Anzeige(1)

Das liebe Geld

dass er ohne den Umzug sicher nicht so oft rüberfahren würde und er nur für mich jeden Monat in die alte Heimat fährt

Was ist denn das für eine Aussage? Hat er denn nichts davon (nämlich sein Leben zu teilen mit der Frau, die er liebt)? Das hätte mich, ehrlich gesagt, ziemlich vor den Kopf gestoßen.... als ob er dir nur einen Gefallen damit täte, dass du zu ihm ziehen darfst 😒

So etwas sollte doch von beiden gleichermaßen gewollt und somit auch mit allen Konsequenzen gleichermaßen getragen werden.
 
Ok, das dachte ich mir schon, weil du geschrieben hast, dass du zu ihm ins Haus gezogen bist. Dann würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich wirklich selber den Umzug bezahlen, weil du ja auch mietfrei wohnst. Und wenn du deine alte Wohnung kündigst und auch dafür keine Miete zahlst, dann ist das ja auch für dich super.

Er ist halt... Schwabe 😀
 
Hi, vorweg bin eine Frau und kann deinen Partner verstehen. Den Umzug hätte ich dir auch nicht bezahlt. Vielleicht hätte ich dir nicht gesagt das du Geld dazugeben sollst, aber ich hätte es von dir erwartet. Madam, du wohnst umsonst da. Keine Miete und ansonsten halt faire Teilung. Er unterstützt dich das er mit dir die Fahrt macht und fährt. Ich finde es schlimm, dass du das auf seine Kosten machen willst, obwohl er wenigster verdient. Ja, geerbt und? Davon lebst du mietfrei, Eigentum ist nicht billig. Mich ärgert das du das wissen über sein keines Erbe ausnutzen willst und er deswegen mehr tun soll. Sorry, den Kredit hast du für dich beantragt und dein Leben. Ich finde deine Einstellung nicht gerecht, 25€ ist tatsächlich human und ein umzugswagen mit Fahrer ist teurer. Und ansich würde ich es auch so handhaben wie er. Sorry, aber da würde ich bei dir einen Ehevertrag machen. Wenn ich das schon lese. Bei deinen Freunden hattest du recht, da wäre ich auch enttäuscht. Aber das hier, nein, da solltest du dir ein Mann suchen, der wirklich mehr verdient um es nicht zu merken eine 2 Person mitzufinanzieren.
 
Liebe Fragestellerin,

wenn du in deiner Beziehung über alles offen reden kannst, wie kommt es, dass du bei diesem Thema zunächst fremde Meinungen hören willst anstatt direkt deinen Freund zu befragen? Wurde über den Umzug nicht genau besprochen? Wie das ablaufen und wie die Finanzierung gestemmt werden sollte?
Du wohnst kostenlos in seiner Wohnung, d.h. theoretisch hattest du ausreichend Zeit gehabt um das entsprechende Geld zu sparen. Das seine Hilfe nicht umsonst ist, ist dir schon lange bekannt. Warum du dich rückwirkend beschwert, ist mir schleierhaft.

Hm, ein Dankeschön für ein Gefallen reicht also nicht aus, sondern die Werschätzung ist stets an materialistische Dinge gebunden? Hat er nie gelernt, dass jeder Mensch Wertschätzung anders zum Ausdruck bringen kann? Er erkennt also nur Wertschätzung an, wenn es seinem Weltbild entspricht. Puh, nicht einfach!Es gibt zwei Möglichkeiten für dein Problem:

1) Sein Verhaltensweisen zu erdulden
2) Entsprechende Konsequenz zu ziehen, wenn du nicht warm mit dieser Seite an ihm wirst

Solltest du dich für Option 1 entscheiden, dann passe dich entsprechend an. D.h. in einer Problemsituation im Hinterkopf behalten, dass seine Hilfe nur anzunehmen ist, wenn du diese entsprechend honorieren kann. Und zwar nicht nach deiner Fassung, sondern nur nach seiner Vorstellung. Denn dann erst, fühlt er sich wertgeschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil ich keine Miete bezahle, heißt das noch lange nicht, dass ich kostenlos bei ihm wohne. Sämtliche anfallenden Kosten werden fair aufgeteilt. Mein Freund hat dieses Haus weder gebaut noch gekauft, er hat es von seinen Eltern übernommen und keinen Cent dafür bezahlt. Wenn er Miete von mir verlangt hätte, dann hätte ich ihn ohne Wenn und Aber mit einem "F*** dich!" und einem kräftigen Tritt in die Eier aus meinem Leben verbannt.

Finde ich seltsam, dass hier angenommen wird, ich hätte die letzten Monate sparen können. Wer bezahlt denn die Miete und Nebenkosten für meine Noch-Wohnung in der alten Heimat? Das mache selbstverständlich ich.

Warum ich nicht schon vor dem Umzug mit ihm darüber geredet habe? Weil das für mich normal und selbsterklärend war, dass wir uns die Kosten für meinen Umzug teilen. Für mich ist ganz natürlich, dass der Partner mit der besseren finanziellen Situation hin und wieder von sich aus auf den anderen zugeht und ihn fragt, ob er evtl. Hilfe braucht. Mein Freund hat mir auch schon mal in einer finanziellen Notlage geholfen, als ich meinen jetzigen Job noch nicht hatte. Aber das hat er nicht von sich aus getan, ich musste ihn darum bitten. Und ich hasse es, mich in die Position des Bittstellers zu begeben und wünsche mir von meinem Partner, dass er auch mal selbst aktiv wird. Das habe ich ihm damals, als er mir geholfen hat, auch gleich gesagt.

Vor kurzem haben wir ein neues Modem gekauft, weil das alte Teil schon wirklich uralt war. Ich habe ihm den Vorschlag gemacht, dass ich die Kosten übernehme - weil ich das Internet öfter nutze als er. Er ist sofort darauf eingegangen und hat meine Kohle eingesteckt.

Das mit der Wertschätzung ist ein schwieriges Thema. Sein Vater hat es ihm so beigebracht, er kennt es nicht anders. Ich werde nochmal mit ihm reden und ihm sagen, dass ich seine Einstellung nicht nachvollziehen kann. Mein Freund sagt zwar immer, dass es in einer Beziehung kein "meins" und "deins" geben und alles beiden Partnern gehören sollte. Aber wenn es um außerplanmäßige Kosten geht, nimmt er das niemals aktiv in die Hand und wartet immer erst, ob ich es tue - und wenn ich das mache, so wie beim Modem, dann nimmt er das so hin und macht keine Anstalten, auch mal selbst zu bezahlen.
 
Finde ich seltsam, dass hier angenommen wird, [...]
Wer bezahlt denn die Miete und Nebenkosten für meine Noch-Wohnung in der alten Heimat? Das mache selbstverständlich ich.
Und wenn du deine alte Wohnung kündigst und auch dafür keine Miete zahlst,

Dass ich geschrieben habe, dass du dann keine Miete mehr zahlst, wenn du deine Wohnung kündigst, impliziert doch schon, dass ich weiss, dass du bisher die Miete für deine Wohnung gezahlt hast. Verstehe ich nicht, warum du dich da so künstlich aufregst.

Aber wenn es um außerplanmäßige Kosten geht, nimmt er das niemals aktiv in die Hand und wartet immer erst, ob ich es tue - und wenn ich das mache, so wie beim Modem, dann nimmt er das so hin und macht keine Anstalten, auch mal selbst zu bezahlen.

Finde ich ehrlich gesagt, eine sehr miese Charaktereigenschaft. Vorschlagen, dass du die Kosten für das Modem übernimmst und dich dann auch noch aufregen, dass du die Kosten für das Modem übernimmst. Du hättest gleich von Anfang an sagen müssen, dass du dich mit der Hälfte an den Kosten des Modems beteiligst. Aber im Nachhinein sich aufzuregen, dass man die Kosten alleine übernehmen muss, obwohl man das vorgeschlagen hat, finde ich unverschämt.

Das habe ich ihm damals, als er mir geholfen hat, auch gleich gesagt.

Er hat dir (zwar erst auf Nachfrage), geholfen und schon wird wieder an ihm genörgelt........

Wenn er Miete von mir verlangt hätte, dann hätte ich ihn ohne Wenn und Aber mit einem "F*** dich!" und einem kräftigen Tritt in die Eier aus meinem Leben verbannt.

Sagt das in finanzieller Hinsicht gerade mehr über ihn aus oder mehr über dich?
 
Ich hoffe dein noch Freund findet was besseres, du suchst doch nur ein depp wo dir dein leben finanziert.

looollllllllllllll.... über solche Beiträge kann ich nur lachen.


@Chichiri : Ich glaube, du hast mich in sämtlichen Punkten missverstanden. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass meine Familie aus einem anderen Kulturkreis stammt und bei uns ein völlig anderer Umgang mit Geld üblich ist.
Natürlich bieten wir unseren Partnern, Freunden, usw. Geld an, wenn sie uns mit dem Auto mitnehmen oder andere Gefälligkeiten für uns erledigen. Das macht man bei uns aus Höflichkeit. Die andere Person sollte das angebotene Geld aber ablehnen - es anzunehmen, gilt in unserem Kulturkreis als sehr unhöflich und "gehört sich nicht".
 
Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass meine Familie aus einem anderen Kulturkreis stammt und bei uns ein völlig anderer Umgang mit Geld üblich ist.
Ich komme auch aus einem anderen Kulturkreis und auch bei uns wird zum Teil anders mit Geld umgegangen, als es bei vielen in Deutschland üblich ist.

Die andere Person sollte das angebotene Geld aber ablehnen - es anzunehmen,
Ja in deinem Kulturkreis... und auch in meinem Kulturkreis ist es üblich, dass ich erst paar Mal ablehne, bis ich es dann noch annehme... aber:
- das bedeutet nicht, dass Menschen in/aus unseren Kulturkreisen "richtig" oder "falsch" mit Geld umgehen... sondern anders
- das bedeutet auch nicht, dass dein Freund unhöflich ist, nur weil er das Geld annimmt. Vielleicht wirkt das in deinen Augen so, da du es ja so beigebracht und vorgelebt bekommen hast. Aber es ist nicht unhöflich, das Geld anzunehmen, was man angeboten bekommen hat.

Hier treffen halt Menschen aus zwei unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen und wahrscheinlich muss da jeder einen Schritt auf den anderen zugehen... du kannst ja gerne nochmal mit ihm reden und ihm sagen, dass dir das wichtig ist/dass du es als Wertschätzung empfindest, wenn er in dieser Hinsicht etwas aktiver ist. Aber du solltest auch auf ihn zugehen und nicht so impulsiv sein, wenn er halt anders mit Geld umgeht als du.

Weil das für mich normal und selbsterklärend war, dass wir uns die Kosten für meinen Umzug teilen.
Ich würde gerne nochmal auf diese Frage vom Thread zurückkehren. Für mich wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass mein Partner mir beim Umzug hilft (Packen, Transport etc. etc.) Es ist aber für mich keine Selbstverständlichkeit, dass er sich an den Kosten beteiligt. (Ich wäre aber auch so eine Person, die sich finanziell beteiligt hätte, wenn mein Partner umzieht... aber nicht weil er es von mir erwartet, sondern weil ich das möchte).
 
Natürlich bieten wir unseren Partnern, Freunden, usw. Geld an, wenn sie uns mit dem Auto mitnehmen oder andere Gefälligkeiten für uns erledigen. Das macht man bei uns aus Höflichkeit. Die andere Person sollte das angebotene Geld aber ablehnen - es anzunehmen, gilt in unserem Kulturkreis als sehr unhöflich und "gehört sich nicht".
Aus welchem Kulturkreis kommst Du?
Muss sich jede Person Deinem Kulturkreis anpassen oder musst Du Dich den Regeln des Landes anpassen, in dem Du lebst? Was meinst Du?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben