R
Reiner Falkenberg
Gast
Ne, so ist das nicht, das die das nur tun um die Kinder zu Bespassen.Ich dachte als Kind tatsächlich eine Zeit lang, dass Erwachsene an einem Spielzeug oder dergleichen genau so viel Freude haben wie Kinder. Später, als ich ein älteres Kind war, wandelte sich mein Verständnis.
Ich habe auch geglaubt, dass Erwachsene an kindlichen Aktivitäten den gleichen Spass empfinden wie Kinder, dachte zum Beispiel wenn Erwachsene mit Kindern Fußball spielen, tun sie es weil sie gern Fußball spielen. Ich wusste nicht, dass sie es tun um den Kinder eine Freude zu machen, noch weniger ahnte ich als junges Kind, dass sie manchmal absichtlich schlecht spielen um das Kind gewinnen zu lassen.
Das beobachte ich auch ganz stark bei jungen Kindern die sagen „Wir gehen jetzt nach … . Da macht es großen Spaß, stimmt’s Phönix? Schön, dass du es dort auch so gut findest“. Die gehen also davon aus, dass ich für mich selbst dort hin gehe, weil es mir Spaß macht und sie sich einfach anschließen.
Die verstehen also nicht, dass man als Erwachsener nur dort hin geht um Ihnen eine Freude zu machen.
Ich hab mit meine Kindlichkeit zu großen Teil erhalten, was sollte daran verkehrt sein.
Diese Neugier, der Wissensdurst, was ist hinter dem Horizont und dem eigen Tellerrand.
Erwachsen sein hat nichts mit altwerden zu tun, das ist ein Biologischer Vorgang.
Wir versuchen uns also -- damit, dass wir unseren kindlichen Anteil unterdrücken -- vor unangenehmen Gefühlen zu schützen.
Mein denken, handeln, das innere Kind steht für Lachen, Staunen und Dankbarkeit.
Ich habe mir meine Kindlichkeit bewahrt und habe nicht vor, diese je aufzugeben -- auch nicht mit 75 Jahren.
Zum Glück habe ich einige verrückte, lustige Menschen in meinem Umfeld mit denen ich das kann, dafür bin ich sehr dankbar ?