S
Sonnenwind
Gast
Rein theoretisch kann alles was der Mensch bis heute geschaffen hat an einem Tag zerstört werden. Wir sind nicht so großartig wie wir gern glauben, ist halt unbequem, und der einzelne kann an dieser Tatsache wenig ändern und muss das akzeptieren. Aber jeder muss seinen Teil dazu beitragen das wir erhalten bleiben.
Der Homo Sapiens selbst macht keinen Fortschritt. Wir sind die selben Menschen wie vor x 1000 Jahren. Im denken, im fühlen, im daraus resultierenden Handeln. Er wird der Welt die er um sich geschaffen hat nicht mehr gerecht. Die Zivilisatin zerfällt wieder. Einzig und allein das es Ausmaße annimmt die den Planeten unwirtlich machen werden.
PS: Welche Fortschritte fallen euch noch ein, wenn ihr sie nach meiner Definition sucht.
"Geschaffen" hat der Mensch auf diesem Planeten rein gar nichts.
Er hat lediglich bereits vorhandene Dinge entdeckt, soweit seine Sinne es erlaubten, und er hat bestehende Zusammenhänge erkannt, soweit sein Verstand es erlaubte, und er hat sich diese Fragmente der Wirklichkeit nutzbar gemacht, soweit seine Macht es ihm erlaubte.
Die Beschränktheit der Menschheit trägt zweifellos dazu bei, dass die Wirklichkeit auf diesem Planeten sich nachhaltig verändert.
Das die Menschheit nun offensichtlich der Anlass zu einer Dimension des Artensterbens ist, wie es in den vergangenen 450 Millionen Jahren erst fünf mal vorkam, ist natürlich bedauerlich ...... und für den Homo sapiens ´sapiens´, den besonders klugen und weisen Menschen, auch irgendwie peinlich, vor Allem vor dem Hintergrund seiner relativ kurzzeitigen Präsenz.
Entwicklungsgeschichtlich betrachtet, ist dies jedoch ein ganz natürlicher Vorgang auf einem Planeten, der sich selbst dem Werden und Vergehen innerhalb der kosmischen Prozesse eben so wenig entziehen kann wie Du und ich....
Ein Fortschritt scheint mir daher ausschließlich auf geistiger und seelischer Ebene denkbar und sinnvoll ....
Wohin aber gehen wir
ohne sorge sei ohne sorge
wenn es dunkel und wenn es kalt wird
sei ohne sorge
aber
mit musik
was sollen wir tun
heiter und mit musik
und denken
heiter
angesichts eines Endes
mit musik
und wohin tragen wir
am besten
unsre Fragen und den Schauer aller Jahre
in die Traumwäscherei ohne sorge sei ohne sorge
was aber geschieht
am besten
wenn Totenstille
eintritt
ohne sorge sei ohne sorge
wenn es dunkel und wenn es kalt wird
sei ohne sorge
aber
mit musik
was sollen wir tun
heiter und mit musik
und denken
heiter
angesichts eines Endes
mit musik
und wohin tragen wir
am besten
unsre Fragen und den Schauer aller Jahre
in die Traumwäscherei ohne sorge sei ohne sorge
was aber geschieht
am besten
wenn Totenstille
eintritt