Also ich muss den beiden Vorschreibern Recht geben. Ich selber hatte nur einen Monat bei Hermes gearbeitet, dann hab ich aufgehört. Miese Bezahlung!
Aber die Pakete wurden in den letzten Jahren mehr dank dem Internethandel. Früher sind die Leute in die Stadt zum Shoppen gefahren. Heute sitzt alle Welt nur noch im Internet, mit PC, Tablet, Handy und was weiss ich noch alles. Heute soll alles Ruckzuck gehen. Klar, jeder hat irgendwo Termine, das hat auch niemand gesagt, das die Kunden dann Tagelang zuhause hocken und warten sollen. Nur gibs eben auch solche, die sich mit ihren Nachbarn zerstritten haben und oder die eigenen Nachbarn nicht mal kennen. Da wundert einem dann gar nichts mehr. Ich finde sowas ekelhaft, wenn man sich mit den Nachbarn zermaust und der Paketdienst dann noch der Buhmann sein soll, nur weil Nachbar A von Nachbar B, nichts wissen will und auch die Pakete nicht annehmen will, weil Nachbar B zur Arbeit, einkaufen oder die Kinder mit dem Auto 500m weiter zur Grundschule fahren.
Ich habe es selbst gesehen. Morgens und Mittags bringen die "Helikoptereltern" ihre Kleinen dann persönlich zur Schule und solche sind es dann auch, die sich sofort aufregen, dass das heissgeliebte Smartphone nicht zugestellt wird, weil man ja erst das Kind wieder 500m mit dem Auto von der Schule abholen musste. - Sorry aber auch das gibs und finde ich ein Ding der unmöglichkeit. Ja ja, mimimimi, die anderen sind immer Schuld.