Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ewiger Single- ich will nicht mehr leben, aber...

Hallo Ihr Lieben,

ich will mich einfach nur mal ausheulen, weil ich einfach nicht mehr kann. Ich heule, heule und heule und kann gar nicht mehr aufhören. Ich ertrag es einfach nicht mehr dieses ewige Single-Dasein. Was soll ich nur tun?? Ich bin so am absoluten Tiefpunkt angelangt, daß ich nicht mehr leben möchte. Was mich noch hält? Das Pflichtgefühl gegenüber meinem Kind. Ansonsten besteht mein Leben nur aus Arbeit und Einsamkeit. Keine Aussicht mehr auf Besserung, kein Funken Hoffnung mehr. Was soll das noch??? Kann ich noch 10 Jahre durchhalten bis mein Kind aus dem gröbsten raus ist und dann gehen? Wie soll ich das anstellen?? Ich möchte so nicht leben, ich kann so nicht leben, weiß aber, daß es absolut hoffnungslos ist. Ich fühle mich als letzter Dreck ohne Partner. Ich ertrage es nicht, nie angefaßt zu werden, immer das Bewußtsein zu haben, daß ich niemals geliebt werde. Nennt mir nicht mein Kind, denn Kinder gehen irgendwann ihrer Wege. Wie geht ihr eventuell damit um (hoffe ja nicht, daß es keinem so geht wie mir, aber wenn leider doch)? Was hat mein Leben noch für einen Sinn, wenn ich sowieso immer nur leiden muß? Immer nur die Hochzeiten etc. der anderen mitbekomme mit der Gewißheit, daß alles nie zu haben? Es ist mein Ernst, ich möchte nicht mehr leben, kann aber wegen meinem Kind nicht gehen. Es ist alles so ausweglos.
Danke für Eure Antworten.

Alles Liebe
mad scientist
 
Ich wag es kaum zu schreiben, aber ich gehe jetzt ins achte Jahr..
Ich will nicht mehr und ich kann nicht mehr. Ich will mich einfach nicht mehr zusammenreißen müssen und immer die starke Karrierefrau sein.
Das ist alles so lächerlich, ich bin lächerlich. Ich wollte so nie sein. ich wollte immer heiraten und Familie. Jetzt bin ich eine dieser lächerlichern, frustrierten Karrierefrauen, die ihre ganzen Lebensdefizite mit schicken Klamotten und einer ach so tollen beruflichen Position kaschieren. Dabei bin ich emotional das armseligste Wesen, was durch die Gegend läuft.
 

tina19860

Mitglied
Hallo!

Zuerst mal fühl dich gedrückt. Ich kenne das Problem nur zu gut. Ich fühle mich auch ständig minderwertig ohne Partner. Ich weiß leider auch nicht was für einen Ratschlag ich dir geben kann damit du dich besser fühlst da es mir gleich geht. Hast du irgendwelche Hobbys/Freundeskreis etc....? Gehst du öfters unter Leute? Gut wäre es das Bewusstsein zu erlangen das man auch ohne Partner was wert ist und nicht schlechter ist als Menschen in einer Partnerschaft. Ich weiß wie schwer das ist vor allem wenn man einfach keinen Ausweg mehr sieht.
 
Naja, ist vielleicht jetzt ein falsches Bild von mir. Bin nicht so eine knallharte Tussi, die ihre Mitarbeiter rumkommandiert oder so. Mit starke Karreirefrau meine ich mehr, daß ich eben nie mal mein wahres Ich rauskehren kann. Ich weiß, welchen negativen Beigeschmack Karrieremenschen oft haben, aber ich bin weder arrogant oder sonst etwas. Natürlich muß ich mit einem gewissen (leider gespielten) Selbstbewußtsein auftreten, um ernst genommen zu werden. Ich gelte aber bei meinen Mitarbietern als nett und humorvoll und sie vertrauen mir sogar ihren Kummer an. Also, diese kaltherzige Karrierefrau bin ich keineswegs. Das muß ich explezit nochmal klarstellen.
Und dann immer die Fragen aus meinem Umfeld, also sogar von Kunden etc., neulich sogar der DHL-Bote: Sind Sie verheiratet? Und dann könnte ich echt losheulen. Ich bin in diesem Punkt dermaßen sensibel. Werdet ihr eigentlich auch ständig gefragt, ob ihr verheiratet seid?

Ich danke Euch ganz herzlich für Eure antworten
 

spamburger

Sehr aktives Mitglied
Und dann immer die Fragen aus meinem Umfeld, also sogar von Kunden etc., neulich sogar der DHL-Bote: Sind Sie verheiratet?
Vielleicht hatte der Postmensch Interesse? Ich weiss nicht, ich würde keine Frau fragen, ob sie verheiratet ist, nur um irgendwas gefragt zu haben. Wenn ich sowas fragen würde, dann aus Interesse an der Person und um die Chancen "auszuloten".
 
G

Grainne

Gast
Acht Jahre ist sehr lang. Man geht ein dabei. Ich bin 49 und sieben Jahre ungewollt single. Gut, es gab anfangs viele Kontakte, aber nichts dauerhaftes. Im Gegensatz zu dir bezeichne ich mich als selbstbewusst und ich weiß, was ich will, aber glaube mir, das ist auch nicht besser, es schreckt Männer geradezu ab. Darauf will ich aber nicht hinaus. -
(Ich will auch nicht heiraten oder sowas, aber ansonsten kann ich dich sehr gut verstehen.)

Man muss halt leider lernen, ohne Partner zu leben. Irgendwie. Frag mich nicht wie das gehen soll, ich weiß es selber oft nicht. Großer Freundeskreis und viele Hobbies sollen ja ablenken vom Mangel. Für Körperkontakt gibt es ja auch Möglichkeiten, notfalls tut es ein Haustier. Ich hab mir zwei Kater angeschafft, so hab ich wenigstens was Lebendiges, warmes, zum Knuddeln.

Leider ist das alles nur Ersatz. Das weiß ich auch. Aber besseres als einen Ersatz für das "echte Leben" (nämlich Beziehung, wie auch immer die individuell aussehen mag) kann es leider nicht geben.

Du kannst dich nicht psychisch "umpolen" in Richtung: "jetzt brauch ich das alles nicht mehr und ab sofort leide ich nicht mehr", das geht einfach nicht. Dir fehlt das, und du leidest. Punkt.
Du kannst "nur" graduell die Mängel beheben. Tut mir leid, mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.
Ich halte aber auch Tipps wie "sei glücklich und dann kommt der richtige Partner von alleine" für nicht wahr. Erstens gibt es den "richtigen" nicht (Romantikgelaber) und zweitens, wenn es so einfach wäre, mal eben "glücklich" zu sein, dann würden wir das wohl machen, oder nicht? Wer leidet schon gerne freiwillig...
Wir sind aber ohne Beziehung unglücklich. Sich psychisch verbiegen geht nicht. Ergo ist der Tipp Mist. Kannst du in die Tonne kloppen, so ist das Leben nicht.
 
G

Günter

Gast
Hallo mad scientist

Ja, ich erinnere mich noch. Warum beantragst Du nicht einmal eine komplette ambulante Therapie? Du bist unglücklich, und willst nicht mehr leben, und "nur", weil Du Single bist? Dieses "nur" mag Dich stören. Aber ist eine Beziehung alles, wovon Dein Leben abhängt? Wie soll das für einen möglichen Partner aussehen? Von ihm hängt Dein Leben ab, und alles andere ist unwichtig? Soll das Partnerschaft sein? Möchtest Du einen Partner, für den Du alleine wichtig bist, der ohne Dich nicht leben kann?

Merkwürdig daran ist doch noch, dass es unzählige Singles gibt. Und auch viele, die mit diesem Leben unzufrieden sind. Warum finden sie sich dann nicht? Ist das nicht sehr unlogisch? Wie kommt das zustande?

Ich glaube bei mir selbst inzwischen an innere Widersprüche. Ich will etwas, es ist mir unglaublich wichtig. Aber, wenn es mir so wichtig ist, es einfach zu bekommen scheint, warum habe ich es dann nicht? Könnte es eine andere Seite in mir sein, die mir Hürden stellt, die insgeheim einer Beziehung im Wege steht? Die unsicher wird, wenn ich der Erfüllung meiner Sehnsüchte gegenüber stehe? Die ausweicht, wenn es mir zu nahe wird? Bekommt diese Seite in mir, was sie will, während ich gleichzeitig lange Jahre unter meinem Singledasein gelitten habe?

Ich weiß nicht, ob das auf Dich zutreffen könnte, ich bin noch nicht einmal sicher, ob es bei mir zutrifft. Es klingt für mich nur - auch aufgrund meiner lange vergangener Beziehungen - plausibel. Nur, wenn Du Dich immer im gleichen Kreise bewegst, findest Du es nicht heraus.

Versuche es doch einmal mit einer Therapie. Überlege Dir, was Du von ihr erwartest. Suche Dir den Therapeuten oder die Therapeutin gut aus. Einen Partner bekommst Du dort nicht gebacken. Aber vielleicht erfährst Du etwas darüber, wie Du Dir selbst im Wege stehst. Du wirst vielleicht noch nicht einmal Antworten auf Fragen finden, die Dich jetzt beschäftigen. Aber es wird Antworten geben, die Dir wieder andere Lebensaspekte eröffnen können.

Ich glaube, wir hatten irgendwann auch schonmal darüber gesprochen, warum Dir Karrierefrau von der Hand geht, während das mit der Partnerschaft partout nicht klappen will. Warum flutscht das mit der Karrierefrau bei Dir? Kann es so viel schwerer sein, einen Partner zu finden, als eine Arbeit, in der man aufgeht? Die Frage ist doch, warum fällt es Dir soviel schwerer, einen Partner zu finden.

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pinochio

Gast
Hi,

nicht aufgeben!!!
Es gibt immer einen Grund gibt weiter zu machen.
Also tu dir bitte nichts an, deiner Kinder zu liebe.
Wenn du mal texten willst kannst mich anschreiben, antworte garantiert. Auch wenn's mal nen paar Stunden dauert.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
L Chronisch single Liebe 70
I Schwuler Single auf dem Land - für immer? Liebe 51
B Keine Lust mehr auf Beziehung - Single bleiben ab Ende 30 Liebe 119

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben