles wenn ich da mit aggressivem Zeug dran geh.
Vielleicht sollte ich die Schränke innen nochmal mit dem Dampfreiniger reinigen, die Hitze tötet auch gleich alles...oder mit Fön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten eine Plage damals tatsächlich im Büro.....

Es war 3x der Kammerjäger da und hat alles mit Gift eingenebelt - und sie kamen trotzdem immer wieder. Die Quelle wurde irgendwann unter meinem Schreibtischschrank gefunden: sie hatten sich in den Seiten eines alten Kalenders eingenistet. Es hat also gar nichts geholfen, alle Lebensmittel weg zu tun.

Im Endeffekt hat sogar das Gift des Kammerjägers nicht geholfen. Wir haben sie dann mühevoll mit Motten-Klebefallen vernichtet - das hat aber gedauert 🙁

Zuhause hatte ich einmal Kleidermotten, von einer Freundin eingeschleppt.
Die habe ich auch nur mit Klebefallen los bekommen - und zwar eine Menge davon.
 
Kostenlos zu haben (wenn man sie irgendwo fangen kann) sind Zitterspinnen, die machen für ihr Leben gern Jagd auf die Raupen und auch auf die ausgewachsenen Motten und sind somit die ideale biologische Waffe. Du kennst die langbeinigen Tierchen sicher. Auch auf Silberfischchen jagen sie gern, sie sind da flexibel, hängen tagsüber oben an der Zimmerdecke, aber nachts unten dicht über dem Boden, wo die Fischchen sich am liebsten bewegen. Daß sie überall ihre Netze hinspinnen muß man halt hinnehmen, bis man mottenfrei ist. Wenn sie nichts anderes mehr zu fressen finden, fressen sie sich einfach gegenseitig, alle Spinnen sind Kannibalen. Aber sogar junge Zitterspinnen können schon Raupen erbeuten, die deutlich größer und schwerer sind als sie selber, hab ich selbst beobachtet.
Für den Menschen sind Zitterspinnen ungefährlich. Sie sind zu schwach, um einen Menschen beißen zu können. Und obendrein vergiften sie einem nicht die Wohnung, wie es ein Kammerjäger täte.
Also laß lieber die natürlichen Kammerjäger ran, die mit den 8 Beinen.
 
Ich kenne die Tiere auch, es hilft nur die befallenen Lebensmittel konsequent zu entsorgen.
Die Fressen sich durch die Plastik- und Schokoladenverpackungen durch.
Der Inhalt ist dann zum Teil fein verkrümelt und mit so eine Art Netz durchzogen.

Mittlerweile weiß ich was die gerne mögen 😉
Kümmel muss für die eine Delikates sein, da habe ich die zuerst entdeckt.
Dann Schokolade, bevorzugt Zartbitter, Mandeln in Tüten und Sonnenblumenkerne.

Alles entsorgt ist dann wieder Ruhe aber bei warmen Wetter nach offenen Fenster können die sich wieder angelockt fühlen (wahrscheinlich vom Geruch von Nahrungsmitteln) z. B. nach dem Kochen.
Das Einfallsfenster ist immer die Küche und wenn die dort nichts zu fressen finden suchen die weiter.

Tagsüber schlafen die und nachts bei Licht machen die so eine Art Tanz 😉
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
K Konzerte - wer geht zu mehreren Sonstiges 10
G Whatsapp - wer kennt sich aus? Sonstiges 26
Schwertlilie Wer kennt gute plattdeutsche Sprüche? Sonstiges 69

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben