Die Kosten hängen von der Größe des Hauses, von der Zugänglichkeit des Gartens und der Bodenbeschaffenheit ab.
Aktuell ist es schwierig, überhaupt einen Unternehmer zu finden, der einen Auftrag annimmt.
Also, Preisverhandlungen nahezu aussichtslos.
Ich bin nicht auf dem neuesten Stand, aber mit Kosten zwischen 30.000 bis 50.000 € musst Du wohl mindestens rechnen.
Okay danke, das ist ja zumindest schon mal ein Richtwert. Du meinst es ist schwierig weil die Anbieter so ausgelastet sind oder?
Ich glaube, das größte Problem dabei ist, dass Du eine Fußbodenheizung (oder sehr großflächige Wandradiatoren) brauchst. Wenn das bei Dir gegeben ist, kann es Sinn machen: Wenn nicht, könnte es schwierig werden.
Eine Wärmepumpe erzeugt keine so hohen Temperaturen, deswegen ist es wichtig, dass sie großflächig Wärme verteilen kann (eben zB über Fußbodenheizung).
Davon hängt dann auch ab, wie teuer es wird. Klar, wenn Du komplett das haus mit Fußbodenheizung ausstatten musst, dann wird das teuer.
Die zweite Frage ist, welche Art Pumpe ihr wollt: Also entweder ihr bort einen Brunnen für eine Wasserwärmepumpe, oder ich macht eine Luft-Wärmepumpe (die machen allerdings Geräusche), oder ihr braucht eine etwas größere Gartenfläche. Also welche Art Pumpe in Frage kommt, hängt wirklich von den Gegenbenheiten bei euch ab.
Auch die entsprechende Dämmung sollte man beachten.
Ich denke, es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich beraten zu lassen.
Klar: Momentan muss man wohl einen langen Atem haben, bis man eine Firma hat, die den Auftrag ausführen kann, aber es schadet ja definitiv nicht, sich bereits jetzt zu informieren: Information und Planung dauertt ja auch seine Zeit.
Danke Violetta! Das Haus ist noch verhältnismäßig neu und gut gedämmt. Fußboden haben wir in einigen Räumen, aber nicht in allen Zimmern – meinst du das ist ein Problem? Das mit den verschiedenen Arten Wärmepumpe habe ich jetzt auch schon zusammenrecherchiert, aber blicke ehrlich gesagt noch nicht so recht durch. Kann man, falls man in den Boden bohrt, den Garten darüber dann trotzdem normal nutzen oder ist das dann verbaut? Wahrscheinlich gehen wir am besten echt mal direkt zur Beratung, die Firma Vaillant ist z.B. eh gleich ums Eck von meiner Arbeit.
Ich habe gerade einen KV für eine Pellet Heizung mit Solarthermie und Wärmepumpe von 104.000 Euro auf dem Tisch. Hardware lieferbar in 18 Monaten.
Du brauchst aber eine gut gedämmte Immobilie, neue Fenster, etc.
Derzeit sollte man einfach gar nichts machen und seinen Verbrauch beschränken.
danke für deinen Input, aber von gar nichts machen halte ich nicht viel, wenn ich etwas ändern will 😉 Zumindest recherchieren, planen und sich informieren kann man ja mal. Verbrauch reduzieren versteht sich sowieso, egal mit welcher Heizung.
Seit 2009 heize ich mit 3 "Klimakisten". Die Außenteile hat bestimmt jeder schonmal an einer Hauswand gesehen, vor allem vielleicht im Urlaub. Ja, die können nicht nur kühlen sondern auch heizen. Nennen sich Luft-Luft-Wärmepumpe. Der Wirkungsgrad liegt Durchschnittlich bei meinen Kisten bei 1: 2,5-7. je nach Außentemperatur. Als Beispiel 1000Watt aus der Steckdose und man bekommt 6000Watt raus (max) Nachteile gibt es aber bei allen Luftwärmepumpen. Versagen tun sie, wenn es draußen unter -20° geht. Es gbt auch hier welche, die noch bis -25° funktionieren, die kosten dann aber auch gleichmal das doppelte.
Damals habe ich pro Stück 840€ bezahlt (ohne Montage), die kosten heute das doppelte und sind schwer zu bekommen, weil viele auf den "Trichter" gekommen sind.
LG
Danke für deine Erfahrungen @Baffy. Also ich weiß nicht wann es bei uns zuletzt -20°C hatte, aber mehr als einmal im Jahr kommt das sicher nicht vor. Aber ja, ich hatte schon befürchtet dass vermutlich sehr viele Leute gerade dieselbe Idee haben… :/
Was Geräusche angeht, kann ich aus eigenen Erfahrungen in meinem Umfeld aber sagen, dass man gute, moderne Geräte auch fast nicht hört. Im Sommer eh nicht. Und im Winter eigentlich auch nur dann ganz leise, wenn man direkt bei offenem Fenster daneben steht, während die Wärmepumpe in vollem Betrieb ist.
Okay danke, das mit der Geräuschbelästigung hat mich schon etwas verunsichert. Ich weiß nicht warum ich das abgespeichert habe, dass Wärmepumpen ziemlichen Lärm machen. Aber das klingt dann ja voll okay eigentlich.