Ich hab keine eigenen Kinder, finde aber Respekt und wenigstens eine Spur von Dankbarkeit schon wichtig. Bei ganz Kleinen bis so 6-7 Jahren sag ich nichts, die lernen das noch - aber bei älteren Kinder erwarte ich es.
Meine Nichte und ich haben im gleichen Monat Geburtstag und wir wollten damals zusammenschmeissen, damit sie einen PC bekommt. Sie war da so 12-14 und sie wusste davon und ich fragte sie im Scherz: was schenkst du mir denn - und da kam nur "ein Haufen Scheisse!". Ihrer Mutter war das peinlich, entschuldigt hat sich aber keiner - und für mich wars das letzte Geschenk, das sie jemals von mir bekommen hat.
Auch sonst hab ich öfters schon mal was geschenkt und oft kam nicht mal ein "Danke" zurück. Ich hatte eher das Gefühl, das sie das nicht mal haben wollten oder es "zu wenig" war. Auch da hab ich mir gesagt, das ich so einem Kind/Jugendlichen nichts mehr schenken brauche. Weil mir hat das Schenken dann bei solchen Reaktionen auch keine Freude gemacht. Das Geld hätte ich mir sparen und mir selbst was schönes kaufen können.
Ich hab leider oft das Gefühl, das Kinder/Jugendliche es einfach als selbstverständlich ansehen, egal von wem es kommt. Und das zeigt mir, das bei der Erziehung was falsch gelaufen ist. Aber das ist das Problem der Eltern, nicht meins. Von mir gibts halt dann einfach nichts mehr. Und warum dann von der Tante nichts mehr kommt, das dürfen sich dann die Eltern selbst fragen und klären. Ich bin ja nicht verpflichtet den Kindern was zu schenken, das sollten sich die Eltern auch immer selbst mal vor Augen führen.
Meine Nichte und ich haben im gleichen Monat Geburtstag und wir wollten damals zusammenschmeissen, damit sie einen PC bekommt. Sie war da so 12-14 und sie wusste davon und ich fragte sie im Scherz: was schenkst du mir denn - und da kam nur "ein Haufen Scheisse!". Ihrer Mutter war das peinlich, entschuldigt hat sich aber keiner - und für mich wars das letzte Geschenk, das sie jemals von mir bekommen hat.
Auch sonst hab ich öfters schon mal was geschenkt und oft kam nicht mal ein "Danke" zurück. Ich hatte eher das Gefühl, das sie das nicht mal haben wollten oder es "zu wenig" war. Auch da hab ich mir gesagt, das ich so einem Kind/Jugendlichen nichts mehr schenken brauche. Weil mir hat das Schenken dann bei solchen Reaktionen auch keine Freude gemacht. Das Geld hätte ich mir sparen und mir selbst was schönes kaufen können.
Ich hab leider oft das Gefühl, das Kinder/Jugendliche es einfach als selbstverständlich ansehen, egal von wem es kommt. Und das zeigt mir, das bei der Erziehung was falsch gelaufen ist. Aber das ist das Problem der Eltern, nicht meins. Von mir gibts halt dann einfach nichts mehr. Und warum dann von der Tante nichts mehr kommt, das dürfen sich dann die Eltern selbst fragen und klären. Ich bin ja nicht verpflichtet den Kindern was zu schenken, das sollten sich die Eltern auch immer selbst mal vor Augen führen.