Hi,
also diese Frage stelle ich mir seit 1 Jahr. Ich habe inzwischen ein wenig "Fakten geschaffen". Also ich habe unsere gemeinsame Zeit stark reduziert, auch wenn sie immer wieder versucht, mir ein schlechtes Gewissen zu machen, lässt mich das inzwischen komplett kalt.
Beispiel: Wenn ich weiß, dass sie sich wieder herumwälzt im Bett und ich die gesamte Nacht nicht schlafen kann, um 4 Uhr muss ich aber los zur Arbeit fahren (mit dem Rad) und fit sein, schlafe ich einfach bei mir zuhause, weil ich keine Lust habe, davon genervt zu sein.
Die Frage, wieso ich das mit mache ist klar, dass wir viele schöne Momente hatten und natürlich auch noch haben, aber sie werden derzeit, seit knapp einem Jahr einfach überschattet durch das Gemotze. Ich hoffe auf Umkehr, da ich kein Mensch bin, der schnell aufgibt.
Ich kann auch Solo leben, ich würde sie gern behalten, aber ja, lange geht das so nicht weiter.
Seit diesem Jahr haben wir ernsthafte Gespräche, anfangs fast wöchentlich, irgendwann habe ich das reduziert und bin nicht mehr darauf eingegangen, weil ich gemerkt habe, die Lösungen werden hingengenommen und eine Woche später geht das Spiel von vorne los.
Bis vor einiger Zeit hatte ich dann immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich zb Sport machen wollte und sie motzend daheim mit mieser Laune auf dem Sofa lag. Ich habe dann Sport gemacht. Fertig.
Ein für mich nerviges Thema ist die Nacht. Sie ist komplett wach, weckt mich auch regelmäßig auf und ich bin am nächsten Tag wie gerädert. Sie irgendwie nicht, sie liegt ja dann abends auf dem Sofa herum, macht ja auch keinen Sport mehr und merkt eigentlich nicht, dass sie körperlich ziemlich abgebaut hat. Mich nervt das, daher schlafe ich zuhause. Dann fängt sie an mir vorzuwerfen, dass ich ein zu großes Schlafbedürfnis hätte, nämlich 8 Stunden.
Darüber kann man nicht diskutieren, daher tue ich das auch nicht. Ich glaube schon, dass sie weiß, dass ich das nicht mehr lange mit mache.
Ich gebe zu, ich lasse es derzeit schleichend laufen, ich werde auch keinen Urlaub mehr machen mit ihr.