Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Zufallsopfer?

Reiner Zufall

Neues Mitglied
Hallo, mein Name tut nichts zur Sache, man könnte mich Reiner, Reiner Zufall nennen. Ich wurde Opfer vom Bankbetrug, aber das Wie, Wer und Wann ist komplizierter und genau da liegt der Hund begraben!

Das Wie ist ein Mysterium: Fremde haben sich unbefugt Zugriff zu meinem Onlinekonto verschafft. Am 29.01.2024 wurden neue Zugangsdaten beantragt, mit denen Überweisungen bestätigt werden können. Meine Bank, die man als Bank für das Volk bezeichnen kann, hat diese Zugangsdaten auch prompt versendet. Anscheinend sind sie in meinem Briefkasten gelandet. Hier wird es interessant: Meine 73-jährige Nachbarin hat eine fremde Person beobachtet, wie er mit einem Stück Draht in meinem Briefkasten wühlte und dabei einen Briefumschlag herausfischte. Als sie ihn konfrontierte und drohte, die Polizei zu rufen, behauptete der Fremde, sein Glückslos sei in meinem Briefkasten gelandet. Interessant, wie ein Glückslos von einem Fremden in meinem Briefkasten landet. Er spazierte mit seinem "Glückslos" – meinen Zugangsdaten – davon. Das alles geschah, bevor ich von dem Raub erfuhr. Damals schenkten wir der Geschichte unserer Nachbarin keine große Bedeutung.

Am 01.02.2024 wurden die neuen Zugangsdaten aktiviert, und am 02.02.2024 wurden interne Umbuchungen getätigt. Mein ganzes Erspartes wurde vom Sparkonto auf das Girokonto überwiesen. Interessanterweise wurde zuerst ein kleiner Betrag an meinen Tierarzt überwiesen, mit einer erfundenen Rechnungsnummer. Dies geschah als normale Überweisung. Gleich darauf wurde der Rest auf ein Konto in Deutschland überwiesen, allerdings als Echtzeitüberweisung. Noch am selben Tag erstattete ich Anzeige bei der Polizei.

Die Spurensicherung der Polizei untersuchte meinen Briefkasten vollständig nach Spuren, fand welche an der Innenseite und wir gaben eine DNA-Probe ab, um festzustellen, ob die gefundene DNA eine andere ist. Die Ergebnisse liegen uns noch nicht vor. Meine Bank war mir in der gesamten Zeit keine Hilfe. Im Gegenteil, bei Fragen wurde ich immer wieder vertröstet und auf Selbsthilfe verwiesen. Die Bank bzw. deren Versicherung weigert sich, für den entstandenen Schaden aufzukommen, mit der Begründung, ich sei fahrlässig mit meinen Daten umgegangen. Das stimmt nicht; ich habe weder dubiose Mails geöffnet noch Links angeklickt. Da ich nie im Besitz der Zugangsdaten war, konnte ich auch nicht fahrlässig damit umgehen.

Was ist hier passiert? War ich wirklich nur ein Zufallsopfer oder kannten mich die Täter? Warum wurden die Überweisungen erst einen Tag später getätigt, obwohl die Aktivierung einen Tag zuvor stattfand? Kannten die Täter meinen Tagesablauf und warteten bewusst 1-2 Tage vor meiner Tür, da sie nicht genau wussten, an welchem Tag die Zugangsdaten bei mir eintreffen würden? Viele Fragen bleiben offen, und die Suche nach Antworten gestaltet sich schwierig.
 
Hallo Reiner Zufall,

schau mal hier: Zufallsopfer?.
Hier findest du vielleicht was du suchst.

Sommerfrische

Aktives Mitglied
Am 29.01.2024 wurden neue Zugangsdaten beantragt, mit denen Überweisungen bestätigt werden können. Meine Bank, die man als Bank für das Volk bezeichnen kann, hat diese Zugangsdaten auch prompt versendet. Anscheinend sind sie in meinem Briefkasten gelandet.
Was ist hier passiert? War ich wirklich nur ein Zufallsopfer oder kannten mich die Täter?
Wer wußte denn von den neuen Zugangsdaten?

Evt. Freunde, die Eltern oder der/Freund/die Freundin, der Lebensgefährte?
Vll. in einem Nebensatz während eines Gespräches erwähnt?
 
G

Gelöscht 127254

Gast
Schalte einen Anwalt ein. Ich finde es merkwürdig, dass genau bekannt war, wann die Daten in deinem Briefkasten laden. Bei meiner Bank muss ich online die Konto-Nr. und eine Passwort-Nr. eingeben. Ohne die Passwort-Nr, die ich mir selber gebe, kommt keiner an mein Konto ran. Dazu gibt es noch eine Secure-App, wo ich jede Kontobewegung oder Mail an die Bank mit Konto-Nr. und Passwort bestätigen muss. An die Daten kommt keiner ran. Meine Passwörter habe ich auf USB bespeichert und auf gar keinen auf dem Laptop oder PC oder Handy. Wenn deine Bank ein so unsicheres Verfahren hat, dann würde ich da schnellstens die Konsequenzen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ChrisR76

Aktives Mitglied
Auf alle Fälle scheint er Dich zu kennen. Woher sollte er sonst wissen, bei welchem Tierarzt Du bist.... Seltsame Geschichte (das heißt jetzt nicht, dass ich sie anzweifele).
 
G

Gelöscht 128502

Gast
Macht für mich keinen Sinn, wegen den Sicherheitssachen.
Auch wurde eine DNA-Probe in der Innenseite gefunden, obwohl er ein Werkzeug benutzt hat?
Wie soll das gehen, wenn Abdrücke außerdem meist nur von großen Flächen abgenommen werden können? Scheinbar wurden da Reste von Abdrücken gefunden, die wahrscheinlich keinen vollwertigen Abdruck abbilden.

Außerdem wer hat bitte heutzutage kein mobile Tan oder 2F-Authentifizierung?

Leute wenn ihr das hier gerade am lesen seid und noch keiner dieser Absicherungsverfahren für euer Konto nutzt, stellt bitte morgen sofort um und aktiviert da die Sicherheitsmaßnahmen! Ihr könntet sonst Opfer von Betrug werden und zwar recht schnell, wenn man auf veraltet fährt.

Ne das ist ein heikles Thema und ich finde, wenn das wirklich so gewesen ist wie der Threadersteller sagt... sorry aber wer geht so fahrlässig mit seinem Vermögen um? Da kann ich meine Bankkarte ja gleich unter die Fußmatte legen.
 

Dalmatiner

Aktives Mitglied
Und wieso ist es so einfach Post aus deinem Briefkasten zu klauen?
Du musst sicher stellen, dass da kein Dritter herankommt.
Für deinen Briefkasten bist du verantwortlich und keine Bank.
Wenn das nicht möglich ist, musst du deine Post Postlagernd hinterlegen lassen und persönlich bei der Post abholen.
(...)Wenn ich zur Miete wohne bestimmt der Vermieter, wie der Briefkasten beschaffen ist. Den kann ich auch nicht einfach austauschen. Und wenn ich Eigentümer bin, sehen die Briefkästen in etwa so aus wie bei dem Mieter.

Postfachadressen kosten Geld und sind für viele Zwecke unzulässig. Also das jemand Post aus dem Briefkasten fischt kann ohne weiteres passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dalmatiner

Aktives Mitglied
Allerdings frage ich mich, was das für Betrüger sind. Sie sind in der Lage meine Identität zu stehlen und zugangscodes bei meiner Bank anzufordern. Und dann lassen sie sich beim Klauen eines Briefs am Briefkasten erwischen?!
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben