Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ein Hermes-Paket wurde in unserem Mehrfamilienhaus gestohlen, allerdings ist das schon eine Weile her. Gibt es noch etwas, das ich tun kann?

kasiopaja

Urgestein
@NezukoChan es war an einem Donnerstag Mittag und entweder mein Bruder oder meine Mutter war zuhause. Oft ist es so, dass Hermes gar nicht mal bei uns klingelt. Die legen teilweise die pakete einfach vor dem Treppenhaus vor der Tür ohne zu klingeln. Nach einer Unterschrift verlangen die auch nie. Was wird es mir bringen, eine Anzeige zu stellen ?
Wenn Hermes keine Unterschrift hat, dann können die auch nicht beweisen, dass Du es erhalten hast und dann ist es das Problem des Versenders nachzuprüfen, was aus dem Paket geworden ist.
Bezahlen musst Du die Ware dann auch nicht, weil Du sie ja nie erhalten hast.
Es sei den Du hast einem bestimmten Ablageort zugestimmt.
 

Berliner35

Mitglied
Zeig das nicht mehr bei der Polizei an, damit verschwendest du nur deine und deren Zeit. Das ist drei Monate her, was sollen die denn noch machen? Wenn du nicht rein zufällig einen deiner Nachbarn mit der von dir gekauften Uhr am Handgelenk siehst, kannst du das Paket vergessen. Von Hermes hast du die Erstattung bereits erhalten, also ist das auch erledigt. Der Verkäufer ist ebenfalls raus, da er die Ware ja ordnungsgemäß verschickt hat. Den Nachweis dazu hast du in Form der Erstattung von Hermes erhalten.
 

AbiKisa99

Mitglied
@Berliner35 180€ habe ich für das Paket bezahlt. 50€ hat mir Hermes erstattet. Für mich sind die 130€ recht schmerzhaft und ich möchte natürlich alles, was noch irgendwie geht, in die Wege zu leiten, um das Paket doch noch zu erhalten und zumindest voran zu kommen.
 

Berliner35

Mitglied
@Berliner35 180€ habe ich für das Paket bezahlt. 50€ hat mir Hermes erstattet. Für mich sind die 130€ recht schmerzhaft und ich möchte natürlich alles, was noch irgendwie geht, in die Wege zu leiten, um das Paket doch noch zu erhalten und zumindest voran zu kommen.
Dann hättest du das vor drei Monaten machen sollen, wenn dir die 130€ so sehr weh tun. Jetzt ist es nur vergeudete Zeit.
 

El1te

Mitglied
Danach musste ich noch einmal online eine Verlustmeldung machen. Daraufhin wurden mir 50€ erstattet, da kleine Päckchen bei Hermes nur bis zu diesem Betrag versichert sind
Finde den Verlauf ungewöhnlich. Der Absender geht ja dafür erstmal in die Kreide und dieser würde auch den Schadenersatz von Hermes reguliert bekommen.

Und ist vor Weihnachten ein Paket von Mediamarkt vor der Tür geklaut worden. Dies haben wir den Absender mitgeteilt und nach Absprache des Versanddienstleisters haben wir vom Absender auch erstattet bekommen.
 

Kirschblüte

Aktives Mitglied
Du wirst jetzt nichts mehr machen können, da du schon die Erstattung angenommen hast.

Zukünftig würde ich 2 € Porto mehr investieren, damit die Versicherung bis 500 € greift und mir Pakete direkt in den Hermes-Shop resp. DHL-Shop schicken lassen.
 

Berliner35

Mitglied
Welchen Käuferschutz bietet Vinted ?
Man hat ab dem Datum an dem der Versanddienstleister angibt die Lieferung ausgeliefert zu haben zwei Tage (bei Pro-Verkäufern 14 Tage) Zeit Probleme zu melden um den vollen Preis erstattet zu kriegen. Das Paket nicht erhalten zu haben ist darüber ausdrücklich abgedeckt. Wenn man allerdings drei Monate lang nicht in die Puschen kommt, hat man eben Pech gehabt.
 

El1te

Mitglied
Welchen Käuferschutz bietet Vinted ?
Die lassen sich ihren Käuferschutz gut bezahlen. Welche Partei nun Recht bekommen hätte, wäre nun das Thema.

Ich vermute mal, dass der Artikel ohne Käuferschutz erworben wurde.

Zum eigentlichen Problem zurück: Ich würde den Paketdieb eine Falle stellen. Schöner Karton eines teuren Absenders, an mich selbst verschicken. Inhalt: Ein altes Smartphone Bewegungserkennung und einer TEST-SIM die mir nach dem öffnen (also nach Bewegung) Aufnahmen zukommen lässt. Denke mal Kostenfaktor auf dem Gebrauchtmarkt um die 30 Euros inkl. SIM für den Einmalgebrauch.

Dies ist zwar keine Rechtsberatung, aber da es sich ja um mein Eigentum vor Versand und späterer Versandinhalt handelt, sollte das vor Gericht auch als Beweismittel durchgehen.
 

Berliner35

Mitglied
Die lassen sich ihren Käuferschutz gut bezahlen. Welche Partei nun Recht bekommen hätte, wäre nun das Thema.

Ich vermute mal, dass der Artikel ohne Käuferschutz erworben wurde.

Zum eigentlichen Problem zurück: Ich würde den Paketdieb eine Falle stellen. Schöner Karton eines teuren Absenders, an mich selbst verschicken. Inhalt: Ein altes Smartphone Bewegungserkennung und einer TEST-SIM die mir nach dem öffnen (also nach Bewegung) Aufnahmen zukommen lässt. Denke mal Kostenfaktor auf dem Gebrauchtmarkt um die 30 Euros inkl. SIM für den Einmalgebrauch.

Dies ist zwar keine Rechtsberatung, aber da es sich ja um mein Eigentum vor Versand und späterer Versandinhalt handelt, sollte das vor Gericht auch als Beweismittel durchgehen.
Was dann aber noch immer kein Beweis für das verschwundene Paket von vor drei Monaten ist.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben