Anzeige(1)

Bekomme keinen Job im gelernten Beruf weil Wirtschaft am Boden.

Ich habe schon gute Stellen bekommen, indem ich meine Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeigebracht habe. Eine Kombination aus guten Unterlagen und positivem, ansprechendem Auftreten.

Warum sollte das dir nicht auch gelingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Den Gedanken mit Servicetechnik oder anderem hab ich auch schon gehabt. Nur ist
jetzt aktuell hier nicht viel dazu frei.

Das halte ich für ein Gerücht.
Gibt mehr als genug Bereiche:

-Aufzüge
-Leergutautomaten
- BMA
-Hausgeräte
- Medizintechnik

Gibt da mehr als genug Firmen die suchen, auch über Social Media usw. Die Situation ist heute sogar so gut, das man in der Regel intensiv geschult wird. Bei vielen Stellen kann man auch von zu Hause aus starten und muss nciht immer zum Standort.
 
Man muss natürlich auch qualifziert sein und sein Handwerk beherrschen. Leider ist die Ausbildung nicht überall gut.

Und dann kann es schon unangenehm werden wenn man in der Bereitschaft die 20 Jahre alte Ablaufsteuerung der Verpackungsmaschine reparieren soll, wenn man in der Ausbildung nur Kabel gezogen hat..
 
Wer in den letzten 1,5 Jahren, 3 Monate gearbeitet hat, der sollte seinen Stolz vergessen und nehmen, was er bekommt.

Mit jedem Tag, an dem du daheim hockst, wird dein Gesamtpaket schlechter.
Wenn ich schon höre, dass du nach der Ausbildung nicht übernommen werden konntest..nun gut, möglich ist vieles. Aber die "Leistungs- und Hoffnungsträger" lässt man als Unternehmen auch in schlechten Zeiten eher nicht gehen.
Ums mal nett auszudrücken.
Aber gut kann passieren.
Nun garnierst du den ohnehin schlechten Eindruck mit langen Leerläufen im Lebenslauf.
So nimmt dich doch erst recht keiner mehr.

Übrigens ist es auch leider so, dass nicht jeder in seinem erlernten Beruf auch was taugt. Das erlebe ich tagtäglich. Über die Gründe könnte man ganze Bücher füllen. Aber das tut hier nichts zur Sache.

Mein Rat.
Nimm den erstbesten Job, den du bekommen kannst an EGAL was es ist.
Wenn du zur Überbrückung Burger brätst, dann ist das so, aber dann kannst du in nem Vorstellungsgespräch zumindest darauf verweisen, dass du Initiative gezeigt und zumindest irgendwas gearbeitet hast, anstatt auf der Couch zu liegen.
Mach noch paar Jahre so weiter wie bisher und du bist für jeden seriösen Job sowieso verbrannt und keine ordentliche Firma wird dich überhaupt nur zu nem Vorstellungsgespräch einladen.

Was neues lernen hab ich schon überlegt, aber was?

Wenn du wirklich noch ne andere Ausbildung machen willst, dann ab in die Pflege.
Da werden doch immer Leute gesucht.
Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt.

Am Ende ist es egal, was du tust.
Wichtig ist, dass du irgendwas tust.
Du musst aus der Tatenlosigkeit raus
 
Auch Verkehrsbetriebe suchen Elektroniker und Mechatroniker, denn Ampeln, Stellwerke und führerlose U-Bahnen warten sich nicht von selbst.
 
Ich war fast das gesamte Jahr 2023 auf Arbeitssuche, hatte dann was gefunden wo ich
3 Monate bleiben konnte und jetzt sitze ich beruflich wieder auf der Straße seit Dezember
letztes Jahr.

Habe Elektroniker in der Industrie gelernt und konnte damals nicht übernommen werden.

Ich bewerbe mich wirklich sprichwörtlich auf jeden Scheiß, aber von 70% der Stellen höre ich
nie was, von 20% gibt es Absagen und bei dem Rest wo ich mal Gespräche habe, wird hinterher
per Mail abgesagt, weil die Qualifikation nicht passen würde.

Noch dazu schaue ich bei Stellen rein, die nicht direkt dem gelernten entsprechen, aber die
gelernten Dinge hilfreich bei sind.

Das macht mich so wütend weil wenn das so schlecht ist, warum werde ich dann eingeladen?

Die haben doch eh meine Unterlagen, warum also so ne Nummer?

Jedenfalls sehe ich momentan keine Perspektive, dass sich das irgendwie ändert weil es kommen
kaum neue Stellen nach und entweder ist das irre weit weg oder halt mit meiner Stauballergie
nicht kompatibel.

Meine Unterlagen sind in Ordnung, da habe ich mit denen vom Amt schon dran gefeilt und extra
neue Fotos machen lassen.

Ich habe halt auch noch den Stolz, nicht irgendwie im Supermarkt Regale aufzufüllen oder weiß Gott
was für nen unqualifizierten Mist zu machen. Immerhin hab ich ne fucking Ausbildung 3,5 Jahre über
mich ergehen lassen, das muss doch zu was nützlich sein.

So langsam werde ich zunehmend verbittert bei dem Thema Arbeit und fühle mich so wertlos und
nicht gebraucht.

Leider gibt es auch keine Weiterbildung, die ich mit meiner Erfahrung antreten kann weil mir 2 Jahre s
fehlen für die Mindestvoraussetzung.

Was kann ich denn noch unternehmen, weil so langsam zieht mich das echt runter und das merkt man
dann vermutlich auch in den Gesprächen.

Was neues lernen hab ich schon überlegt, aber was?

Ich brauch mal nen Anstoß von außen weil ich selber sehe grade keinen Ausweg.

Du hast keinen Anspruch darauf nur weil du etwas gelernt hast auch in deinem Beruf eine Stelle zu finden, mache dir das mal klar. Auffüllen von regalen im Supermarkt ist auch kein leichter Job und er ist durchaus mit Respekt zu behandeln. (...)Und nicht wenige davon haben studiert.

Und dann gibt es noch die, die mehr als eine Ausbildung haben so wie ich zb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin da auch bei den vielen Tipps die hier genannt wurden.
Zum einen: nicht zu sehr nur auf "Industrie-Elektroniker" festlegen auch wenn du das gelernt hast. Einfach alles wo etwas mit Elektroniker gesucht wird durchprobieren. Ob sich das mit deiner Stauballergie vereinbaren lässt weiß du erst wenn du es probierst. In deiner Lage würd ich jetzt nicht schon im voraus irgendwelche Stellen raus kicken und auch den Umkreis vergrößern wenn dich an deinem Ort jetzt kein Eigentum und keine Verpflichtungen halten.
Zum anderen: auch in Zeitarbeitsfirmen bewerben, besser darüber Erfahrungen sammeln und im Lebenslauf was stehen haben, als nichts. Viele vermitteln auch tatsächlich an Firmen, die keinen einfach so von außen suchen, weil sie nur noch Leute über Recruiter und Zeitarbeitsfirmen einstellen, einige übernehmen nach einiger Zeit diese Leute auch dauerhaft.

Irgendwas läuft auch bei den Bewerbungsgesprächen schief, wenn du zwar eingeladen wirst, aber nie genommen. Denn geeignet und qualifiziert bist du anscheinend, sonst würden sie dich nicht mal einladen. Vielleicht auch das üben und durchgehen, wie du tatsächlich wirkst. Hier wirkst du echt etwas verbittert.

Und denk dran mit jeden weiteren halben Jahr in dem du im Lebenslauf einen Leerstand hast, wird es schwieriger.
Etwas neues lernen hmm prinzipiell möglich aber ob da die Chancen besser sind und nicht nach 3 weiteren Jahren in gleicher Position wie jetzt endet, ist die Frage ... Leute die irgendwann 30 sind und 2 abgeschlossene Ausbildungen in denen sie danach aber nie gearbeitet haben, finden auch nicht so leicht was passendes.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben