Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Atomwaffen für Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Dr. House

Gast
Deutschland ist Mitglied im Atomwaffensperrvertrag.
Das ändert nichts an der Tatsache, das Deutschland eines der wenigen Länder ist, die innerhalb von Wochen Atombomben bauen könnten - wenn sie wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

mikenull

Urgestein
Das wäre nun wahrlich keine Kunst. Aber: Wie bringen wir die Bombe dann z.B. in den Iran? Mit DHL? Die BRD hätte keine Trägerflugzeuge und keine Raketen dafür.
Bei den Atomwaffen ist es genau wie mit den Atomkraftwerken. Sie sind letzten Endes Entscheidungen, die über normale Legeslaturperioden hinaus, oder weit hinaus gehen. Wenn das heute eine Partei beschließen würde ( so viel ich weiß, kann es keine Partei bechließen ), würde es vermutlich nach den nächsten Wahlen wieder zurückgenommen. Und bei einer Volksbefragung kann man sich auch ausrechnen, wo die Mehrheit liegen würde.
 
H

hablo

Gast
Die Zeit dieser Waffen ist vorbei. Niemand kann sie einsetzen, ohne selbst Gefahr zu laufen, sich sowas einzufangen. Auch Staaten die keine A-Waffen haben sind defacto Atommächte. Eine Lenkwaffe auf ein AKW des Gegners reicht heutzutage aus.
hätte so ein anschlag nicht eher den effekt einer schmutzigen bombe?
 

mikenull

Urgestein
Das kannst Du ja in Tschernobyl sehen, was dabei herauskommt. Allerdings sind dort nur wenige Prozent freigesetzt worden. Wenn es in der BRD einen Volltreffer gäbe, müssten wohl viele Millionen Menschen umgesiedelt werden. ( Keiner weiß wohin ) Es gab 1975 im Deutschen Bundestag die erste Anfrage zu diesem Thema. Damals vom CDU-Minister Herbert Gruhl.
Bis heute gibt es darauf keine Antwort. Wobei die alten AKWs lediglich gegen den Absturz einer Sportmaschine gesichert sein sollen. Es ist nicht möglich ein AKW gegen den gezielten Angriff mit einem Verkehrsflugzeug zu schützen. ( daher auch die derzeitigen Ängste der Politiker ) Aber auch nicht - und diese Vermutung liegt eigentlich näher - gegen den Angriff mit einer Lenkwaffe.

Was hätten wir heute auf der Welt, wenn das vierte Flugzeug damals im AKW Harrisburg z.B. eingeschlagen hätte? Das lag zumindest auf dem Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hablo

Gast
Bei den Atomwaffen ist es genau wie mit den Atomkraftwerken. Sie sind letzten Endes Entscheidungen, die über normale Legeslaturperioden hinaus, oder weit hinaus gehen. Wenn das heute eine Partei beschließen würde ( so viel ich weiß, kann es keine Partei bechließen ), würde es vermutlich nach den nächsten Wahlen wieder zurückgenommen.

so lange sich die (symetrische(!)) sicherheitslage nicht dramatisch verschärft, bleibt es wohl auch bei der nuklearen teilhabe - und die ist nun wirklich nicht neu.
ohne jetzt genauer informiert zu sein, aber ich vermute, sakorzy hatte sicherlich genau eine solche im sinn. warum sollte er auch raketen aus der hand geben?
 

mikenull

Urgestein
Im Spiegel-Bericht dieser Woche stand genau das, was ich angeführt hatte. Vor 15 Jahren hatte der damalige französische Präsident dasselbe Angebot gemacht. Aber das ist Augenwischerei. Niemals könnte das ein Präsident hier sowas durchsetzen.
 
W

Winter_Walk

Gast
Im Spiegel-Bericht dieser Woche stand genau das, was ich angeführt hatte. Vor 15 Jahren hatte der damalige französische Präsident dasselbe Angebot gemacht. Aber das ist Augenwischerei. Niemals könnte das ein Präsident hier sowas durchsetzen.
Schade. Krieg ist irgendwann unvermeidbar und dann wird sich deutschland wünschen zu gesagt zu haben.
 

Moma

Aktives Mitglied
@winter und du bist ganz vorne dabei?....bist du eigentlich schon beim bund? das farge ich nur so zur info.

lg moma
 
D

Dr. House

Gast
Schade. Krieg ist irgendwann unvermeidbar und dann wird sich Deutschland wünschen zu gesagt zu haben.
Welcher Krieg denn?:D
In Europa? Kriege gibt es heute nur noch zwischen wichtigen und unwichtigen Staaten: USA vs. Iraq und zwischen Staaten und Terroristen.

Außerdem ist Deutschland durch die Atomwaffen der Nato geschützt und man besitzt das Know how um selbst welche zu bauen. Und zwar innerhalb kürzester Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben