Anzeige(1)

Kann man Narzisst werden?

Narzisten haben oft einen abwesenden Vater und eine überfürsorgliche Mutter. Ich habe das hier im Forum schon häufig bestätigt gefunden. Und es ist eine von zahlreichen Überlegungen, wie Narzismus entsteht.

Veranlagung spielt natürlich auch eine Rolle. Man wird mit dem Talent zur Egozentrik geboren, und dann kommt es darauf an, welche Bahnen das nimmt. Wenn das soziale Umfeld intakt ist, wird der Narzist vielleicht nur einer der die Kollegen ausbootet, den Chef manipuliert und selbst rasch Karriere macht.

Aber wenn es Kränkungen und Zurückweisung gibt, oder unnatürlich grosse Ressourcen, dann läuft ein Narzist zur Hochform auf. Der pflügt sich dann durch das familiäre Umfeld ohne Rücksicht oder Gnade.

Tja und tarnen muss er sich etwa so wie ein Laubfrosch in der Wiese-gar nicht.
 
Mein Fazit bis jetzt, korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden habe: Narzisst kann man nicht werden, aber man kann eine narzisstische Persönlichkeitsstörung entwickeln. Eine narzisstische Persönlicheit ist Veranlagung, liegt in den Genen. eine Persönlichkeitsstörung aber nicht. Soweit so gut.
ich kann als Mutter an einer NP "schuld" sein, für eine Vererbung der Anlage auch ;-), aber dafür kann ich ja nix, das ist Biologie/Genetik. Andere Menschen oder Ereignisse oder Einflüsse können die NP triggern, gute Umstände lassen sie fast verschwinden, jedenfalls nach außen. Eine NP kann man demnach behandeln oder bearbeiten, aber auch nur selber, wenn man einen Leidensdruck und Krankheitseinsicht hat, wie man immer so schön sagt. Ein echter Narzisst wird sich darauf nicht einlassen, oder?
Hab ne Menge gelernt durch Eure Beiträge und etliche Denkanstöße bekommen, danke dafür.
Ich möchte den Thread nicht schließen, wünsche mir aber, dass er sich weniger auf meine eigene Situation bezieht. Bin selbst schuld daran gewesen, hab schließlich damit angefangen.

(Im übrigen habe ich alle Rechtschreibfehler eliminiert, ich konnte nicht glauben, dass auch das Adjektiv mit zwei s geschrieben wird, das nur am Rande) Nachtrag vom 4.11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine narzistische Persönlicheit ist Veranlagung, liegt in den Genen.
Ich kann jetzt auch nur schreiben was ich dazu bisher gehört und gelesen habe.
Narzistische Züge hat jeder von uns. Inwieweit wir das kultivieren liegt an uns.
Jemand mit einer NPS weist mehrere dieser Kriterien auf.

Ein "Du" kommt bei diesen Menschen gar nicht vor, nur ein "Ich".
Empathie ist dennoch vorhanden, anders ließen sich andere auch gar nicht manipulieren.
Es gibt auch einen Diagnosekatalog das ICD oder DSM.

Ich würde sagen was stark in den Vordergrund sticht ist das selbstverliebte Kreisen um sich selbst. Die Interessen der anderen interessieren nicht mehr, nur noch der eigene Nutzen für sich selbst.


Dennoch sollte man wohl aufpassen nicht jeden der nach seinen eigenen Vorstellungen lebt, gleich als Narzissten abzustempeln.
Auch im Hinblick das es sich um deinen Sohn handelt.
Da weiß ich jetzt nicht ob er nur einfach Abstand von dir als Mutter nimmt, weil er sein eigenes Leben leben möchte. Da steht ein Sohn gerne mal vor der Entscheidung ob er jetzt auf die Mutter oder die Ehefrau hören soll. Er sollte sich für seine Ehefrau entscheiden, das kann sicher narzisstisch wirken.
 
ich kann als Mutter an einer NP "schuld" sein, für eine Vererbung der Anlage auch ;-), aber dafür kann ich ja nix, das ist Biologie/Genetik. Andere Menschen oder Ereignisse oder Einflüsse können die NP triggern, gute Umstände lassen sie fast verschwinden, jedenfalls nach außen. Eine NP kann man demnach behandeln oder bearbeiten, aber auch nur selber, wenn man einen Leidensdruck und Krankheitseinsicht hat, wie man immer so schön sagt. Ein echter Narzist wird sich darauf nicht einlassen, oder?


Die NPS ist wie auch Borderline in den Genen als Veranlagung drin. Das heisst ohne Auslöser wie trauma, passiert nichts. Welche Persönlichkeitsstörung man entwickelt hängt von vielen dingen ab, unteranderem Veranlagung. Es ist keine genetische Vererbung wie Autismus, sondern man vererbt die Veranlagung dazu.

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung, ist eine PS wie andere auch. Was die social Medien dazu schreiben ist zu 90% Müll.

Ein echter Narzisst, ist ein Mensch mit Leidensdruck der sich auf Hilfe einlässt oder eben nicht einlässt wie andere Menschen mit Leidensdruck auch.

NPS ist eine Störung, keine Charakter Eigenschaft.
 
"Narzissmus" ist eine angeborene Charaktereigenschaft.
Auch wenn man sich (mir unverständlich) wünschen würde, einer zu sein:
WERDEN kann man es nicht.
 
Die NPS ist wie auch Borderline in den Genen als Veranlagung drin. Das heisst ohne Auslöser wie trauma, passiert nichts. Welche Persönlichkeitsstörung man entwickelt hängt von vielen dingen ab, unteranderem Veranlagung. Es ist keine genetische Vererbung wie Autismus, sondern man vererbt die Veranlagung dazu.

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung, ist eine PS wie andere auch. Was die social Medien dazu schreiben ist zu 90% Müll.

Ein echter Narzisst, ist ein Mensch mit Leidensdruck der sich auf Hilfe einlässt oder eben nicht einlässt wie andere Menschen mit Leidensdruck auch.

NPS ist eine Störung, keine Charakter Eigenschaft.
Was mir auffällt, ist, dass diagnostizierte Narzissten von ihrer Diagnose wie von einem Pokal oder Titel sprechen.

Man läuft im Leben nun mal immer mal wieder so einer Persönlichkeit über den Weg, die verschiedenste narzisstische Kiterium aufweist und sollte tunlichst ein 2. Treffen vermeiden,weil die einfach unheimlich toxisch sind.
 
Man läuft im Leben nun mal immer mal wieder so einer Persönlichkeit über den Weg, die verschiedenste narzisstische Kiterium aufweist und sollte tunlichst ein 2. Treffen vermeiden,weil die einfach unheimlich toxisch sind.

Man sollte jeden meiden der toxisch ist, Narzisst oder nicht.


Was mir auffällt, ist, dass diagnostizierte Narzissten von ihrer Diagnose wie von einem Pokal oder Titel sprechen.


Wenn Sie sich nicht dafür schämen, dann nutzen Sie es häufig um sich auf zu Werten vor allem wenn Sie Publikum haben/bekommen.
 
Ein echter Narzisst, ist ein Mensch mit Leidensdruck
Sehe ich nicht so. Narzissten arbeiten sich nach oben, warum sollten sie denn leiden? Nur das Umfeld leidet.

Grandiosität ist ein Schlagwort zur NPS.
Daher ist es eher unwahrscheinlich das jemand nur mit einer NPS einen Therapeuten aufsucht, er sieht sich selbst doch als grandios und fehlerlos.
Eher wird so jemand vom Partner meist der Ehefrau zur Therapie geschickt oder kommt wegen etwas ganz anderem und dann wird die NPS nebenbei entdeckt.

Ich würde solche Diagnosestellungen wirklich einer Fachperson überlassen. Es kursieren viele falsche Behauptungen.
Ich bin wie alle hier, auch nur ein Laie, habe jedoch einige Fachvorträge u.a. zu dieser Störung gesehen. Ich finde das Thema interessant, aber verweise ansonsten echt auf Fachliteratur oder eine Fachperson. Und selbst dann wird niemand eine Ferndiagnose stellen.

Zu den Ursachen auf einer Klinikseite zu lesen:
"Ein Entstehungsmodell der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Die Entwicklung einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung wird oft durch eine Verknüpfung von Leistung und Anerkennung in der Erziehung, fehlende emotionale Wärme in der Familie, materielle Verwöhnung und unzureichende Grenzen begünstigt."
 
Sehe ich nicht so. Narzissten arbeiten sich nach oben, warum sollten sie denn leiden? Nur das Umfeld leidet.

Diagnose geht nur mit Leidensdruck.
Da sind einige diagnosekriterien dabei. Zb der fragile selbstwert der immer wieder einbricht.

Die NPS geht mit ptbs einher also hat man gleichzeitig auch diese Symptomatik. Das ist ja das was in Therapie bearbeitet wird.
 
Die NPS geht mit ptbs einher also hat man gleichzeitig auch diese Symptomatik. Das ist ja das was in Therapie bearbeitet wird.
Das sind für mich Vermutungen. Von fachlicher Seite habe ich so etwas noch nicht gehört.
Wer selbstverliebt ist und sich als grandios ansieht, leidet doch nicht.
Zu dieser Entwicklung passt doch dann eine PTBS auch nicht wirklich.

Kannst du dir unter selbstverliebt etwas vorstellen?
Nur man selbst ist toll die anderen sind minderwertig.
Mit anderen die ein höheres Ansehen genießen, mit jenen wird sich geschmückt und geprahlt. Man kennt den Chefarzt, den Vorstand einer Firma usw. Nur solche Leute sind für Narzissten gut genug.
Dahinter steckt sowie ich das verstanden habe kein Minderwertigkeitskomplex. Diese Leute sind davon überzeugt dass sie etwas besseres, etwas besonderes sind.
Daher strahlen diese Menschen auch erstmal sehr viel positives Selbstbewusstsein aus.
Die Aussage kursiert oft, dass sich hinter Narzissmus ein minderwertiges Selbstbild verbirgt. Das ist wohl aber nicht so.
Bei dysfunktionalen Perfektionismus ist das so. Da ist vieles nur Schein. Da ist es nicht das selbstverliebte Kreisen um sich selbst, sondern das ängstliche Kreisen um sich selbst. Bei dieser Störung oder auch Zwangsstörung dreht es sich eher um Fehlervermeidung, sich anzupassen, eine Rolle zu spielen. Ein Narzisst hingegen macht keine Fehler, sondern die anderen oder irgendwelche Umstände sind Schuld. Er wird sich zb auch nicht einfach anpassen ohne vorher lauthals seine Empörung kund zu tun.

Ein anderer Begriff für Narzissmus ist Hochmut.
Menschen die hochmütig sind, kennen sicher keine Selbstzweifel.
Eine Tarnung könnte es in diesem Bereich geben, nämlich dass sich jemand als kritikfähig gibt oder Fehler eingesteht, sich dann aber auch nur Blablabla denkt.

Ich denke auch, dass es schon mit der Charakterbildung zusammen hängt.
Unseren Charakter erarbeiten wir uns ja selbst. Wer sich zb nie in Frage stellt, keine Werte hat die ein Miteinander für alle angenehmer gestaltet und nur an sich und Leistung denkt, bastelt sich seine NPS schon selber.
Mit Hilfe von Therapie kann sich so jemand daher ja auch ändern, mit der Arbeit an sich selbst.
Es kann gelernt werden den verschiedenen inneren Drängen zu widerstehen indem man sein Wertesystem neu ausrichtet.
Nicht immer nur Ich, sondern auch mal Du und Wir.

Aber das hat die Psychotherapie der 80er Jahre wohl auch etwas mit zu verantworten. Da wurde ja fast schon gepredigt, du musst zuerst an dich denken usw.
Ja und heute beschweren wir uns, das jeder nur an sich denkt 🙈
Dass unser Glaube und Religion kaum noch von Bedeutung ist, macht auch Platz für diesen Glauben an sich selbst, man ist sein eigener Gott geworden und lebt nach seinen eigenen Geboten.

Das alles müsste jedem bekannt vor kommen, denn wir alle haben diese Tendenz zum Narzissmus in uns. Nur fragen sich viele auch, wohl anerzogen, ob das was sie da tun u.a. richtig, gut und gerecht ist. Über andere herzzuziehen oder herabzuwürdigen um sich selbst zu erhöhen, ungerecht zu handeln usw. sehen die meisten wohl als etwas nicht Gutes an.
Das ist schon mal ein gutes Werkzeug um den Narzissmus bei sich selbst einzudämmen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Total überfordert mit Weiterbildung, ich kann nicht mehr Therapie 9

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben