Anzeige(1)

Wie feiert ihr euren Geburtstag?

Ich fahre meistens weg, lege meinen Urlaub um meinen Geburtstag herum und verbringe ihn dann irgendwo allein.

Eigentlich würde ich schon ganz gern mal mit meinen Freunden feiern und die auch gern mit mir. Aber ich fühle mich völlig überfordert in der Gastgeberrolle. So daß ich mich dem Streß fast jedes Jahr entziehe.

Ich bin nicht mit Feiern groß geworden. In meiner Familie wurde nie irgendwas gefeiert. Zu den übrigen Familienmitgliedern hatten meine Eltern den Kontakt abgebrochen. Freunde hatten sie nicht und ich durfte auch keine Freunde haben. Daher gab es immer nur uns 3, meine Eltern und mich. Höchstens, daß wir an einem Geburtstag mal ins Restaurant gingen. Aber es gab eben nie eine Feier.
Ich bin auch nicht gerade eine gute Hausfrau und Köchin, das hab ich erst in den letzten Jahren besser gelernt.

Ich bewundere Leute, die mal eben 5 Freunde bekochen oder easy ne Grillparty organisieren. Mich setzt das so unter Druck und streßt mich ungemein. Wenn ich meine Freunde zum Geburtstag einlade, dann bin ich schnell bei 15 Personen und mehr. Das ängstigt mich, wie ich das gehändelt bekomme, Tische, Stühle, Geschirr, große Mengen Essen, große Töpfe....

Klar, ich könnte einfach meine Freunde fragen, mir zu helfen. Hab ich auch schon gemacht, Mitbringparty etc. War trotzdem total anstrengend für mich.
Auch weil ich mich lieber mit einzelnen Freunden treffe oder bei denen auf dem Geburtstag mich mit einzelnen Gästen unterhalte als selbst die Gastgeberin und das verbindende Element zwischen den Freunden zu sein. Ich habe immer das Gefühl, ich muß dann besonders aufmerksam sein, mich jedem Gast widmen. Ich kann das ganz schlecht loslassen und darauf vertrauen, daß meine Freunde, sich schon gut untereinander verstehen werden und keiner sich unwohl fühlt.
Ich weiß, daß meine Freunde da easy sind und meine Befürchtungen völlig unnötig, aber ich komm da einfach nicht raus. Ich bin dann innerlich in totalem Streß.

Einmal hab ich deswegen in einem Restaurant gefeiert. 16 Personen bei meinem Lieblingsitaliener. Aber das war auch sehr teuer.

Am einfachsten finde ich es noch zum Frühstück einzuladen. Das bekomme ich logistisch und organisatorisch noch am Besten hin.

Und vor 2 Jahren sind an meinem Geburtstag einfach einige Freundinnen, die wußten, daß ich noch nicht losgefahren war in den Urlaub, überraschend vorbeigekommen und haben alles für ein Picknick in meinem Garten mitgebracht. Das war für mich eine der schönsten Arten meinen Geburtstag zu feiern.

Aber wie gesagt, meistens bin ich weg. Wenn ich daran denke, meine Geburtstagsfeier auszurichten, kommt so ein beklemmendes Gefühl auf, daß ich lieber wegfahre.

Einen Geburtstag habe ich aber gefeiert, obwohl ich weit weg war. Das war, glaube ich meine schönste Geburtstagsfeier. Ich war im Sabbatjahr mit dem Wohnmobil und Hund und Katze quer durch Europa unterwegs und gerade in Portugal als mein 50. Geburtstag anstand. Diesen besonderen Runden Geburtstag wollte ich auf keinen Fall allein und ohne Feier verbringen. Also habe ich einfach die netten Leute im Womo vor mir und hinter mir, gefragt, ob sie den Abend mit mir verbringen wollen und ob ich sie ins Restaurant einladen darf. Erst haben sie gezögert, aber als ich sagte, ich werde 50 und möchte nicht allein feiern, haben sie zugesagt. Und wir hatten einen wunderbaren Abend. Der Abend hat uns so verbunden, wir haben noch heute 7 Jahre später Kontakt und uns auch schon mehrmals auf unseren Wohnmobiltouren getroffen und gegenseitig besucht. Ich vergesse nie, wie schön es war mit völlig fremden Zufallsbekanntschaften zu feiern und sich an einem Abend - meinem 50. Geburtstag - so vertraut zu werden, daß der Kontakt nicht mehr abgerissen ist. Dieser Abend war mein schönstes Geschenk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre meistens weg, lege meinen Urlaub um meinen Geburtstag herum und verbringe ihn dann irgendwo allein.

Eigentlich würde ich schon ganz gern mal mit meinen Freunden feiern und die auch gern mit mir. Aber ich fühle mich völlig überfordert in der Gastgeberrolle. So daß ich mich dem Streß fast jedes Jahr entziehe.

Ich bin nicht mit Feiern groß geworden. In meiner Familie wurde nie irgendwas gefeiert. Zu den übrigen Familienmitgliedern hatten meine Eltern den Kontakt abgebrochen. Freunde hatten sie nicht und ich durfte auch keine Freunde haben. Daher gab es immer nur uns 3, meine Eltern und mich. Höchstens, daß wir an einem Geburtstag mal ins Restaurant gingen. Aber es gab eben nie eine Feier.
Ich bin auch nicht gerade eine gute Hausfrau und Köchin, das hab ich erst in den letzten Jahren besser gelernt.

Ich bewundere Leute, die mal eben 5 Freunde bekochen oder easy ne Grillparty organisieren. Mich setzt das so unter Druck und streßt mich ungemein. Wenn ich meine Freunde zum Geburtstag einlade, dann bin ich schnell bei 15 Personen und mehr. Das ängstigt mich, wie ich das gehändelt bekomme, Tische, Stühle, Geschirr, große Mengen Essen, große Töpfe....

Klar, ich könnte einfach meine Freunde fragen, mir zu helfen. Hab ich auch schon gemacht, Mitbringparty etc. War trotzdem total anstrengend für mich.
Auch weil ich mich lieber mit einzelnen Freunden treffe oder bei denen auf dem Geburtstag mich mit einzelnen Gästen unterhalte als selbst die Gastgeberin und das verbindende Element zwischen den Freunden zu sein. Ich habe immer das Gefühl, ich muß dann besonders aufmerksam sein, mich jedem Gast widmen. Ich kann das ganz schlecht loslassen und darauf vertrauen, daß meine Freunde, sich schon gut untereinander verstehen werden und keiner sich unwohl fühlt.
Ich weiß, daß meine Freunde da easy sind und meine Befürchtungen völlig unnötig, aber ich komm da einfach nicht raus. Ich bin dann innerlich in totalem Streß.

Einmal hab ich deswegen in einem Restaurant gefeiert. 16 Personen bei meinem Lieblingsitaliener. Aber das war auch sehr teuer.

Am einfachsten finde ich es noch zum Frühstück einzuladen. Das bekomme ich logistisch und organisatorisch noch am Besten hin.

Und vor 2 Jahren sind an meinem Geburtstag einfach einige Freundinnen, die wußten, daß ich noch nicht losgefahren war in den Urlaub, überraschend vorbeigekommen und haben alles für ein Picknick in meinem Garten mitgebracht. Das war für mich eine der schönsten Arten meinen Geburtstag zu feiern.

Aber wie gesagt, meistens bin ich weg. Wenn ich daran denke, meine Geburtstagsfeier auszurichten, kommt so ein beklemmendes Gefühl auf, daß ich lieber wegfahre.

Einen Geburtstag habe ich aber gefeiert, obwohl ich weit weg war. Das war, glaube ich meine schönste Geburtstagsfeier. Ich war im Sabbatjahr mit dem Wohnmobil und Hund und Katze quer durch Europa unterwegs und gerade in Portugal als mein 50. Geburtstag anstand. Diesen besonderen Runden Geburtstag wollte ich auf keinen Fall allein und ohne Feier verbringen. Also habe ich einfach die netten Leute im Womo vor mir und hinter mir, gefragt, ob sie den Abend mit mir verbringen wollen und ob ich sie ins Restaurant einladen darf. Erst haben sie gezögert, aber als ich sagte, ich werde 50 und möchte nicht allein feiern, haben sie zugesagt. Und wir hatten einen wunderbaren Abend. Der Abend hat uns so verbunden, wir haben noch heute 7 Jahre später Kontakt und uns auch schon mehrmals auf unseren Wohnmobiltouren getroffen und gegenseitig besucht. Ich vergesse nie, wie schön es war mit völlig fremden Zufallsbekanntschaften zu feiern und sich an einem Abend - meinem 50. Geburtstag - so vertraut zu werden, daß der Kontakt nicht mehr abgerissen ist. Dieser Abend war mein schönstes Geschenk.
Man muss da schon etwas routiniert sein.
Aber im Grunde ist es nur eine Frage der Organisation.
 
Ich fahre meistens weg, lege meinen Urlaub um meinen Geburtstag herum und verbringe ihn dann irgendwo allein.

Eigentlich würde ich schon ganz gern mal mit meinen Freunden feiern und die auch gern mit mir. Aber ich fühle mich völlig überfordert in der Gastgeberrolle. So daß ich mich dem Streß fast jedes Jahr entziehe.

Ich bin nicht mit Feiern groß geworden. In meiner Familie wurde nie irgendwas gefeiert. Zu den übrigen Familienmitgliedern hatten meine Eltern den Kontakt abgebrochen. Freunde hatten sie nicht und ich durfte auch keine Freunde haben. Daher gab es immer nur uns 3, meine Eltern und mich. Höchstens, daß wir an einem Geburtstag mal ins Restaurant gingen. Aber es gab eben nie eine Feier.
Ich bin auch nicht gerade eine gute Hausfrau und Köchin, das hab ich erst in den letzten Jahren besser gelernt.

Ich bewundere Leute, die mal eben 5 Freunde bekochen oder easy ne Grillparty organisieren. Mich setzt das so unter Druck und streßt mich ungemein. Wenn ich meine Freunde zum Geburtstag einlade, dann bin ich schnell bei 15 Personen und mehr. Das ängstigt mich, wie ich das gehändelt bekomme, Tische, Stühle, Geschirr, große Mengen Essen, große Töpfe....

Klar, ich könnte einfach meine Freunde fragen, mir zu helfen. Hab ich auch schon gemacht, Mitbringparty etc. War trotzdem total anstrengend für mich.
Auch weil ich mich lieber mit einzelnen Freunden treffe oder bei denen auf dem Geburtstag mich mit einzelnen Gästen unterhalte als selbst die Gastgeberin und das verbindende Element zwischen den Freunden zu sein. Ich habe immer das Gefühl, ich muß dann besonders aufmerksam sein, mich jedem Gast widmen. Ich kann das ganz schlecht loslassen und darauf vertrauen, daß meine Freunde, sich schon gut untereinander verstehen werden und keiner sich unwohl fühlt.
Ich weiß, daß meine Freunde da easy sind und meine Befürchtungen völlig unnötig, aber ich komm da einfach nicht raus. Ich bin dann innerlich in totalem Streß.

Einmal hab ich deswegen in einem Restaurant gefeiert. 16 Personen bei meinem Lieblingsitaliener. Aber das war auch sehr teuer.

Am einfachsten finde ich es noch zum Frühstück einzuladen. Das bekomme ich logistisch und organisatorisch noch am Besten hin.

Und vor 2 Jahren sind an meinem Geburtstag einfach einige Freundinnen, die wußten, daß ich noch nicht losgefahren war in den Urlaub, überraschend vorbeigekommen und haben alles für ein Picknick in meinem Garten mitgebracht. Das war für mich eine der schönsten Arten meinen Geburtstag zu feiern.

Aber wie gesagt, meistens bin ich weg. Wenn ich daran denke, meine Geburtstagsfeier auszurichten, kommt so ein beklemmendes Gefühl auf, daß ich lieber wegfahre.

Einen Geburtstag habe ich aber gefeiert, obwohl ich weit weg war. Das war, glaube ich meine schönste Geburtstagsfeier. Ich war im Sabbatjahr mit dem Wohnmobil und Hund und Katze quer durch Europa unterwegs und gerade in Portugal als mein 50. Geburtstag anstand. Diesen besonderen Runden Geburtstag wollte ich auf keinen Fall allein und ohne Feier verbringen. Also habe ich einfach die netten Leute im Womo vor mir und hinter mir, gefragt, ob sie den Abend mit mir verbringen wollen und ob ich sie ins Restaurant einladen darf. Erst haben sie gezögert, aber als ich sagte, ich werde 50 und möchte nicht allein feiern, haben sie zugesagt. Und wir hatten einen wunderbaren Abend. Der Abend hat uns so verbunden, wir haben noch heute 7 Jahre später Kontakt und uns auch schon mehrmals auf unseren Wohnmobiltouren getroffen und gegenseitig besucht. Ich vergesse nie, wie schön es war mit völlig fremden Zufallsbekanntschaften zu feiern und sich an einem Abend - meinem 50. Geburtstag - so vertraut zu werden, daß der Kontakt nicht mehr abgerissen ist. Dieser Abend war mein schönstes Geschenk.

Das kann ich so gut nachfühlen, danke für die ausführlichen Schilderungen!
 
Ich finde man muss aus einem Geburtstag jetzt keine Raketenwissenschaft machen.
Es ist wirklich nur eine Plattform um sich zu treffen.
Da reicht schon Leberkäse und Kartoffelsalat.
 
Wir haben viele Jahre lang jeden Geburtstag mit der Familie gefeiert. Irgendwann hatte ich das dann über; mittlerweile flüchte ich eher mit meinem Mann, mindestens gehen wir fein zum Essen. Mir fehlt da auch nichts, zuviel Aufmerksamkeit nervt mich, da ich nicht gerne im Mittelpunkt stehe. Meine Mutter hat immer Unmengen gebacken und gekocht als würde ne ganze Armada einfallen.

Nur runde Geburtstage feiere ich. Um dem Vorbereitungsstress zu entgehen lade ich dann meine Gäste in ein schönes Restaurant ein. Bin aber doch dann auch immer wieder froh, wenn es vorbei ist.
 
Ich bin nicht mit Feiern groß geworden. In meiner Familie wurde nie irgendwas gefeiert.
Das war bei uns ganz ähnlich. Meine Eltern haben ihrerseits ihre Geburtstage auch nie groß gefeiert. Meistens sind wir einfach in einem Restaurant oder einer regionalen Gaststätte nett essen gegangen. Deswegen ist bei mir ebenfalls nie ein Bedarf nach Geburtstagsfeiern entstanden.
 
Meine Eltern haben ihrerseits ihre Geburtstage auch nie groß gefeiert. ... Deswegen ist bei mir ebenfalls nie ein Bedarf nach Geburtstagsfeiern entstanden.
Das kann auch ganz anders laufen. Meine Eltern haben ihren Geburtstag und unsere Kindergeburtstage IMMER gefeiert und die gesamte Familie rückte an. Leider war das stets verbunden mit einem Riesenbrimborium und -aufwand: Hausputz und Essensvorbereitungen, als würde ein Königsbesuch anstehen. Das war total zum Abgewöhnen, es war nichts Unbeschwertes mehr daran.
Ich musste mich richtig dazu zwingen, als Erwachsene wieder gerne zu feiern. Und im Endeffekt gehe ich dann auch lieber ins Restaurant, weil ich oft gedacht habe, dass das was ich tue, nicht ausreichend sei. Man wird eben schon ganz schön konditioniert und das war dann auch schon ein bisschen schade.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
K Bei Aktion teilnehmen- wie fragen Sonstiges 67
R Vermieter beschwert sich, wie weiter Sonstiges 20
K Wie am besten Garage heizen? Sonstiges 58

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben