Muss aber auch zugeben dass ich selbst schwer damit zu kämpfen habe, jeder Tag ist ein Übungstag...
Innere Überzeugungen und Glaubenssätze sind wie eine Handbremse, man weiß durchaus, dass man etwas falsch deutet, falsch empfindet und falsch interpretiert - aber die innere Konditionierung (also eigentlich die verallgemeinerung der schlechten Erfahrungen) ist dermaßen stark, dass man kaum dagegen ankommt. Man würde gerne den Weg B gehen, aber die Konditionierung zieht dich immer wieder auf Weg A...das alles aufzudröseln ist brutalste Schwerstarbeit....
...ja das ist Arbeit, und ich glaube diese Arbeit ist ein zentraler Teil unserer Lebensaufgabe,
oder anders ausgedrückt: wir sind hier um diesen Job zu machen...
Weil sie uns an das erinnern, was uns früher Schmerzen bereitet hat.
Schmerzen machen sie uns ja auch heute noch.
Sie erinnern uns an unsere Verletzungen
die wir früher einmal erlitten haben,
und die noch immer auf Heilung warten.
Mhmmm...das kommt drauf an, denke ich. Ich möchte eigentlich kaum jemandem die Genugtung geben, mich wütend gemacht zu haben. Deswegen hab ich ja jetzt auch einige Freaks hier auf der Ignoliste, hehe...😛
... diese Freaks machen mich nicht wütend,
das sind einfach aufgeblasene Nervzwerge
die irgendwann in sich zusammenfallen, wenn sie keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. 🙄
Aber im ernst, jemand, der es schafft dich wütend zu machen, stellt dann fest, dass er Macht über dich hatte. Und das ist auch etwas, was ich nicht einsehe. Jemand Schlaues sagte auch mal dass Gleichgültigkeit eine härtere Strafe für jemanden ist, als ihm mit Wut und Hass zu begegnen.
Aber ich verstehe schon, was du sagst - man fühlt sich lebendig und Wut ist ein normales, menschliches Gefühl wie alle anderen der Gefühlsskala auch. Frage mich aber ob auch ein Siddharta noch Wut empfunden hat oder ob gerade die Empfindung von Wut aussagen würde, dass man selbst eben doch noch nicht so weit ist. 😕
..ich habe für mich festgestellt,
daß es zwei völlig verschiedene Qualitäten von Wut und Aggression gibt:
die eine Art der Wut entsteht aus Angst,
sie ist ernsthaft, eng, dunkel und zerstörerisch.
Diese Wut ergreift Besitz von mir
will mich überwältigen,
man könnte sagen:
"Die Wut hat mich."
Die andere Art der Wut,
und von dieser hatte ich gesprochen,
entsteht aus reiner Freude und Lebendigkeit,
sie ist eine feurig, schöpferische Kraft
die zur Wahrung unserer gesunden Grenzen
und zur Gestaltung unserer Lebensumstände
genutzt werden kann.
Diese Art der Wut kann ich gelassen und bewußt einsetzen
denn sie hat nicht mich,
sondern ich habe sie.
Und was Siddharta betrifft:
Das Empfinden von Wut und Aggression
ist für mich kein Indikator fehlenden Bewußtseins,
wohl aber die Art
wie mit ihr umgegangen wird. 🙂
Ich hab auch gerade vor wenigen Tagen die wundervolle Ignorierfunktion für mich entdeckt.
Seitdem macht das Forumsleben wieder mehr Spaß! :daumen:
...manchmal ist alles so einfach, gell...😉