Zebaothling
Sehr aktives Mitglied
Wenn ich lese was Du schreibst, frage ich mich was es Dir bringt , denn
a Das Wort "Erwartungshaltung" wird verwendet um die individuelle Erwartung, die eine Handlung, die kann auch nur einer vollführen, genau zu beschreiben.
Das Wort Respekt ? Von Kindern ??? Die es nicht definieren können was Respekt ist ???
Der Mensch verlangst ja auch nicht von einem Neugeborenen das es "rechnen" kann ....
Natürlich stellen alle Eltern an ihre Kinder Erwartungen und wenn es die Erwartung ist Schnaps aus dem Laden zu klauen, dann ist das auch eine.
An Kinder werden so viele Erwartungen gestellt, wie es Erwartungshalter gibt und jedes mal bei 8 Milliarden Menschen und 24 h am Tag ist die Zahl der gestellten "Erwartungen " unbeschreiblich groß.
Wer aber welche Erwartung an welche Kinder hat, ist individuell so unterschiedlich wie die Menschen.
Die Frage ,ob die Erwartungshaltung im einzelnen erfüllt wird können Dir nur die betreffenden Eltern erzählen, die sie stellen.
Kennst Du den Witz
Da sitzt ein Mann im Zugabteil ziemlich groß und kräftig und der sitzt am Fenster , eine Frau mit ihrem Sohn etwa 5 Jahre alt, setzt sich auch in das Abteil, der Junge dem Mann gegenüber.
Nach einiger Zeit beginnt der Junge mit dem Bein bzw. mit dem Schuh gegen das Schienbein des Mannes zu treten - sehr leicht ,aber so, dass der Mann es merkt ...
der Mann sagt " Ey hörste bitte mal damit auf das stört mich , Danke ! " Der Junge macht weiter , etwas fester , der Mann will grade was sagen und holt Luft , als die Mutter sich einschaltet...: " Es tut mir furchtbar leid, aber sie müssen wissen verbieten tu nur ich meinem Kind etwas , außerdem wird der Junge antiautoritär erzogen und deshalb kann der Abdul Hans - Frederik nur sehr schlecht mit Verboten umgehen, da muss man schon in der Erziehungsmethode Zuhause sein um da nix falsch zu machen ..." während sie redet tritt der Junge fröhlich weiter...nach 5 Minuten steht der Mann auf
tritt der Mutter gegen das Bein und sagt " Ich wurde auch antiautoritär erzogen " und geht.
a Das Wort "Erwartungshaltung" wird verwendet um die individuelle Erwartung, die eine Handlung, die kann auch nur einer vollführen, genau zu beschreiben.
Das Wort Respekt ? Von Kindern ??? Die es nicht definieren können was Respekt ist ???
Der Mensch verlangst ja auch nicht von einem Neugeborenen das es "rechnen" kann ....
Natürlich stellen alle Eltern an ihre Kinder Erwartungen und wenn es die Erwartung ist Schnaps aus dem Laden zu klauen, dann ist das auch eine.
An Kinder werden so viele Erwartungen gestellt, wie es Erwartungshalter gibt und jedes mal bei 8 Milliarden Menschen und 24 h am Tag ist die Zahl der gestellten "Erwartungen " unbeschreiblich groß.
Wer aber welche Erwartung an welche Kinder hat, ist individuell so unterschiedlich wie die Menschen.
Die Frage ,ob die Erwartungshaltung im einzelnen erfüllt wird können Dir nur die betreffenden Eltern erzählen, die sie stellen.
Kennst Du den Witz
Da sitzt ein Mann im Zugabteil ziemlich groß und kräftig und der sitzt am Fenster , eine Frau mit ihrem Sohn etwa 5 Jahre alt, setzt sich auch in das Abteil, der Junge dem Mann gegenüber.
Nach einiger Zeit beginnt der Junge mit dem Bein bzw. mit dem Schuh gegen das Schienbein des Mannes zu treten - sehr leicht ,aber so, dass der Mann es merkt ...
der Mann sagt " Ey hörste bitte mal damit auf das stört mich , Danke ! " Der Junge macht weiter , etwas fester , der Mann will grade was sagen und holt Luft , als die Mutter sich einschaltet...: " Es tut mir furchtbar leid, aber sie müssen wissen verbieten tu nur ich meinem Kind etwas , außerdem wird der Junge antiautoritär erzogen und deshalb kann der Abdul Hans - Frederik nur sehr schlecht mit Verboten umgehen, da muss man schon in der Erziehungsmethode Zuhause sein um da nix falsch zu machen ..." während sie redet tritt der Junge fröhlich weiter...nach 5 Minuten steht der Mann auf
tritt der Mutter gegen das Bein und sagt " Ich wurde auch antiautoritär erzogen " und geht.