Hallo BennyPenny,
ich glaube, es gibt auch andere Menschen in ähnlichen Situationen. Sei es, dass man mit 22 eine Lebensversicherung ausgezahlt bekommt oder die Eltern etwas für dein Studium angespart hatten. Mit diesem Geld hast du einen tollen Start ins Leben.
Wie ice-cold vorschlägt, würde ich das Geld auch aufteilen - und zwar nach Fälligkeit.
Sagen wir es sind 40.000 €, dann könntest du z.B.
5.000 € aufs Tagesgeldkonto packen um dort jederzeit als Reserve dran zu können.
15.000 € in Festgeld oder kurz laufende Staatsanleihen packen um dort zumindest in 1-2 Jahren gut ran zu können und wenig Wertschwankung zu haben.
20.000 € in global diversifizierte Aktien ETFs packen, die langfristig als Vermögensaufbau, Ansparen auf eine Immobilie oder später mal als Altersvorsorge dienen.
Ich würde darauf achten, es kostengünstig, einfach und verständlich zu machen. Dazu eignen sich imho günstige Online Broker. Beispielsweise kannst du bei Scalable all das o.g. gebührenfrei handeln und bekommst auf das Depotkonto (also de fakto Tagesgeld) 3% Zinsen.
Ich war früher in einer ähnlichen Situation wie du. Rückblickend wünschte ich mir, ich hätte meine Finanzen noch früher selber in die Hand genommen und langfristiger gedacht. Ich habe mir mit Anfang 20 Festgeldprodukte und Staatsanleihen von der Sparkasse aufschwatzen lassen. Wenn du dich einlesen möchtest, empfehle ich das Wertpapier-Forum und das Buch von Gerd Kommer "Souverän Investieren mit Indexfonds".
Und noch ein letzter Tipp: Du alleine entscheidest, was du willst und bist niemandem Rechenschaft schuldig. Weder musst du das Geld ausgeben noch musst du es auf eine bestimmte Weise anlegen. Auch deine Mutter hat dir nicht zu sagen ob und was du mit dem Geld machst oder nicht.