Also hier ein paar Kommentare aus meiner bescheidenen Sicht:Ich war fast das gesamte Jahr 2023 auf Arbeitssuche, hatte dann was gefunden wo ich
3 Monate bleiben konnte und jetzt sitze ich beruflich wieder auf der Straße seit Dezember
letztes Jahr.
Habe Elektroniker in der Industrie gelernt und konnte damals nicht übernommen werden.
Ich bewerbe mich wirklich sprichwörtlich auf jeden Scheiß, aber von 70% der Stellen höre ich
nie was, von 20% gibt es Absagen und bei dem Rest wo ich mal Gespräche habe, wird hinterher
per Mail abgesagt, weil die Qualifikation nicht passen würde.
Noch dazu schaue ich bei Stellen rein, die nicht direkt dem gelernten entsprechen, aber die
gelernten Dinge hilfreich bei sind.
Das macht mich so wütend weil wenn das so schlecht ist, warum werde ich dann eingeladen?
Die haben doch eh meine Unterlagen, warum also so ne Nummer?
Jedenfalls sehe ich momentan keine Perspektive, dass sich das irgendwie ändert weil es kommen
kaum neue Stellen nach und entweder ist das irre weit weg oder halt mit meiner Stauballergie
nicht kompatibel.
Meine Unterlagen sind in Ordnung, da habe ich mit denen vom Amt schon dran gefeilt und extra
neue Fotos machen lassen.
Ich habe halt auch noch den Stolz, nicht irgendwie im Supermarkt Regale aufzufüllen oder weiß Gott
was für nen unqualifizierten Mist zu machen. Immerhin hab ich ne fucking Ausbildung 3,5 Jahre über
mich ergehen lassen, das muss doch zu was nützlich sein.
So langsam werde ich zunehmend verbittert bei dem Thema Arbeit und fühle mich so wertlos und
nicht gebraucht.
Leider gibt es auch keine Weiterbildung, die ich mit meiner Erfahrung antreten kann weil mir 2 Jahre s
fehlen für die Mindestvoraussetzung.
Was kann ich denn noch unternehmen, weil so langsam zieht mich das echt runter und das merkt man
dann vermutlich auch in den Gesprächen.
Was neues lernen hab ich schon überlegt, aber was?
Ich brauch mal nen Anstoß von außen weil ich selber sehe grade keinen Ausweg.
1. Für mich stellt sich die Frage, ob Deine Unterlagen nur "in Ordnung" sind, oder ob sie wirklich gut sind. Dem Amt würde ich hier nicht unbedingt vertrauen, habe da zu viele schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Neue Fotos mögen zwar nett sein, aber ehrlich gesagt interessieren mich die Fotos eines Bewerbers in einer Bewerbung am aller wenigsten.
2. Den Absatz mit dem Stolz finde ich persönlich sehr schwer verdaubar. Warum wertest Du Menschen, die dafür sorgen, dass Du beim Einkaufen ins volle Regal greifen kannst ab? Glaubst Du, diese Menschen haben keinen Stolz? Sollten solche Einstellungen in einem Bewerbungsgespräch auch nur ansatzweise durchklingen, wird das mit der Stelle nichts.
3. Die Verbitterung kann ich durchaus nachvollziehen.
4. Wo suchst Du denn nach neuen Stellen? Verlässt Du Dich da aufs Amt, oder suchst Du auch bei sonstigen Quellen?
5. Wie bereitest Du Dich denn auf die Bewerbungsgespräche vor? Ich habe da schon die seltsamsten Sachen bei Bewerbern erlebt, und da kann einiges schief gehen.
6. Was Du neues lernen könntest, kann Dir hier keiner beantworten. Das kannst nur Du. Aber stell Dir vor, du hättest wirklich die komplett freie Wahl. Was wäre denn ein Traumjob für Dich?
7. Wie flexibel bist Du bei der Entfernung zum Arbeitsplatz? Besteht Umzugsbereitschaft? In manchen Gegenden werden händeringend solche Arbeitskräfte gesucht. Habe einfach mal Elektroniker bei Stepstone eingegeben. Im Umkreis von 30 Kilometern von meinem Wohnort wurden über 500 Stellen gefunden.
Viel Glück bei der Suche.