Anzeige(1)

Erwartet ihr von Kindern Dankbarkeit und Respekt?

Ich dachte als Kind tatsächlich eine Zeit lang, dass Erwachsene an einem Spielzeug oder dergleichen genau so viel Freude haben wie Kinder. Später, als ich ein älteres Kind war, wandelte sich mein Verständnis.

Ich habe auch geglaubt, dass Erwachsene an kindlichen Aktivitäten den gleichen Spass empfinden wie Kinder, dachte zum Beispiel wenn Erwachsene mit Kindern Fußball spielen, tun sie es weil sie gern Fußball spielen. Ich wusste nicht, dass sie es tun um den Kinder eine Freude zu machen, noch weniger ahnte ich als junges Kind, dass sie manchmal absichtlich schlecht spielen um das Kind gewinnen zu lassen.

Das beobachte ich auch ganz stark bei jungen Kindern die sagen „Wir gehen jetzt nach … . Da macht es großen Spaß, stimmt’s Phönix? Schön, dass du es dort auch so gut findest“. Die gehen also davon aus, dass ich für mich selbst dort hin gehe, weil es mir Spaß macht und sie sich einfach anschließen.

Die verstehen also nicht, dass man als Erwachsener nur dort hin geht um Ihnen eine Freude zu machen.
Ne, so ist das nicht, das die das nur tun um die Kinder zu Bespassen.
Ich hab mit meine Kindlichkeit zu großen Teil erhalten, was sollte daran verkehrt sein.
Diese Neugier, der Wissensdurst, was ist hinter dem Horizont und dem eigen Tellerrand.
Erwachsen sein hat nichts mit altwerden zu tun, das ist ein Biologischer Vorgang.
Wir versuchen uns also -- damit, dass wir unseren kindlichen Anteil unterdrücken -- vor unangenehmen Gefühlen zu schützen.
Mein denken, handeln, das innere Kind steht für Lachen, Staunen und Dankbarkeit.
Ich habe mir meine Kindlichkeit bewahrt und habe nicht vor, diese je aufzugeben -- auch nicht mit 75 Jahren.
Zum Glück habe ich einige verrückte, lustige Menschen in meinem Umfeld mit denen ich das kann, dafür bin ich sehr dankbar ?
 
Also, ich habe zwar leider keine Kinder, aber Dankbarkeit zu verlangen finde ich etwas problematisch.
Ich finde, Dankbarkeit sollte aus ehrlichem Herzen kommen, und nicht eingefordert werden...

Mit Respekt ist das was anderes, den würde ich schon erwarten und verlangen.
So wie von anderen aus meinem Umfeld auch...
Denn wie sollte man ohne einen gewissen Grundrespekt gut zusammen leben können?
Was ist gut, was ist böse!
Es geht wohl mehr um Moral, das Handeln von Menschen bestimmen bzw. bestimmen sollten, wobei Menschen auf den Verstoß gegen diese Regeln mit Schuldgefühlen reagieren.
So werden Werte und Regeln bezeichnet, die in einer Gesellschaft allgemein anerkannt sind.
Welche Rolle spielt menschliche Kultur für unsere Moral?
Wenn man sagt, jemand hat „moralisch“ gehandelt, ist damit gemeint, dass er sich so verhalten hat, wie es die Menschen richtig und gut finden.
 
Einen gewissen Grundrespekt sollte jeder einem anderen entgegenbringen.
Ansonsten muss man sich Respekt verdienen.
Respekt zu verlangen, halte ich für unmöglich, jeder, der mir damit kommt, hat meinen Respekt verloren.
Dankbarkeit entsteht weitgehend durch Lernen.
Wer selbst nie Dankbarkeit erlebt oder erfährt, wird selten selbst dankbar sein.
Erzwungene Dankbarkeit empfinde ich als übel, nur wenn sie aus dem Herzen kommt, ist sie echt.
 
Man hat für seine Kinder zu sorgen, ist für sie da, opfert sich auch auf, mehr oder weniger. Aber das ändert doch nichts daran, dass man den Kindern auch Dankbarkeit anerziehen sollte, nichts ist selbstverständlich oder fällt vom Himmel. Dankbarkeit und Höflichkeit, Achtung und Respekt gehören irgendwie zusammen und das fehlt oft leider nicht wenigen Kindern und Jugendlichen.
 
Zur Frage in der Überschrift:
Von Kindern nicht.

Dieses "danke, Mama" oder "danke, Papa" tragen sie ja manchmal in sich.
Aber woher sollen sie wissen - um empfinden zu können -, was "Ehrfurcht" ist?
 
Zur Frage in der Überschrift:
Von Kindern nicht.

Dieses "danke, Mama" oder "danke, Papa" tragen sie ja manchmal in sich.
Aber woher sollen sie wissen - um empfinden zu können -, was "Ehrfurcht" ist?

Auch "Respekt" kann man ihnen nicht abverlangen.
Andererseits aber haben sie manchmal das Gefühl der "Bewunderung", das dann die obigen Begriffe ersetzt.
 
Ne, so ist das nicht, das die das nur tun um die Kinder zu Bespassen.
Ich hab mit meine Kindlichkeit zu großen Teil erhalten, was sollte daran verkehrt sein.
Diese Neugier, der Wissensdurst, was ist hinter dem Horizont und dem eigen Tellerrand.
Erwachsen sein hat nichts mit altwerden zu tun, das ist ein Biologischer Vorgang.
Wir versuchen uns also -- damit, dass wir unseren kindlichen Anteil unterdrücken -- vor unangenehmen Gefühlen zu schützen.
Mein denken, handeln, das innere Kind steht für Lachen, Staunen und Dankbarkeit.
Ich habe mir meine Kindlichkeit bewahrt und habe nicht vor, diese je aufzugeben -- auch nicht mit 75 Jahren.
Zum Glück habe ich einige verrückte, lustige Menschen in meinem Umfeld mit denen ich das kann, dafür bin ich sehr dankbar ?
Der Justiz ist egal, ob das innere Kind strafmündig ist oder nicht. Als Erwachsener hat man Verantwortung zu tragen für sein Handeln.
 
Hey @_Phoenix2_
also ich finde, ja, ein bisschen Höflichkeit kann man verlangen und beibringen. Im richtigen Augenblick "danke" sagen, das kann man lernen.

Echte Dankbarkeit, die kann sich die andere Seite nur verdienen. Also sei wirklich beschützend, unterstützend und fördernd, deinem Kind gegenüber. Dann ist das von alleine dankbar, dann musst du das gar nicht einfordern. 😉
 
Ich erwarte keine Dankbarkeit. Ich erwarte Respekt. Respekt ist Dankbarkeit (wenn Respekt nicht auf Angst fußt).
 
Hi @_Phoenix2_ ich wollte Dir hier noch antworten. Bin da total bei Dir, Erwartungshaltungen an Kinder kann ich auch nicht nachvollziehen. Erst wenn Sie erwachsen sind, und dann für sich selbst verantwortlich, dann vielleicht. Aber auch dann finde ich es immer noch schwierig, wenn Erwachsene, die vielleicht in der Rolle für das Kind, dass es einmal war, hätten Verantwortung übernehmen müssen, das nicht getan haben. Die haben sich keine Erwartungshaltung ,,verdient". Für mich ist das im Grunde ein komplexes Thema, was ich auch wegen Trauma beiseite gepackt habe. Aber ich hab Deinen Beitrag gelesen, und fand deine Haltung so passend.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Gefühl von keine Zeit fürs Leben Ich 41
IchBinIch16 Spätfolgen von Mobbing? Ich 16
F Frage: Als Folge von kPTBS Gefühlszustand als wäre man im Krieg? Ich 3

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben