Über was genau möchtest du diskutiere? Um eine Diskussion über gesellschaftlichen Neid und Status zu führen, ist es nun einmal notwendig, auch alle sozialen Schichten zu beleuchten.
Absolut richtig. Deswegen habe ich auch immer wieder betont, dass dies hier keine Hartz 4 Diskussion ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche.
Ich möchte untersuchen wo und warum es Neid- und Statusdenken gibt, auch verbunden mit dem Ziel zu hinterfragen warum man neidisch ist oder im Statusdenken verhaftet.
Ich kann z.B. von mir selber nicht sagen, dass ich mich als besonders neidisch empfinde und dennoch erwischt mich manchmal der Gedanke, dass ich auf dem Parkplatz eines der kleinstes Autos habe. Ich will kein größeres. Für mich ist ein kleines Auto praktischer und mehr als ausreichend, außerdem bin ich damit super happy. Aber mich fragen manche Kollegen ganz direkt, warum ich "nur" so einen kleinen Wagen habe. "Ich könne mir doch was größeres leisten".
Mich bewegt dieser Gedanke und diese Frage warum viele Menschen mehr kaufen, nur weil sie dies können.
Ich bin der Meinung das man Neid und Status, wohl eher in der Oberschicht findet. Denn hast du was, bist du was. Nur wer es sich leisten kann, hat das Bedürfnis, dass sein Status Aufmerksamkeit bekommt. Hat man plötzlich jemanden in seiner Nähe, der es offensichtlich über mehr Status verfügt, macht sich der Neid bemerkbar und das Bedürfnis den Status des anderen zu überbieten.
Nur jemand, der es sich leisten kann, Geld anzulegen, um Rendite zu erzielen, hat das Bedürfnis seinen Status zu verteidigen und das Bedürfnis sich beneidet zu fühlen.
Ich glaube wir müssen unterscheiden. Ziel von Neid ist vermutlich eher (aber bei weitem nicht nur) die Oberschicht und diese hat teilweise auch das Bedürfnis ihren Status zu verteidigen. Neid braucht aber immer zwei: Einen der Ziel von Neid ist und einen der ihn beneidet.
Aus meinen Recherchen halte ich es aber für falsch daraus ein reines "Reich gegen Arm" Spiel zu machen. Sehr oft findet Neid auch im direkten Umfeld bei sehr kleinen Unterschieden. Vielleicht empfindet man sogar häufiger und konkreter Neid gegenüber des Nachbarn Auto als gegen einen allgemeinen unpersönlichen Pool an "Reichen".
Wäre es ein reines "Reich gegen Arm" Spiel wäre es einfacher zu erklären, aber ich denke, dass Neid sehr wesentlich von kultureller Prägung und Erziehung abhängig ist und eben nur teilweise von tatsächlichen Vermögensverhältnissen.
So wie Menschen vollkommen unterschiedlich leben, der eine super sparsam, der andere haut alles raus was er kriegt. Der eine arbeitet extrem hart und viel um sich den teuren Urlaub zu gönnen, der Andere macht Urlaub auf Balkonien und muss dafür keine Überstunden machen. genauso individuelle unterschiedlich scheint mit Neid.