Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Freundschaften halten nicht

Kennt das jemand von euch?

Ihr lernt eine nette Person kennen, freundet euch eng mit ihr an. Es folgen häufige Treffen, auch unter der Woche hat man regen Austausch per Whatsapp.
Dann passiert auf einmal etwas im Leben der anderen Person und ihr erkennt sie nicht mehr wieder.
Sei es ein Jobwechsel, eine neue Liebe, neue Bekannte... und zack hört und sieht man nichts oder fast gar nichts mehr von diesen Menschen.
Treffen finden maximal zweimal im Jahr statt, die Whatsapp sind nur noch Floskeln und man erkennt, dass man wohl nur der Lückenbüßer für schlechte Zeiten war...
Hallo Holidays,

ja, das ist ein schwieriges Thema.

Aufgrund der immer mehr zunehmenden Digitalisierung, den verschiedenen sozialen Medienplattformen und des Internets überhaupt ist es zwar leichter, schnell mit anderen in Verbindung zu kommen. Doch was fehlt, sind häufig die persönlichen Kontakte.

Wer welche hat und diese trotzdem wegbrechen, das hat meines Erachtens damit etwas zu tun, dass wir in einer sogenannten WEGWERF-GESELLSCHAFT leben.
Anscheinend ist ein Mensch dem anderen nicht gut genug.
Von Klugheit oder Intelligenz will ich gar nicht reden.

Was wollen diese Personen, die andere ständig ausgrenzen, wegwerfen wie ein Handtuch oder in die Ecke stellen wie einen Staubsauger nach dem Gebrauch?!🤔

Ich kenne dieses Problem. Bei mir kommt es erst gar nicht zu einem persönlichen Kontakt, und wenn - dann höchstens ein einziges Mal. Und dann auch noch von mir aus.

Liebe Grüße

Anja

PS:
Man soll die Hoffnung nicht aufgeben, doch mit der Zeit verzweifelt man daran.

Halte trotzdem den Kopf hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tischkante

Mitglied
Oh ja, kenn ich leider nur zu gut... tut weh, wenn man merkt, man war nur "gut genug" für die Zwischenzeit. Passiert viel zu oft 😕

Es ist sehr frustrierend, weil man einfach auch Zeit, Energie und Mühe in die Freundschaft steckt
Erst gestern waren wir mit einem befreundeten Paar essen, es war super harmonisch, wir lachten viel und konnten uns sehr gut unterhalten...

Bis es auf einmal hieß, dass sie eine Auswanderung planen. Das war wie ein Schlag in die Magengrube... damit habe ich nicht gerechnet, da sie Haus und Kinder haben. Auch die beiden ziehen dann weg, wie auch andere Freunde zuvor.

Ich habe da scheinbar wirklich Pech.
 

kasiopaja

Urgestein
Es ist sehr frustrierend, weil man einfach auch Zeit, Energie und Mühe in die Freundschaft steckt
Erst gestern waren wir mit einem befreundeten Paar essen, es war super harmonisch, wir lachten viel und konnten uns sehr gut unterhalten...

Bis es auf einmal hieß, dass sie eine Auswanderung planen. Das war wie ein Schlag in die Magengrube... damit habe ich nicht gerechnet, da sie Haus und Kinder haben. Auch die beiden ziehen dann weg, wie auch andere Freunde zuvor.

Ich habe da scheinbar wirklich Pech.
Naja, aber sie können ja jetzt auch nicht Eurer Freundschaft zuliebe dableiben. Oder?
 
H

Hoppelino

Gast
Merkwürdig, ich hatte noch nie bei einer Freundschaft das Gefühl, dass ich da "Mühe reinstecke". Wenn eine Freundschaft so viel Mühe bedeutet, weswegen ist man dann so wild darauf?

Freunde sind Menschen, mit denen alles leicht ist. Selbst das Schwere.

Irgendwelche auf wechselseitiger Mühe basierenden Arrangements sind doch keine Freundschaften.
 

Ausnahmsweise

Sehr aktives Mitglied
Ne schon klar, leider komme ich immer nur an Leute, die wegen der Liebe oder Job umziehen. Schon sehr ungewöhnlich im höheren Alter und bei Leuten mit Neubau und Kindern habe ich da null mit gerechnet.
Findest du? Ich kenne da einige. Zeitgleich mit mir zog z. B. eine ältere Freundin um, zu ihrer neuen Liebe. Sie ist Ende 70, ich Mitte 50.
Freunde sieht man so selten, eben bei Besuchen. Und knüpft neue Kontakte.
 

Brigidde

Aktives Mitglied
Merkwürdig, ich hatte noch nie bei einer Freundschaft das Gefühl, dass ich da "Mühe reinstecke". Wenn eine Freundschaft so viel Mühe bedeutet, weswegen ist man dann so wild darauf?
Kommt halt drauf an. Ich hatte vor einigen Jahren eine junge Frau vor Ort kennengelernt, und wir hatten sogar 1-2 gleiche Interessen, so das ich interessiert war, mit ihr auch öfter was zu unternehmen. Dann kam gerade das 9€ Ticket auf dem Markt und wir wollten dann öfters mal irgendwo hinfahren. Fand sie auch super und ich sollte ihr sogar versprechen, das wir das auf jeden Fall machen! Allerdings hab ich mir die Mühe gemacht ständig etwas zu planen/vorzuschlagen und sie hat sich die Mühe gemacht immer zu sagen "bin kaputt, keine Zeit, hab schon was anderes vor" - und irgendwann hab ich nichts mehr vorgeschlagen, von ihr kam aber in der ganzen Zeit kein einziger Vorschlag. Und als sie dann noch binnen 10 Tagen gepostet hat, wo sie überall war - sie mich aber nicht einmal fragte, ob ich ggf. mit möchte - da wars dann bei mir auch vorbei. Weil sie sich wirklich nur bei mir noch meldete, wenn sie sich auskotzen wollte. Ich hab aber def. keine Lust für jemanden nur die Müllkippe zu sein und dann wieder beiseite geschoben zu werden, wenn sie nicht gebraucht wird. Da hab ich den Kontakt dann auch komplett eingestellt.

Sie war halt NOCH keine Freundin, aber ich hätte es mir vorstellen können. Nach der Aktion über Wochen hatte ich mich dann aber dafür entschieden, das sie "die Mühe nicht wert ist". Freunde fallen ja nicht einfach vom Himmel, die muss man erstmal kennenlernen und gucken, ob es eine Freundschaft werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

MikeOh

Mitglied
Kennt das jemand von euch?

Ihr lernt eine nette Person kennen, freundet euch eng mit ihr an. Es folgen häufige Treffen, auch unter der Woche hat man regen Austausch per Whatsapp.
Dann passiert auf einmal etwas im Leben der anderen Person und ihr erkennt sie nicht mehr wieder.
Sei es ein Jobwechsel, eine neue Liebe, neue Bekannte... und zack hört und sieht man nichts oder fast gar nichts mehr von diesen Menschen.
Treffen finden maximal zweimal im Jahr statt, die Whatsapp sind nur noch Floskeln und man erkennt, dass man wohl nur der Lückenbüßer für schlechte Zeiten war...
Das kenne ich bestens, das sind oft Lebensabschnittsgefährten, keine Freunde. Männer tun sich damit deutlich schwerer, Dinge parallel zu pflegen, neuer Job, neue Liebe und Freunde. Wie du schreibst, Lippenbekenntnisse, flüchtige "lass mal treffen" Floskeln. Kenn ich bestens.

Du kannst folgendes tun: Schaffe verbindlichkeit: Was machst du kommenden Samstag, das kann man zwei, drei Mal testen und wenn nichts kommt und auch kein Gegenvorschlag: Konsequent weg mit dem Kontakt, auch kein Geschreibsel mehr. Das stärkt den Selbstwert.

Du kannst auch folgendes tun: Solche Kontakte sofort aussortieren. Machen auch manche.

Ich handhabe es so, dass ich bei mir wichtigen Kontakten diese Verbindlichkeit einfordere, natürlich nicht unbegrenzt, auch bei Frauen habe ich das immer so gehandhabt.

Frauen schaffen es eher, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, hab ich das Gefühl, aber das liegt auch an den gemeinsamen Unternehmungen. Hast du schon mal zwei Männer irgendwo einen Kaffee trinken sehen, kommt vor, aber sicher seltener, dass sich zwei Männer beim Kaffee und Kuchen austauschen in irgend einem lauschigen Cafe in der Altstadt, Männer gehen eher in die Kneipe, müssen aber beide wieder mit Alkohol in Kontakt kommen. Also es ist schwieriger mit zunehmendem Alter, weil viele ihr Leben haben, ihren festen Kreis haben, ihre Vereine, ihren Job, keine Zeit.

Mich ruft auch ständig ein Studienkollege an, der eigentlich nur "labern" will, er ruft mich dann auch immer aus dem Auto aus an, wenn ihm grad danach ist und langweilig ist, wenn ich ihm schreibe, dass ich lieber einen Zeitpunkt wissen mag, wann er anruft, weil wir dann eine Stunde telefonieren, kommt nichts mehr, weil ihm das nicht passt. Auf Rückrufe meinerseits reagiert er auch nicht, er ruft nur an, wenn er vom Büro nach hause fährt, also ich bin kein Lückenfüller, die Inhalte sind Gelaber, Non-Sense, das brauche ich nicht, daher konsequent ignorieren.

Freundschaften aufbauen ist extrem schwer geworden ab 30 finde ich, steck klare Grenzen für dich, klare Dinge, die dir wichtig sind und dann ergeben sich hier und da Kontakte, vielleicht daraus Freundschaften.
 
Z

Zollstock

Gast
Ich handhabe es so, dass ich bei mir wichtigen Kontakten diese Verbindlichkeit einfordere,
Verbindlichkeiten bei Freunden oder sogar neuen Kontakten einfordern? Die meisten Menschen gehen dann auf Abstand.

er ruft mich dann auch immer aus dem Auto aus an, wenn ihm grad danach ist und langweilig ist
Vielleicht ruft er aus dem Auto an, weil er gerade dann Zeit hat?

der eigentlich nur "labern" will,
Fandest du es nicht gut, dass Frauen sich im Café treffen? Was, glaubst du, tun sie dort? Richtig, sie "labern".

Freundschaften aufbauen ist extrem schwer geworden
Wenn man es so verbissen angeht ist es extrem schwer, ja.

Du scheinst die Vorstellung zu haben, dass das Leben deiner Freunde um dich kreisen soll. So funktioniert das aber nicht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben