Hallo Shorn,
habe selbst nichts geschrieben oder gar veröffentlicht, habe mich aber mal mit einer nebenberuflich Autorin unterhalten, die schon mehrere Bücher veröffentlicht hat.
Sie hat ihren Text in OpenOffice geschrieben (ob das die LibreOffice Version war oder eine andere, weil ich leider nicht mehr).
Sie meinte, sie hätte vorher kein tieferes Wissen von dem Programm gehabt, aber sie hatte es geschafft, sich da so einzufuchsen, dass sie nicht nur den Text da geschrieben hat, sondern auch das komplette Layout für den Druck selbst machen konnte.
Sie meinte, OpenOffice hätte den Vorteil dass es kostenlos ist und es viel Informationen dazu frei im Netz gibt, dafür ist es wohl etwas umständlicher in manchen Funktionen.
Habe es selbst runtergeladen, musste darin aber noch keinen längeren Text formatieren.
Sie hat mir auch einen Podcast mit Tipps (z B gegen Schreib Blockade) empfohlen, aber ich weiß nicht, ob ich das hier posten darf.
Da du etwas aus deinem Leben teilen willst, brauchst du keine Übungen im Plotaufbau, Charaktererschaffung, Erschaffen fiktiver Welten und was es sonst noch so im kreativen Schreiben gibt, denke ich.
Allerdings könntest du vielleicht trotzdem bei deiner VHS schauen, da werden häufig Schreibkurse angeboten, auch zum autobiographischen Schreiben.
Denke, dass es vielleicht gut sein könnte, wenn du dir z B in einem VHS Kurs zum autobiographischen Schreiben Gleichgesinnte suchst, damit du die Wirkung deiner Texte an Zuhörern oder Lesern erproben kannst und vielleicht Feedback dazu bekommst, wie du schreibst.
Auch ein völlig wahrer autobiographischer Bericht kann fesselnd und gut verständlich geschrieben sein oder eher dröge.
Über Rechtschreibung und Grammatik würde ich mir an deiner Stelle weniger Gedanken machen; die Prüfung davon kann man auch in OpenOffice machen lassen.
Wichtiger ist, dass du dich über die Regeln informierst, die im Verlagswesen gelten.
Ich war z B total überrascht, als ich hörte, dass man unaufgefordert normalerweise nicht sein komplettes Buch an einen Verlag schicken sollte, sondern Begleitbrief, Zusammenfassung und Lese Probe.
Wie genau sowas aussehen muss, weiß ich leider nicht. Glaube, dazu gibt es aber auch Veranstaltungen und Infos im Internet.
Viel Erfolg!