Anzeige(1)

Die Logik vom Glücklichsein

Heute hatten wir eine sehr lockere Einführung in das Rechnungswesen. Unter anderem gab es zum Aufwärmen das:

In der Betriebswirtschaftslehre dominiert das Denken in den Kategorien des Wirtschaftlichkeitsprinzips. Ein zentrales Denkprinzip ist dabei das kombinatorische Vorgehen, indem von den zulässigen Lösungen schrittweise oder simultan die bestmögliche, d. h. die einerseits allen Bedingungen genügende und die andererseits zugleich ein Maximierungs- oder Minimierungskriterium erfüllende Lösung herausgefiltert wird.

In der folgenden Aufgabe soll keine Optimierung einer Zielgröße im strengen Sinn vorgenommen werden, sondern an einem einfachen Beispiel aus dem nicht-wirtschaftlichen Bereich demonstriert werden, wie einerseits zulässige Lösungen identifiziert werden und andererseits dann aus dem Kranz zulässiger Lösungen durch Anlegen der formulierten Bedingungen schrittweise die gesuchte Lösung herausgefiltert wird.

Bei einer Volkszählung wird ein Vater u. a. nach dem Alter seiner drei Töchter gefragt. Um nicht direkt antworten zu müssen, gibt er dem zuständigen Beamten folgende Informationen:

  • das Produkt aus den Lebensaltern der drei Mädchen beträgt 36,
  • die Summe aus den drei Lebensaltern ergibt eine Zahl, deren Kenntnis nicht für eine eindeutige Lösung ausreicht,
  • meine älteste Tochter spielt Klavier.

Bitte berechnen Sie aus diesen Angaben das jeweilige Alter der drei Töchter und berücksichtigen Sie dabei nur ganzzahlige Lösungen.
 
Heute hatten wir eine sehr lockere Einführung in das Rechnungswesen. Unter anderem gab es zum Aufwärmen das:

In der Betriebswirtschaftslehre dominiert das Denken in den Kategorien des Wirtschaftlichkeitsprinzips. Ein zentrales Denkprinzip ist dabei das kombinatorische Vorgehen, indem von den zulässigen Lösungen schrittweise oder simultan die bestmögliche, d. h. die einerseits allen Bedingungen genügende und die andererseits zugleich ein Maximierungs- oder Minimierungskriterium erfüllende Lösung herausgefiltert wird.

In der folgenden Aufgabe soll keine Optimierung einer Zielgröße im strengen Sinn vorgenommen werden, sondern an einem einfachen Beispiel aus dem nicht-wirtschaftlichen Bereich demonstriert werden, wie einerseits zulässige Lösungen identifiziert werden und andererseits dann aus dem Kranz zulässiger Lösungen durch Anlegen der formulierten Bedingungen schrittweise die gesuchte Lösung herausgefiltert wird.

Bei einer Volkszählung wird ein Vater u. a. nach dem Alter seiner drei Töchter gefragt. Um nicht direkt antworten zu müssen, gibt er dem zuständigen Beamten folgende Informationen:

  • das Produkt aus den Lebensaltern der drei Mädchen beträgt 36,
  • die Summe aus den drei Lebensaltern ergibt eine Zahl, deren Kenntnis nicht für eine eindeutige Lösung ausreicht,
  • meine älteste Tochter spielt Klavier.

Bitte berechnen Sie aus diesen Angaben das jeweilige Alter der drei Töchter und berücksichtigen Sie dabei nur ganzzahlige Lösungen.

Nachfolgend die Lösung:

START

Das mögliche Alter der Töchter​
Summe der Alter​
1 - 1 - 36​
38​
1 - 2 - 18​
21​
1 - 3 - 12​
16​
1 - 4 - 9​
14​
1 - 6 - 6
13
2 - 2 - 9
13
2 - 3 - 6​
11​
3 - 3 - 4​
10​

Bei den Summen der Alter ist nur eine Zahl doppelt und somit nicht ausreichend, um das Alter der Töchter zu bestimmen. Da wir jedoch die Information haben, dass es eine älteste Tochter gibt, müssen die Töchter 9, 2 und 2 Jahre alt sein.

END
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Teilen stelle ich bei der Reha mal wieder fest, dass ein "freudiger" Teil der Gespräche ist, dass man andere und die Welt "basht". Man selbst ist ja so viel besser als die anderen. Weiß dann immer nicht so genau, was ich dazu sagen soll.
 
Moin liebe Forianer,
ich möchte mich auch nochmals so persönlich wie es eben im Netz geht bei euch verabschieden.
Postman, Tsunami, Cucaracha, Grisu, Voodoopuppe, Dreampudelchen, Kafka, Traulicht.
Mir ist das hier einfach ne Nummer zu heftig.
Darum ziehe ich mich endgültig aus dem Forum zurück.

Machts gut Leute, (...)

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe lange daran rumgetüftelt, und ballere mir demnächst vielleicht täglich das rein:

Multivitamin
D3+K2
Sango-Koralle
Löwenmähne
Moringa
Honig

~~~

Bin mal gespannt darauf, ob das bspw. nach einem Monat irgendeinen Unterschied macht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
M Vom Umgang mit "Zwiespalten" im Leben, Veränderung,... Leben 10

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben