O
Oryx
Gast
Ich will lieber keine Kakerlaken ^^°
Ich bin auch der Meinung. Ein generelles Verbot von Tieren die nicht freilebend in Deutschland heimisch sind ist keine Lösung. Ich bin der Meinung man sollte der Tierart entsprechend eine Erlaubnis beantragen. Den Hundeführerschein gibt es ja bereits. Was spricht denn gegen ein Vogel, Reptilien oder Nager Seminar?
Wissen ist Macht und nur dadaurch kann man was verändern.
"Ich will das du dich änderst"
"
Quelle: Terrarrianer Blogspot
Finde es schade das eine Kornnatter die seit über 50 Jahren in Deutschland gezüchtet wird immer noch als Exot darsteht aber ein Meerschweinchen oder ein Wellensittich nicht.
Wer entscheidet was und ab wann ein Tier ein Exot ist?
Jeder für sich.
Und für mich ist mein Blauzungenskink zum Beispiel ein Teil der Familie.
Egal woher seine Vorfahren vor über 200 Jahren her stammten. Denn aus seinem Ursprungsland ist der Export von Tieren seit Jahrzehnten verboten.
Ich bin auch der Meinung. Ein generelles Verbot von Tieren die nicht freilebend in Deutschland heimisch sind ist keine Lösung. Ich bin der Meinung man sollte der Tierart entsprechend eine Erlaubnis beantragen. Den Hundeführerschein gibt es ja bereits. Was spricht denn gegen ein Vogel, Reptilien oder Nager Seminar?
Wissen ist Macht und nur dadaurch kann man was verändern.
"Ich will das du dich änderst"
"
Weil deine Meinung mir Angst macht.
Wo ich herkomme, fühle ich mich wohl. Mein Pfleger füttert mich und gibt mir Sicherheit. Wenn er vor meinem Terrarium erscheint, freue ich mich und erwarte Futter. Deswegen kratze ich manchmal an den Scheiben, damit er mir Futter gibt. Denn ich habe gelernt, dass er das macht und habe deswegen keine Angst mehr vor dem Menschen. Ich muss auch keine weiten und gefährlichen Strecken zurücklegen wie meine Brüder und Schwestern in freier Natur, denn hier habe ich alles, was ich zum Wohlfühlen benötige. Ich muss keinen Hunger leiden und brauche keine Angst vor Fressfeinden oder Lebensraumzerstörung zu haben. Das Leben im Terrarium gefällt mir, weil ich mich hier drin nicht wie ein Gefangener fühle, sondern sehr wohl. "Artgerecht ist nur die Freiheit"? Ja, weil mein Terrarium fühlt sich an wie Freiheit! Leider kann mich mein Pfleger nicht vor der Meinung von radikalen Tierrechtsaktivisten wie denen von PETA Deutschland e.V. beschützen, die mich lieber tot sehen wollen als glücklich in meinem Terrarium.
Ich will, dass du dich änderst!
Wo ich herkomme, fühle ich mich wohl. Mein Pfleger füttert mich und gibt mir Sicherheit. Wenn er vor meinem Terrarium erscheint, freue ich mich und erwarte Futter. Deswegen kratze ich manchmal an den Scheiben, damit er mir Futter gibt. Denn ich habe gelernt, dass er das macht und habe deswegen keine Angst mehr vor dem Menschen. Ich muss auch keine weiten und gefährlichen Strecken zurücklegen wie meine Brüder und Schwestern in freier Natur, denn hier habe ich alles, was ich zum Wohlfühlen benötige. Ich muss keinen Hunger leiden und brauche keine Angst vor Fressfeinden oder Lebensraumzerstörung zu haben. Das Leben im Terrarium gefällt mir, weil ich mich hier drin nicht wie ein Gefangener fühle, sondern sehr wohl. "Artgerecht ist nur die Freiheit"? Ja, weil mein Terrarium fühlt sich an wie Freiheit! Leider kann mich mein Pfleger nicht vor der Meinung von radikalen Tierrechtsaktivisten wie denen von PETA Deutschland e.V. beschützen, die mich lieber tot sehen wollen als glücklich in meinem Terrarium.
Ich will, dass du dich änderst!
Und nicht länger auf die Propaganda von PETA
und anderen radikalen Organisationen hereinfällst" Quelle: Terrarrianer Blogspot
Finde es schade das eine Kornnatter die seit über 50 Jahren in Deutschland gezüchtet wird immer noch als Exot darsteht aber ein Meerschweinchen oder ein Wellensittich nicht.
Wer entscheidet was und ab wann ein Tier ein Exot ist?
Jeder für sich.
Und für mich ist mein Blauzungenskink zum Beispiel ein Teil der Familie.
Egal woher seine Vorfahren vor über 200 Jahren her stammten. Denn aus seinem Ursprungsland ist der Export von Tieren seit Jahrzehnten verboten.