Schade das es bei Dir nicht mehr als zu Beleidigungen reicht.
Was bitte soll an diesem Beitrag beleidigend gewesen sein?
Du hast wirklich nicht viel Ahnung. Wenn z.B. die Bundesbürger auf 10% von allem verzichten würden, ergäbe das eine ziemlich große Arbeitslosigkeit. Es ist ja bekannt, daß nur neue Arbeitsplätez entstehen, wenn es ein "Wachstum" von 2 - 3% jährlich gibt. Also führt Verzicht ( schon das berühmte " 0-Wachstum" führt zum Verlust von Arbeitsplätzen ) zum deutlichen Abbau.
Und selbstverständlich war das Wachstumsbeschleunigungsgesetz keine Lüge - sondern hat geholfen. Es ist nur nicht klar, wem eigentlich.
Nee, schon klar, die Leute müssen den dicken Benz fahren, damit die Wirtschaft gerettet wird. Das ist so strunzdumm, dass man schon gar nicht mehr weiß, was man da noch entgegnen soll.
Wahrer Wirtschaftswachstum liegt in der Kreativität und der sozialen Verantwortung der Firmeninhaber und der Politik.
Unserer Wirtschaft geht es nicht schlecht, weil es Leute gibt, die lieber Elektroauto fahren und sauberen Strom haben wollen, es geht uns deshalb so schlecht, weil Leute dumme Ausreden präsentieren, warum es okay ist, anderen zu schaden.
Wo wir mal landen, war vor Jahrzehnten schon absehbar. Wenn ich als Firmeninhaber Mitarbeiter entlasse und den Lohn dumpe, um selbst einen größeren Gewinn zu machen, muss ich mich nicht wundern, wenn alles vor die Hunde geht. Was die nämlich nie bedacht haben, ist die Tatsache, dass ich, wenn ich die Lohnkosten verringere, indem ich sie ins Ausland verlege, ich im eigenen Land die Kaufkraft massiv schwäche und gleichzeitig aber im Ausland kenie neue erschaffe, weil deren Löhne viel zu gering sind.
Wenn die Politik dann gleichzeitig so bescheuert ist und zum Sterben verurteilite Märkte künstlich unterstützt, dann kann alles nur im Chaos enden.
Die Bevölkerung muss in diesem Jahr 20 Prozent Erhöhung der Stromkosten hinnehmen, weil über Jahrzehnte keiner in Politik und Wirtschaft für die Zukunft investiert hat. Man hätte lange schon der Atomindustrie die finanzielle Unterstützung entziehen müssen und dafür neue Energien massiv fordern müssen. Genau damit hätte man neue Arbeitsplätze geschafft und wäre nicht jetzt in der Krise gezwungen, die Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen. Irgendwann ist da nämlich einfach kein Geld mehr da.
Hätten die Leute nicht dumme Ausreden für den Kauf von Dreckschleuder, sondern hätten sie sich bewusst für einen umweltfreundlichen Wagen entschieden, hättest sie die Wirtschaft dazu gezwungen, neue Arbeitsplätze in neuen Firmen zu schaffen.
Wir alle wissen, dass die Ölindustrie Patente aufgekauft hat, um Erfindungen vom Markt zu nehmen, die das Autofahren preiswerter und weniger umweltschädlich gemacht hätten.
Da geht es um Lobbys, die die Bevölkerung manipulieren. Den Leuten zu sagen, sie müssten dicke Mercedes kaufen, um die Wirtschaft am Leben zu halten, ist schlichtweg strunzdummer Blödsinn.
Es gab mal eine kiurze Zeit, da verdienten die Manager und Inhaber von Firmen so viel mehr Geld, weil sie das unternehmerische Risiko trugen, indem sie Innovationen an den Markt brachten. Heute bekommen sie es, weil sie der Meinung sind, sie sind was Besseres und das steht ihnen zu. Von gesellschaftlicher Verantwortung - und das sieht man gerade im Bankenbereich - kann doch überhaupt keine Rede mehr sein.
Aber genau damit macht man die Wirtschaft kaputt und nicht damit, dass man lieber einen Hybrid fahren möchte als eine Dreckschleuder.
Tuesday