Ich versteh das nicht ganz. Du hast eine Ausbildung zum Sozialpädagogen gemacht und machst jetzt ein Fernstudium in sozialer Arbeit. Wie kann man eine Ausbildung zum Sozialpädagogen machen (das kenne ich nur als Studium), wieso gibst Du soviel Geld aus (geht das Studium nicht anders?), wieso studierst Du so etwas Ähnliches, wie Sozialpädagogik (das ist so ähnlich und es ist oft so, dass an der gleichen Stelle Sozialpädagogen und Sozialarbeiter eingesetzt sind, ohne dass das in der Praxis einen Unterschied macht) und wieso studierst Du noch soziale Arbeit, wenn Du doch auch jetzt schon mit Kindern arbeiten kannst?
Vielleicht ist das Ding eher, dass Dir eine generelle Richtung fehlt, zumal Du ja schon mehrere Ausbildungen, etc. gemacht hast?...oder hast Du vielleicht auch Sorge wegen dem Arbeiten nach den Ausbildungen, da man in der Ausbildung im geschützteren Rahmen ist?
Sind nur so ein paar Überlegungen, die mir beim Lesen kamen.
[/QUOTE
die Ausbildung zum Sozialpädagogen ist in vielen Bereichen nicht anerkannt deshalb hab ich mich dann für das studium entschieden, weil ich mich auch noch weiterentwickeln wollte und mir für später alle bereiche offen halten wollte aber da mir gerade alles über den kopf gewachsen ist auch mit der Kündigung hinterfrage ich alles ein wenig.