Anzeige(1)

27/w Single und zu alt?

[...]
Mit gehen so viele Gedanken durch den Kopf, dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll.
[...]

Ich habe mich nie als eine attraktive Person gesehen weder äußerlich noch charakterlich. Ich dachte mir immer, wenn ich mich selbst nicht einmal lieben kann, wie soll ich dann eine andere Person lieben? Aufgrund dieser Denkweise und meiner Unzufriedenheit mit meinem Leben und meinem Studium, habe ich mich nie bemüht, um jemanden zu finden. Ich war also eher eine Mauerblume, graue Maus mit niedrigem Selbstbewusstsein. Dennoch dachte ich mir aber auch, wenn ich mal heiraten sollte, dann erst ab 30. Es hieß auch immer 30 ist die neue 20, viele heiraten erst ab 30 etc.

In meinem Umfeld sind viele schon verheiratet oder werden bald heiraten. Langsam fangen mich die Leute auch an zu fragen, warum ich denn immer noch keinen Freund habe und ob ich nicht heiraten will.
[...]​


Hallo HM89,

vielleicht solltest Du besser loslassen. Besonderst das, was andere sagen bzw. unterschwellig meinen. Du bist 27 Jahre Jung. Punkt.

Ich rechne eine Generation = 30 Jahre. Was mathematisch falsch ist, ja. (Wie lang ist eine Generation?) Das heißt. Ich bin schon mehr als 2 Generationen vor Dir bzw. weiter. Meine Tochter ist 34. Ihr Kind 3 Jahre. Zu meiner zeit war es normal und auch gewollt mit 21 Vater zu sein. Mein Lebens-Plan war das nicht. Hat sich, mehr oder weniger, so ergeben. lol... Auch weil ich meine Ausbildung schon mit 18 fertig hatte.

Was für Dich bedeutet, dass Du mit 27, noch einiges vor Dir hast. Siehe hier-> Ihre nächsten zehn Jahre
Mach Dich da nicht selber verrückt. Ich versteh Dich da gut. Aber das Leben, besonderst die Liebe, geht nun mal seine eigenen Wege. Deshalb, lebe. Mach Dein ureigenes Ding!
Alles andere läuft bei mir unter Fügung. Deshalb, wenn Du gerne 2 Jahre im Ausland arbeiten möchtest, dann mach das doch. Das kann nie schaden und erweiter den eigenen Horizont. Und wer weiß, vielleicht findet sich dort das Glück. Den Kollege Zufall gibt es ja auch noch. 😉🙂
Deshalb.... mach Dich von Kopf her frei. Erwartungshaltungen (die Eigene oder die Anderer) oder gar Druck, schwächt doch nur.

Was mich immer wieder nervt, ist diese Versorgergedanke. Das ist doch längst ein alter Hut. Mitlerweile haben sich die Frauen emanzipiert. Die Frauenrechte die es heut gibt, gab es davor nie.

Du hast doch nun gemerkt, was es ausmacht, wenn man konsequent an sich selbst arbeitet, seinen Wünschen nachgeht um mehr Lebensqualität zu erreichen. Du fühlst Dich nun sichlich wohler, gefällst Dir sogar. Prima. 🙂
Das ist ein Bausten von was weiß ich wie vielen.

---

Es es ist nur gut und tut nur gut, wenn man sich in erster Linie um sein Eigenleben kümmert. Allein das ist schon schwer genug. Das ist für mich ein gesunder Egoismus. Daraus kann alles andere entspringen. So als wäre man seine eigene Quelle. Hilft ja nix, man muss sich doch erstmal fürs Leben Fit genug machen, um dann Teilen zu können bzw. stark genug dafür sein zu können. Rund läuft es doch nur selten. Das ist sicher die Essenz die Dir Deine Mutter mitgeben wollte.

Eine Partnerschaft beruht auch auf Kompromissen. Für beide. Eine gut funktionierende Partnerschaft, ist nicht so einfach wie sich das anhört. Aber ich schätze das weißt Du selber nur zu gut.

Deine Frustration über den fehlende Job und Partnerlosigkeit, die kann ich Dir nicht nehmen. Und ja, dass Leben ist wie ein großes Puzzl. Mahl geht es gut voran, manchmal schlecht usw...
Aber hey... Jedes hat nur 4 Ecken. 😉
Daher... Du setzt die Priorität. Die (nervenden) Wünsche und Meinungen anderer über Dein Leben usw., sind Wunschkonzerte. Nicht mehr. Hättest Du auch gern. lol...

So wie es aussieht, musst auch Du kleine "Brötchen backen" um weiter zu kommen. Step by step. Und denke dabei immer daran, es können und dürfen auch Teile vom Puzzl fehlen, und man sieht das Bild von Dir dennoch scharf genug.😉🙂

Alles Gute Dir und viel Mut und Kraft für alles🙂
abendtau
 
Ich klink mich hier mal mit ein, weil ich ebenfalls 27 bin und wie du liebe TE öfter mal zweifle, ob ich mittlerweile zu alt bin für die Männerwelt.
Auch ich habe jahrelang die Finger von Beziehungen gelassen, zwar aus anderen Gründen aber dennoch.
Wir können ja zusammen hoffen, dass wir noch die Liebe unseres Lebens finden 😀

Das hoffe ich auch😀
 
Merkst Du was, liebe TE: Im Netz kann jeder irgendwas schreiben: Lass es Dir am Allerwertesten vorbeigehen, denn da gehört es hin!
Lass Dir nicht irgendwelche Pseudotheorien einreden!

In den 50er Jahren zB definierte man das idale Alter eines Models bei 28 Jahren (habe ich in einer Orginalzeitung aus der Zeit gelesen), weil man zu kindliche Gesichter vermeiden wollte.
Also so viel zum angeblich biologisch begründbaren "Verfall" der Frau ab Anfang 20.

Lass es auf Dich zukommen: Versuche offen in die Welt zu gehen und Du wirst auf offene Menschen treffen. Der Grund, warum es bisher nicht geklappt hat ist sicher nicht biologisch, sondern halt eher deine Schüchternheit, oder eben auch einfach der Zufall! (und dem kann man ja nachhelfen!)

Danke für die motivierenden Worte😱 Das werde ich tun. Zu behaupten, dass Frauen ab Anfang 20 anfangen zu verfallen ist eh das lächerlichste, was ich gelesen habe.
 
Ganz ehrlich, du machst dir zu viele Gedanken.

Ich gehe auch hart auf die 30 zu 😛 und ich hatte noch keine Freundin, bin noch Jungfrau, meine Ausbildung ist noch nicht fertig und ich habe auch noch nicht so vieles erlebt. Und? Ist doch egal. Jeder Mensch lebt in seinem eigenen Tempo. Nur weil eine Freundin von dir schon verheiratet ist musst du es nicht sein, nur weil eine Kollegin schon ihr Haus gebaut hat musst du nicht auch schon eins haben.

Du solltest dich nicht zu viel mit anderen vergleichen. Und was soll bitte der Quatsch mit "ab 30 ist man unattraktiv und wird nicht mehr geheiratet"? Das Alter sollte absolut egal sein. Der Charakter und die Chemie muss stimmen. Wenn du 5 Jahre älter als ich wärst und man sich 1a versteht, durch dick und dünn gehen kann usw.... welche Rolle sollte da dann dein Alter spielen?

Legs einfach auf dran Erfahrungen zu sammeln. Gehe selbstbewusst und lustig durchs Leben, was soll schon passieren? Durch Sorgen und Grübeln wird sich nichts an deiner Situation verändern! 😉

-M
 


Hallo HM89,

vielleicht solltest Du besser loslassen. Besonderst das, was andere sagen bzw. unterschwellig meinen. Du bist 27 Jahre Jung. Punkt.

Ich rechne eine Generation = 30 Jahre. Was mathematisch falsch ist, ja. (Wie lang ist eine Generation?) Das heißt. Ich bin schon mehr als 2 Generationen vor Dir bzw. weiter. Meine Tochter ist 34. Ihr Kind 3 Jahre. Zu meiner zeit war es normal und auch gewollt mit 21 Vater zu sein. Mein Lebens-Plan war das nicht. Hat sich, mehr oder weniger, so ergeben. lol... Auch weil ich meine Ausbildung schon mit 18 fertig hatte.

Was für Dich bedeutet, dass Du mit 27, noch einiges vor Dir hast. Siehe hier-> Ihre nächsten zehn Jahre
Mach Dich da nicht selber verrückt. Ich versteh Dich da gut. Aber das Leben, besonderst die Liebe, geht nun mal seine eigenen Wege. Deshalb, lebe. Mach Dein ureigenes Ding!
Alles andere läuft bei mir unter Fügung. Deshalb, wenn Du gerne 2 Jahre im Ausland arbeiten möchtest, dann mach das doch. Das kann nie schaden und erweiter den eigenen Horizont. Und wer weiß, vielleicht findet sich dort das Glück. Den Kollege Zufall gibt es ja auch noch. 😉🙂
Deshalb.... mach Dich von Kopf her frei. Erwartungshaltungen (die Eigene oder die Anderer) oder gar Druck, schwächt doch nur.

Was mich immer wieder nervt, ist diese Versorgergedanke. Das ist doch längst ein alter Hut. Mitlerweile haben sich die Frauen emanzipiert. Die Frauenrechte die es heut gibt, gab es davor nie.

Du hast doch nun gemerkt, was es ausmacht, wenn man konsequent an sich selbst arbeitet, seinen Wünschen nachgeht um mehr Lebensqualität zu erreichen. Du fühlst Dich nun sichlich wohler, gefällst Dir sogar. Prima. 🙂
Das ist ein Bausten von was weiß ich wie vielen.

---

Es es ist nur gut und tut nur gut, wenn man sich in erster Linie um sein Eigenleben kümmert. Allein das ist schon schwer genug. Das ist für mich ein gesunder Egoismus. Daraus kann alles andere entspringen. So als wäre man seine eigene Quelle. Hilft ja nix, man muss sich doch erstmal fürs Leben Fit genug machen, um dann Teilen zu können bzw. stark genug dafür sein zu können. Rund läuft es doch nur selten. Das ist sicher die Essenz die Dir Deine Mutter mitgeben wollte.

Eine Partnerschaft beruht auch auf Kompromissen. Für beide. Eine gut funktionierende Partnerschaft, ist nicht so einfach wie sich das anhört. Aber ich schätze das weißt Du selber nur zu gut.

Deine Frustration über den fehlende Job und Partnerlosigkeit, die kann ich Dir nicht nehmen. Und ja, dass Leben ist wie ein großes Puzzl. Mahl geht es gut voran, manchmal schlecht usw...
Aber hey... Jedes hat nur 4 Ecken. 😉
Daher... Du setzt die Priorität. Die (nervenden) Wünsche und Meinungen anderer über Dein Leben usw., sind Wunschkonzerte. Nicht mehr. Hättest Du auch gern. lol...

So wie es aussieht, musst auch Du kleine "Brötchen backen" um weiter zu kommen. Step by step. Und denke dabei immer daran, es können und dürfen auch Teile vom Puzzl fehlen, und man sieht das Bild von Dir dennoch scharf genug.😉🙂

Alles Gute Dir und viel Mut und Kraft für alles🙂
abendtau

Hallo abendtau,

Ich habe mir den Artikel durchgelesen und fand ihn sehr interessant.

Und ja, ich bin auch kein Fan von dem Gedanken, dass der Mann der Versorger sein muss/sollte. Solch eine Erwartung habe ich nicht. Ich meine wofür habe ich studiert? 😀

Ich habe in den letzten Tagen viel darüber nachgedacht, was ich überhaupt will und was meine Prioritäten sein sollten.

Was ich definitiv nicht unversucht lassen werde, ist es, einen Job im Ausland zu suchen. Falls es nicht klappen sollte habe ich es wenigstens versucht. Wenn ich es unversucht lassen würde, würde ich es bereuen. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich bin halt noch gar nicht an dem Punkt im Leben angekommen, an dem ich sagen kann, dass ich endlich sesshaft werden will (Im Gegensatz zu meinen Freundinnen). Die sind fast alle verheiratet.
Da habe ich schon so ein bisschen das Gefühl bekommen, ob ich irgendwas verpasse, während ich Träumen hinterherrenne und es später vielleicht zu spät sein könnte.

Na ja, ich kriege langsam auch schon den Kopf wieder etwas freier. Auch dir ein Dankeschön für deine motivierenden Worte
😱

Lg
 
Ganz ehrlich, du machst dir zu viele Gedanken.

Ich gehe auch hart auf die 30 zu 😛 und ich hatte noch keine Freundin, bin noch Jungfrau, meine Ausbildung ist noch nicht fertig und ich habe auch noch nicht so vieles erlebt. Und? Ist doch egal. Jeder Mensch lebt in seinem eigenen Tempo. Nur weil eine Freundin von dir schon verheiratet ist musst du es nicht sein, nur weil eine Kollegin schon ihr Haus gebaut hat musst du nicht auch schon eins haben.

Du solltest dich nicht zu viel mit anderen vergleichen. Und was soll bitte der Quatsch mit "ab 30 ist man unattraktiv und wird nicht mehr geheiratet"? Das Alter sollte absolut egal sein. Der Charakter und die Chemie muss stimmen. Wenn du 5 Jahre älter als ich wärst und man sich 1a versteht, durch dick und dünn gehen kann usw.... welche Rolle sollte da dann dein Alter spielen?

Legs einfach auf dran Erfahrungen zu sammeln. Gehe selbstbewusst und lustig durchs Leben, was soll schon passieren? Durch Sorgen und Grübeln wird sich nichts an deiner Situation verändern! 😉

-M

Ja, die Grübelei ist nur ein Energiefresser sonst nichts.
Dass man ab 30 angeblich unattraktiv wird, ist ja nicht meine Meinung. Ganz im Gegenteil, es gibt auch attraktive Frauen und natürlich Männer ü30. Ist aber blöd, wenn man als Frau gesagt bekommet oder liest, dass Frauen ab 30 schon anfangen uninteressant zu werden, weil Männer ü30 beispielsweise einen höheren Status haben, ihr Geld verdienen und sich dann hauptsächlich jüngere Frauen aussuchen, weil sie attraktiver seien.
Ich denke ja auch so wie du. Attraktivität kann nicht das einzige Kriterium sein.
 
Ja, die Grübelei ist nur ein Energiefresser sonst nichts.
Ist aber blöd, wenn man als Frau gesagt bekommet oder liest, dass Frauen ab 30 schon anfangen uninteressant zu werden, weil Männer ü30 beispielsweise einen höheren Status haben, ihr Geld verdienen und sich dann hauptsächlich jüngere Frauen aussuchen, weil sie attraktiver seien.

Naja okay, aber wenn du dich gedanklich schon unterordnest wird das ja auch nichts. Du bist toll! Du musst dich ein wenig verkaufen, jeder muss das. Du hast ein abgeschlossenes Studium - super! Männer, die sich viel jüngere Frauen suchen sollten sowieso nicht dein Ziel sein. Ich wage mal zu behaupten, dass es da nie groß um Gefühle o.ä. geht.

Sammle Erfahrungen. Geh raus, unternimm was. Einfach mal sehen was so auf einen zukommt.

-M
 
Ja, die Grübelei ist nur ein Energiefresser sonst nichts.
Dass man ab 30 angeblich unattraktiv wird, ist ja nicht meine Meinung. Ganz im Gegenteil, es gibt auch attraktive Frauen und natürlich Männer ü30. Ist aber blöd, wenn man als Frau gesagt bekommet oder liest, dass Frauen ab 30 schon anfangen uninteressant zu werden, weil Männer ü30 beispielsweise einen höheren Status haben, ihr Geld verdienen und sich dann hauptsächlich jüngere Frauen aussuchen, weil sie attraktiver seien.
Ich denke ja auch so wie du. Attraktivität kann nicht das einzige Kriterium sein.

Hi
Hast du sehr gut erkannt, dass die Grübelei nix bringt und du dich nur selbst damit runterziehst.
Sich Sorgen zu machen oder zu grübeln ist wie Schaukelstuhl schaukeln. Du bewegst dich zwar, kommst aber nicht vorwärts.


Die Kunst ist halt, das Gedankenkarussel anzuhalten, die Bremse einzulegen, bevor die Achterbahn der Gedanken dann los geht. Dann wird das alles viel entspannter.


"Ab 30 ist jemand uninteressant"
Da hätte ich jetzt ein Problem, denn ich werd bald 51 😉
Ich mach es inzwischen mit solchen Aussagen so, dass ich sie mir anhöre, und dann entscheide, ob ich was damit anfangen kann und meinen Senf dazu gebe oder nicht.

Gruß Jim
 
Mit 27 fängt das Leben erst an. Ich kenne so viele, die sich erst später im Leben kennenlernten. Falls du als zu jung giltst, was sollen dann die 50 Jährigen sagen? Es ist in jedem Alter möglich, jemanden kennenzulernen.
Du bist definitiv noch nicht zu alt um jemanden kennenzulernen und Kinder kann man auch noch nach 30 kriegen.
 
Diese Gedanken, wie du sie beschreibst, kenne ich allzu gut. Einige meiner Freunde aus der Schulzeit haben inzwischen auch Kinder - einer ist erst in diesem Jahr Vater einer kleinen Tochter geworden.

Im Sommer sass ich im Garten meines Vaters mit ein paar Verwandten zusammen, von denen ich viele seit ungefähr zehn Jahren nicht mehr gesehen habe. Mit dabei war auch mein älterer Bruder. Er ist mittlerweile 40, hat bereits eine Scheidung hinter sich, ist nun aber letztes Jahr ebenfalls Vater einer kleinen Tochter geworden. Ich hab mich sehr für ihn gefreut und unser gemeinsames Gespräch hat mir viel von den eigenen Zweifeln und Ängsten genommen.

Es ist also auch mit 30, 40, 50 Jahren noch nicht zu spät, eine Familie zu gründen. Ich glaube auch, dass viele erst in diesen Jahren wirklich gefestigt genug sind, um Frau und Kind(er) versorgen bzw. um den Balance-Akt zwischen Familie und Beruf überhaupt meistern zu können.

lG
Windschakal
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Chronisch single Liebe 70
I Schwuler Single auf dem Land - für immer? Liebe 49
B Keine Lust mehr auf Beziehung - Single bleiben ab Ende 30 Liebe 119

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben