Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Zufallsopfer?

Sommerfrische

Aktives Mitglied
Die Täter kannten meinen Tierarzt, vermutlich weil in der Vergangenheit Überweisungen dorthin getätigt wurden. Ich denke, dass die Überweisung, um die es geht, nur ein Test war.
Nicht nur kannten sie den Tierarzt, nö, sie wußten wohl auch dass noch eine Rechnung offen ist?
Das kreist den Täterbereich ja noch ein
Wem hast du erzählt, dass eine Rechnung nicht beglichen ist?
Und woher soll der Täter sonst die Summe gewußt haben?
 
Hallo Sommerfrische,

schau mal hier: Zufallsopfer?.
Hier findest du vielleicht was du suchst.

Reiner Zufall

Neues Mitglied
Ich bezweifle das du ein Zufallsopfer warst. Der Aufwand und das Risiko sind irrwitzig hoch und das für ein womöglich leeres Konto? Niemand ist so blöd, da scheint es jemand gezielt auf dich abgesehen zu haben. Dass das Profis waren glaube ich auch nicht, außer du bist bekannterweise Millionär. Das wäre der einzige Fall den ich mir vorstellen könnte wo sich das lohnt.

Würde es nur darum gehen illegal Geld von irgendwem zu beschaffen, wäre es viel einfacher im Darknet einen E-Mailverteiler zu kaufen und fingierte Erpressermails zu verschicken. Diese Listen sind spottbillig und selbst wenn nur einer von tausend dumm genug ist Geld zu überweisen hat es sich meist schon gelohnt und das Risiko geht gegen 0. Auch digitales phishing wäre risikoärmer und deutlich vielversprechender.
Ich bin absolut deiner Meinung! Die Frage die ich mir nur stelle, ist das WIE, wie kam er an meine Zugangsdaten??
 

kasiopaja

Urgestein

tonytomate

Sehr aktives Mitglied
Mach eine Liste, wer bei Dir ein und ausgeht. Welche Personen die in den letzten 6 Monaten öfters getroffen hast. Hat jemand mal Dein Handy, Computer oder WLAN bei Dir zu Hause benutzt? Lässt Du Briefe, Banksachen, Kontoauszüge usw. offen rumliegen? Hast Du Hobbys die Geld kosten, teures Auto, teure Uhren, Schmuck? Hast Du die letzte Zeit Trödeltypen/Teppichtypen angerufen, weil Du was verkaufen wolltest? Hast Du bei Gewinnspielen oder bei irgendeiner Gelegenheit Deine Daten irgendwo hinterlassen? Sind Dir Personen im letzten halben Jahr kurios vorgekommen? Gab es irgendein Schlüsselereignis? Hast Du mit irgendjemand über Geld in der Vergangenheit gesprochen? Bist Du vermögend? Alles Fragen, durch die Du in Dich gehen solltest. Irgendwas muß in der Vergangenheit passiert sein, was die Aufmerksamkeit auf Dich gelenkt hat. Bank Apps, nutzt Du sowas auf deinem Endgerät oder auch mal bei jemand anderes, weil Du nicht klarkamst? Hast Du Dir von irgendjemand in der Vergangenheit am Handy was zeigen lassen oder ein anderes Gerät benutzt? Es gab schon Fälle, daß sogar Bankmitarbeiter Kunden abgezockt haben. Von der Sicherheit her empfehle ich Dir Verifizierung mit Kartenlesegerät, was eine Tan ausspuckt und an den Bildschirm gehalten werden muß anstelle Handy App.
 

chriseas

Mitglied
ich war selbst erstaunt, als die Spurensicherung der Polizei plötzlich vor meiner Haustür stand! Es scheint, als hättest du was Missverstanden, es war keine DNA am Draht, sondern an der Innenseite meines Briefkastens. Der Täter hat das Stück Draht weder zurückgelassen noch meiner Nachbarin mitgegeben! Wie ich bereits geschildert habe, kam der Besuch der Spurensicherung für mich ebenso überraschend.
wobei das mit der Secure Go App für mich ehrlich gesagt echt dubios ist. Ich hatte da auch mal ein neues Handy und musste den Wechsel zum neuen Gerät auf dem alten Gerät einleiten. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie es ist, wenn das alte Gerät komplett kaputt ist, dass hier die Bank dann einfach zulässt, dass es auf einem neuen Gerät installiert wird.

Grundsätzlich kannst du sonst nur hoffen, dass du über das Empfängerkonto an den Täter ran kommst, dass ist ja zumindest für die Polizei ein Anhaltspunkt, weil hier ja zumindest ein Strohmann, dass Geld dann von dem Konto abgehoben hat.
 
G

Gelöscht 128632

Gast
Die Spurensicherung der Polizei untersuchte meinen Briefkasten vollständig nach Spuren, fand welche an der Innenseite und wir gaben eine DNA-Probe ab, um festzustellen, ob die gefundene DNA eine andere ist. Die Ergebnisse liegen uns noch nicht vor.
Ernsthaft? Zum einen wird in solchen Fällen selten eine DNA Probe genommen und zum anderen, auf so einem Briefkasten sind Hunderte von Spuren von vielen verschiedenen Personen möglich. Selbst wenn eure DNA zum Abgleich ausgeschlossen wird, da wären noch die vielen Postboten, Zeitungs- und Prospektausträger, die tagtäglich etwas in den Briefkasten werfen und rein theoretisch auch Spuren hinterlassen könnten, das wäre kaum aussagekräftig. Also ist so eine Probe nicht gerade verwertbar und beinah Verschwendung von Zeit und Ressourcen... Wieder sehr kuriose Fälle hier grenzend an juristische Absurdität. Sachen gibts.... Als nächstes werden sicherlich noch Fingerabdrücke von der Türklingel genommen...
 

Andreas900

Sehr aktives Mitglied
Für eine Anmeldung beim Onlinebanking ist ein gültiger Personalausweis notwendig. Man erhält dann an die Meldeadresse in zwei getrennten Briefen Zugangsdaten und Kennwörter. Das ist relativ sicher, weil A) ein Personalausweis schwer gefälscht werden kann und B) gleich 2 Briefe abgefangen werden müssten.
Die Frage ist, wie deine Volksbank(?) verfährt wenn jemand die Kontendaten vergessen hat. Ist das die o.g. Prozedur erneut notwendig? Oder werden im Worst Case ohne Legitimation alle Daten in einem Brief verschickt? Was ich aber nicht glaube.

Grundsätzlich solltest du über deine Banking App oder auch per Email live mitbekommen wenn jemand irgendsowas versucht. Also du solltest z.B. eine Nachricht bekommen aller: "Ihre neuen Login Daten sind zu Ihnen unterwegs!"
Solltest du das nicht bekommen haben, besteht der Verdacht dass der Betrüger auch Zugriff auf deine Email Adresse und sonstige Verbindungswege hat. Das wäre durch einen Trojaner am PC möglich. Im worst case könnte dich auch eine "Secure App" nur bedingt schützen, wenn du dich mit PC und App über den gleichen Router einwählst und dieser kompromittiert ist.
Ich würde überlegen, ob ich den PC nicht durchchecken lassen und alle Kennwörter ändern würde - also auch die nicht unmittelbar mit dem Banking in Verbindung stehenden.

Es deutet zumindest viel darauf hin, dass der Betrüger ein Bekannter ist oder jemand, der sehr gut wusste ob und wie er an den Briefkasten rankommt. Er muss dem Briefzusteller ja mehrere Tage lang aufgelauert haben um so die Briefe rauszufischen. Das dürfte vermutlich niemand vollkommen Fremdes tun, der nichts von dir, von deinem Briefkasten oder überhaupt was das da was nennenswertes zu holen ist.

Prinzipiell dürftest du aber gute Chancen haben das Geld zurück zu bekommen, weil Überweisungen innerhalb Deutschlands ja belegbar sind und es einen Kontoinhaber als Empfänger gibt. Dieser ist dir ja verpflichtet das Geld wieder zu geben wenn belegbar ist, dass es eine fehlerhafte oder nicht von dir beauftragte Überweisung war.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben