Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Neu bewerben nach nur 3 Monaten im neuen Job - wie argumentieren?

Laj_87

Mitglied
Guten Morgen,

ich war mehrere Jahre als Vertriebsassistentin in der Versicherungsbranche tätig und habe dann im Dezember letzten Jahres aufgrund der Situation in der Agentur gekündigt. Ich hatte eine interne Weiterbildung angefangen zum Versicherungsvermittler, die ich leider nicht bestanden habe. Seit diesem Zeitpunkt machte mein Vorgesetzter mir das Leben förmlich zur Hölle und nahm mich zudem kein stückweit mehr Ernst.

Ich habe mich dann total verzweifelt auf alle möglichen Stellen beworben, von denen ich glaubte, das könnte annähernd was für mich sein. Im November wurde ich zum Gespräch in einem kleinen Unternehmen eingeladen, das für die Produktion und den Vertrieb für Sportartikel zuständig ist. Hier wurde eine Vertriebsassistentin gesucht (auf 1 Jahr befristet, Ziel sei aber definitiv die Entfristung nach diesem Jahr) und augenscheinlich passte alles und ich erhielt dann auch alsbald die Zusage.

Nachdem ich im Januar die Stelle angetreten bin, habe ich schon bald gemerkt, dass man mich quasi auf einem sinkenden Schiff eingestellt hat. Es wurden immer mehr Stellen abgebaut, da sowohl Produktion als auch Verwaltung ins Ausland verlagert werden sollte (was auch schon in vollem Gange war). Allein in den ersten beiden Arbeitswochen wurden 3 offenbar langjährige Mitarbeiter gekündigt und mein Teamleiter wurde dann auch in einer Nacht- und Nebel-Aktion "entfernt".
Hierzu gab es übrigens "von oben" keinerlei Erklärung, es wurde einfach so getan, als sei nichts passiert und alles so wie immer.

Die Arbeitsumgebung ist zudem sehr toxisch und die Kollegen um mich rum unterhalten sich eigentlich 24/7 nur darüber, wer wohl als nächstes fliegt und dass Kollege X schon wieder aus Nonsens-Gründen abgemahnt worden sei. Natürlich beteilige ich mich an diesem Tratsch nicht, aber komplett ignorieren kann man sowas ja auch nicht.

Long story short, ich möchte mich definitiv weiterbewerben, weiß aber nicht wirklich, wie ich die Neubewerbung nach einer so kurzen Anstellungszeit von 3 Monaten argumentieren soll. Zudem bin ich mir unsicher, ob ich hierzu schon etwas im Bewerbungsschreiben erwähnen sollte?
 

CAT

Aktives Mitglied
(...) Da ich mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis befinde, welches in XX Monaten endet, bewerbe ich mich um die von Ihnen angebotene Stelle (...)

So oder so ähnlich.

Wenn man es denn im Bewerbungsschreiben angeben möchte.
 
G

Gelöscht 132026

Gast
Nee, nicht im Schreiben angeben. Und im Gespräch bei Nachfrage sagen, dass die Aufgaben nicht der Ausschreibung entsprachen oder besser ehrlich, dass das Unternehmen bald abgewickelt wird (falls man solche Betriebsinterna rechtlich sagen darf). Wenn du vorher mehrere Jahre in einem Job warst und dann einmalig für nur drei Monate, sollte das meiner Meinung nach nicht sehr negativ bei neuen Arbeitgebern auffallen.
 

Lalawelt

Mitglied
(...) Da ich mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis befinde, welches in XX Monaten endet, bewerbe ich mich um die von Ihnen angebotene Stelle (...)

So oder so ähnlich.

Wenn man es denn im Bewerbungsschreiben angeben möchte.
Habe ich auch gemacht und dann hat man mir richtig wenig angeboten als Gehalt.
Lieber neutral bewerben.
Ich gebe dir Recht, dachte früher auch, es wäre besser.
TE schau einfach was zu dir passt. Plan b bringt es in der Zeit nicht. Du hast Zeit dich nach einer guten Stelle umzuschauen und das kannst du dann auch so angeben.
 

dioneus

Mitglied
Hier sind ja schon ein paar gute Tipps, wollte noch in den Ring werfen:
Wenn du die aktuelle Stelle nicht erwähnst?

Ansonsten würde ich auch "offensiv" damit umgehen, aber nicht im Anschreiben erwähnen. Wenn sie dich einladen können sie dich immer noch fragen, wieso du nach so kurzer Zeit wechseln willst. Dann solltest du eine gute Antwort parat haben. Zumal du ja davor mehrere Jahre im Unternehmen warst sollte man das verstehen können. Aber die Jobsuche ist hart.
 

Laj_87

Mitglied
Hier sind ja schon ein paar gute Tipps, wollte noch in den Ring werfen:
Wenn du die aktuelle Stelle nicht erwähnst?

Ansonsten würde ich auch "offensiv" damit umgehen, aber nicht im Anschreiben erwähnen. Wenn sie dich einladen können sie dich immer noch fragen, wieso du nach so kurzer Zeit wechseln willst. Dann solltest du eine gute Antwort parat haben. Zumal du ja davor mehrere Jahre im Unternehmen warst sollte man das verstehen können. Aber die Jobsuche ist hart.
die aktuelle Stelle nicht erwähnen habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt, aber ich wüsste nicht, was ich stattdessen in den Lebenslauf schreiben sollte.
Wenn ich reinschreibe, dass ich momentan ohne Beschäftigung bin und angenommen, man bietet mir an, mich quasi direkt einzustellen, dann wäre ich in der Bredouille, da ich ja bei meinem Unternehmen eine Kündigungsfrist habe (auch wenn diese nur 2 Wochen beträgt).
 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Du könntest auch schreiben, dass du zwar in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis stehst, dieses aber aus Gründen, die du gerne im Vorstellungsgespräch erläuterst, nicht fortführen möchtest. Im Gespräch selber würde ich dann sagen, dass du an einem langfristigen Beschäftigungsverhältnis interessiert bist, du aber wegen interner Entwicklungen davon ausgehen musst, dass es dem Unternehmen nicht gut geht und du damit rechnen musst, aus wirtschaftlichen Gründen die Kündigung zu erhalten.
Das ist auch kein Schlechtmachen der Firma und kein Ausplaudern von Interna, sondern eine plausible Begründung, dass du nicht in die Arbeitslosigkeit rutschen möchtest.
 

dioneus

Mitglied
Du könntest auch schreiben, dass du zwar in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis stehst, dieses aber aus Gründen, die du gerne im Vorstellungsgespräch erläuterst, nicht fortführen möchtest.
Ich würde das wirklich nicht im Anschreiben erwähnen, sondern allenfalls mündlich erklären und nur wenn die das ansprechen. Du siehst das gerade als dein größtes Problem, aber es besteht auch eine Möglichkeit die ich für wahrscheinlicher halte, dass das niemanden interessiert.

Ich sehe es in deiner Situation gar nicht so kritisch, dass du nach 3 Monaten wechseln willst. Vielleicht machst du dir da echt zu viele Gedanken. Bewirb dich einfach, erwähne das nicht, und wenn danach gefragt wird, erkläre es. Ganz einfach.

Wenn du dich wohler fühlst, die aktuelle Beschäftigung nicht zu erwähnen könntest du z. B. auch einfach erklären du suchst mit Starttermin XX.XX.XXXX.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben