dreampudelchen
Aktives Mitglied
zu 1.
Ich würde einfach mit dem Schreibprogramm anfangen, das an deinem PC installiert ist. Oder etwas möglichst Unkompliziertes. Open Office, Libre, Word ... egal wo du schreibst, du kannst den Text später immer rauskopieren und woanders rein kopieren.
2.
Ja, ein Betaleser, bzw. Korrekturlesen wäre sinnvoll. Schon allein damit du feststellen kannst, ob ein Leser dir folgen kann, oder ob Zusammenhänge fehlen oder unklar sind. Ich schließe mich da Bücherpuppe an. Falls du mal Korrekturleser suchst - ich würde das gerne machen.
3.
Puh, gute Frage.
Man könnte sich ein grobes "Gerüst" überlegen. Eine Art Entwurf für eine Art Inhaltsverzeichnis. Dann schreibt man los und passt das "Inhaltsverzeichnis" an, ergänzt hier, lässt da was weg ... das ist eigentlich ein lebendiger Prozess. Etwas, was sich nach und nach entwickelt.
Ich würde einfach mit dem Schreibprogramm anfangen, das an deinem PC installiert ist. Oder etwas möglichst Unkompliziertes. Open Office, Libre, Word ... egal wo du schreibst, du kannst den Text später immer rauskopieren und woanders rein kopieren.
2.
Ja, ein Betaleser, bzw. Korrekturlesen wäre sinnvoll. Schon allein damit du feststellen kannst, ob ein Leser dir folgen kann, oder ob Zusammenhänge fehlen oder unklar sind. Ich schließe mich da Bücherpuppe an. Falls du mal Korrekturleser suchst - ich würde das gerne machen.
3.
Puh, gute Frage.
Man könnte sich ein grobes "Gerüst" überlegen. Eine Art Entwurf für eine Art Inhaltsverzeichnis. Dann schreibt man los und passt das "Inhaltsverzeichnis" an, ergänzt hier, lässt da was weg ... das ist eigentlich ein lebendiger Prozess. Etwas, was sich nach und nach entwickelt.