Anzeige(1)

Kann man Narzisst werden?

havonni

Mitglied
Das ist meine Frage, oder hat man die Veranlagung schon immer?
Und: Wie schaffen Narzissten es sich zu "tarnen", oder brauchen sie das gar nicht und man fällt eh auf sie herein?
Ich sehe gerade im familiären Umfeld, dass ich wahrscheinlich jahrelang getäuscht wurde, bzw. mich täuschen ließ, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass mich jemand so übel behandeln könnte.
Und das ist natürlich eine riesengroße Ent-Täuschung für mich.
Derjenige wird sich ja auch von niemandem was sagen lassen, sondern immer bei seiner verqueren Sicht der Dinge bleiben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der Veranlagung geschuldet und der familiären gesellschaftlichen Prägung.
Narzissten tarnen sich glaub ich automatisch am Anfang, weil sie so besser zum Ziel kommen.

Du kannst alle moralischen Bedenken über Bord werfen, nur an dich denken und das auf Kosten anderer....dann werden dich bestimmt einige für einen Narzissten halten...

Es gibt schlechte Menschen, die sich unter Umständen um so besser fühlen, je mehr sie dir geschadet haben- die wirst du nicht ändern, sondern solltest sie meiden!
 
Das ist meine Frage, oder hat man die Veranlagung schon immer?
Und: Wie schaffen Narzisten es sich zu "tarnen", oder brauchen sie das gar nicht und man fällt eh auf sie herein?
Ich sehe gerade im familiären Umfeld, dass ich wahrscheinlich jahrelang getäuscht wurde, bzw. mich täuschen ließ, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass mich jemand so übel behandeln könnte.
Und das ist natürlich eine riesengroße Ent-Täuschung für mich.
Derjenige wird sich ja auch von niemandem was sagen lassen, sondern immer bei seiner verqueren Sicht der Dinge bleiben, oder?
Die Schwierigkeit dabei ist, dass es auch gesunden Narzissmus gibt. Narzissmus ist nicht gleichzusetzen mit der klinisch zu diagnostizierenden narzistischen Persönlichkeitsstörung. Bei Letzterer sind die Ursachen noch nicht ausreichend erforscht, weil die Betroffenen selten bis nie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

Narzissmus selbst - in seiner nicht klinischen Form - besitzt viele Graustufen, und ein Mangel an Narzissmus ist sogar eindeutig ungesund. Es ist von daher schwer zu bestimmen was hier vorliegt, selbst wenn Du uns mit mehr Details bedenken würdest. Man sollte die Einschätzung allerdings auch nicht inflationär verwenden, und Diagnosen sind hier aus gutem Grund ohnehin nicht erwünscht.

Ich versuche es deshalb mal mit einer anderen Herangehensweise:
Wenn es ein Verhalten eines Mitmenschen gibt, dass Dir nicht gut tut, dann wäre mein erster Rat den Konflikt und Deine Gefühle gegenüber dem Betroffenen offen zu kommunizieren. Wenn Dein Gegenüber keinerlei Bereitschaft zeigt Deine Gefühle zu respektieren, und auch keine überzeugenden Argumente seiner Sichtweise liefert, dann solltest Du Dich distanzieren, ob Familie hin oder her.

Ob die betroffene Person nun Narzisst ist oder nicht, das braucht Dich im Grunde dabei gar nicht zu interessieren, weil Du ja erstmal Fürsorge für Dich selbst und Dein eigenes Wohlbefinden tragen musst, und dies von der Ausgangsfrage abgekoppelt betrachtet werden kann.
 
Das ist meine Frage, oder hat man die Veranlagung schon immer?
Und: Wie schaffen Narzisten es sich zu "tarnen", oder brauchen sie das gar nicht und man fällt eh auf sie herein?
Ich sehe gerade im familiären Umfeld, dass ich wahrscheinlich jahrelang getäuscht wurde, bzw. mich täuschen ließ, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass mich jemand so übel behandeln könnte.
Und das ist natürlich eine riesengroße Ent-Täuschung für mich.
Derjenige wird sich ja auch von niemandem was sagen lassen, sondern immer bei seiner verqueren Sicht der Dinge bleiben, oder?
Ich finde die Auswirkung wichtig. Ob da jemand Narzist ist oder nicht ist irrelevant.
 
Und: Wie schaffen Narzisten es sich zu "tarnen", oder brauchen sie das gar nicht und man fällt eh auf sie herein?
Interessant dass du das Wort Tarnung in diesem Zusammenhang verwendest. Der Narzisst tarnt sich nicht so wie du es vielleicht vermutest, in dem er seine negativen, oder wie man heute sagen würde "toxischen" Attribute vor anderen mühevoll versteckt. Der Narzissmus selbst ist die Tarnung.. Die narzisstische Hülle schützt und verbirgt das schwach ausgeprägte, hochgradig verletzliche Ego.
 
Das ist meine Frage, oder hat man die Veranlagung schon immer?
Und: Wie schaffen Narzisten es sich zu "tarnen", oder brauchen sie das gar nicht und man fällt eh auf sie herein?
Ich sehe gerade im familiären Umfeld, dass ich wahrscheinlich jahrelang getäuscht wurde, bzw. mich täuschen ließ, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass mich jemand so übel behandeln könnte.
Und das ist natürlich eine riesengroße Ent-Täuschung für mich.
Derjenige wird sich ja auch von niemandem was sagen lassen, sondern immer bei seiner verqueren Sicht der Dinge bleiben, oder?
Jahrelang, sehr seltsam, wie kommst du jetzt grad darauf?
Die tarnen sich nicht, die sind so, nicht leicht zu durchschauen.
Warum sollten die sich ändern, von dem was dir nicht gut tut, musst DU dich trennen.
Narzissmus: Eine einfache Frage entlarvt jeden Narzissten
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben