Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Deutschlands KlimaPOLITIK - Genie oder Wahnsinn?

Dunkle Prinzessin

Moderator
Teammitglied
@Daoga

Hier ist das z.b so mit diesem komischen Adelholzener Mineralwasser, auf den Pullen ist Pfand aber niemand mag die zurücknehmen, weil die keiner angeblich anbietet. Sowas ist für den Kunden dann auch zu nachteilig, man ist echt gezwungen die genau dort zurückzugeben, wo sie kerkamen, doof nur wenn der Laden in Pusemuckel war.
 

Daoga

Urgestein
Von verschiedenen Marken, auch Adelholzener und Vio, gibt es so dreieckig geformte Flaschen in groß oder Kleinformat, die man anscheinend nur über Getränke-Lieferdienste bekommt (und nur dort die Pfandflaschen auch wieder loswird). Das gleiche gilt für Selters die Originalmarke und Aloisiusquelle, um ein paar Beispiele zu nennen. Die findet man in keinem Laden in Nürnberg in dem ich bisher war, und wird man daher auch nicht los, und bei den Lieferdiensten müßte man gleich wieder was teuer bestellen, denn nur für Leergut-Abtransport kassieren sie dann Gebühr, da würde man wegen wenigen Flaschen mehr draufzahlen als man Pfand bekommt.
 

Daoga

Urgestein
P.S. das ist nicht OT, denn wer für Natur, Klima, Umweltschutz und Müllvermeidung was tun will sollte gerade dort ansetzen wo es geht und möglich ist, beim Wildwuchs an Getränkeverpackungen.
Es gibt nach wie vor Marken die ohne Pfand sind (z. B. eine Dosensorte die mal Pitbull hieß und anscheinend wegen Ärger mit Hundezüchtern umbenannt werden mußte) und deshalb in riesigen Mengen im Abfallsystem und oft genug auch in der Landschaft landen, und das andere Ärgernis ist die Vielfalt an Flaschentypen, die man wie gesagt keineswegs in jedem Laden zurückgeben kann, selbst wenn Pfand drauf ist. Da rigoros zurückstutzen, selbst wenn Marken auf ihre Flaschen mit individuellem Design beharren, wäre eine gewaltige Entlastung für das Müllaufkommen im Land. Denn Flaschen die man nicht im nächsten Laden zurückgeben kann, sondern für die man erst eine halbe Weltreise machen müßte, landen dann als Ergebnis auch oft im Restmüll. Selbst überzeugte Flaschensammler sind keine Masochisten.
 

MarsAttacks!

Mitglied
Habeck mal wieder beim Lügen erwischt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht politisch unter Druck, sein Ministerium habe die Öffentlichkeit falsch informiert, um den Atomausstieg Deutschlands zu besiegeln. Er verweist darauf, die Energie-Industrie sei mit ihm auf einer Linie gewesen. Dem widerspricht nun der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende von Eon im ntv-Interview.

(...)

Haben Sie einen Rat an Herrn Habeck?

Das steht mir nicht zu. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum er nicht einfach sagt, er wollte eben absolut keine Kernenergie. Und deshalb kam eine Zustimmung zum Weiterbetrieb für ihn nie infrage. Das wäre die Wahrheit. Und dann bräuchte er jetzt auch nicht alle möglichen Mails und Protokolle rauf und runter zu interpretieren.



 

unschubladisierbar

Sehr aktives Mitglied
Kleiner Tipp, Pfandflaschen, die ein Automat nicht annimmt, einfach an der Info abgeben, dann bekommt ihr dem Pfand. Bei uns im Kaufland ist das möglich.
 

Violetta Valerie

Moderator
Teammitglied
P.S. das ist nicht OT, denn wer für Natur, Klima, Umweltschutz und Müllvermeidung was tun will sollte gerade dort ansetzen wo es geht und möglich ist,
Sehe ich genauso!
ich finde, jeder sollte das tun und dort ansetzen wo es für IHN gerade möglich ist und wenn jeder das tut, ist schon einiges getan.
viele verstecken sich ja hinter der haltung: DAMIT rette ich doch nicht die Welt, also tu ich garnichts...aber so macht jeder ja nur weiter wie bisher und es passiert garnichts. Aber auch mit kleinen Schritten kommt man vorwärts.
Und Getränkeverpackungen und überhaupt Verpackungen allgemein sind halt einfach ein Riesenthema.
es geht ja nicht "nur" um Klimaschutz: Das Thema ist ja viel komplexer: es geht um Umweltschutz grundsätzlich: Also eben zB auch um vermeidung von Plastik, Saubere meere usw.
Und da ist halt echt Handlungsbedarf.
Habe neulich zB mal wieder eine packung Roche-Pralinen geschenkt bekommen....mann da fällt man ehct vom Glauben ab: die sind in ihre goldene Verpakung gepackt, dann sind mehrere mit einer Plastikverpackung zusammengefasst, dann ist eine hartplastikschachtel drum rum, die mit Tesa zusammengeklebt ist und ein Plastikband außen rum....Was zum Geier soll das? Reicht nicht eine normale Pappschachtel und die Goldverpackung?
Und der Gipfel ist, dass dann auch noch drauf steht, dass die Packung Müll vermeidet, wenn man die Hartplastikschachtel aufhebt. Ja toll: Vermeide Müll: Behalte ihn im Haus, oder wie?
Also ehrlich....sowas gehört doch verboten bzw sollte es da echt Regeln geben, die solche Verpackungen verbietet.
ich mag diese produkte eigentlich echt gern, weil sie lecker sind, aber ich kauf sie nimmer: Das ist mir einfach zu krass
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben