Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Hört mit dem Hamsterkäufe auf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daoga

Urgestein
Ich kenne mehrere Läden in meiner Umgebung, wo die Einzelkäufer sicher nicht das Problem sind, weil die seit geraumer Zeit von ihren eigenen Verteilern nicht mehr mit Öl beliefert werden. Nur noch teure Bio-Superduper-Öle gibt es selbstverständlich, wo das kleine Fläschchen 5 Euro aufwärts kostet. Nicht bezahlbar für Leute, die mit wenig Geld auskommen müssen.
Ich koche zum Glück so gut wie nie, deshalb geht mir persönlich die Ölverknappung am A* vorbei. Wenn ich mal Fett brauche, tut es auch Butter oder Margarine. Aber vor allem die Fritten- und Burgerbuden haben Probleme, die verbrauchen Öl in Mengen.
 

Daoga

Urgestein
Abgabebeschränkungen gab es doch früher auch schon, zum Beispiel auf Zucker und Mehl, dann war mal was mit Toilettenpapier, jetzt ist gerade das Öl an der Reihe. Übermäßige Nachfrage (durch Hamsterer) führt zu Beschränkungen in den Supermärkten, nicht zuletzt weil man das private Spekulieren durch besagte Hamsterer eindämmen will (völlig überteuerte Angebote auf Ebay, und es gibt immer Dumme, die sich darauf einlassen!)
 

Ondina

Sehr aktives Mitglied
Ich kenne mehrere Läden in meiner Umgebung, wo die Einzelkäufer sicher nicht das Problem sind, weil die seit geraumer Zeit von ihren eigenen Verteilern nicht mehr mit Öl beliefert werden. Nur noch teure Bio-Superduper-Öle gibt es selbstverständlich, wo das kleine Fläschchen 5 Euro aufwärts kostet. Nicht bezahlbar für Leute, die mit wenig Geld auskommen müssen.
Ich koche zum Glück so gut wie nie, deshalb geht mir persönlich die Ölverknappung am A* vorbei. Wenn ich mal Fett brauche, tut es auch Butter oder Margarine. Aber vor allem die Fritten- und Burgerbuden haben Probleme, die verbrauchen Öl in Mengen.
Öhm, wovon ernährst du dich dann wenn du (fast) nie kochst??????:unsure:
 

carrot

Aktives Mitglied

Ondina

Sehr aktives Mitglied
Der Mangel an Sonnenblumenöl den wir nun teilweise in den Supermärkten haben liegt nicht am Hamstern sondern daran, dass hier nicht genug geliefert wird.

Was hier produziert wird, wir auch noch exportiert.

Kein Wunder wenn das Zeug nach Schweden geht das es hier hinten und vorne nicht reicht. Und schön für manchen das er/sie nur einen ganzen Liter im Jahr braucht andere brauchen jedoch mehr und das sollte im Jahr 2022 drin sein schließlich haben wir nicht mehr 1945. Und ich verbrauche genau Null Liter Sprit im Jahr, das haben die anderen jetzt gefälligst auch so zu machen. Also wenn man da so manche Kommentare liest kriegt man Plaque.:rolleyes:
 

AlteSchwedin

Mitglied
Der Mangel an Sonnenblumenöl den wir nun teilweise in den Supermärkten haben liegt nicht am Hamstern sondern daran, dass hier nicht genug geliefert wird.

Was hier produziert wird, wir auch noch exportiert.

Ein Hoch auf die EU
 

Shorn

Sehr aktives Mitglied
das meiste was in unseren Supermärkten angeboten wird kommt sowieso aus dem Außland
wo das hier produzierte Landet ist fraglich womoglich auch woanders im Außland
für mich sind das fragwürdige Geschäfte
sicher kann man sich nur sein kauft man beim Erzeuger selbst
meine Eier kaufe ich hier im Ort und nicht von der Legebatterie
Nö stimmt so nicht
 

Doratio

Aktives Mitglied
Wo ist denn da ein Problem, wenn deutsches Öl in Schweden verkauft wird?
Dadurch entsteht hier kein Mangel.
Das wird schon seit ewigen Zeiten so gemacht.
Oder hungern die Italiener, weil in Deutschland deren Pasta verkauft wird?
Wenn wir nur noch deutsche Produkte im Regal stehen hätten, würde wahrscheinlich eher eine Panik ausbrechen. Ihr solltet einfach mal schauen, woher die meisten Dinge so kommen, die wir regelmäßig kaufen.
Den Herstellern jetzt vorzuwerfen sie würden hierzulande eine Notlage provozieren, zeigt doch eigentlich nur wie wenig sich die Menschen mit den Warenströmen beschäftigen.
Wenn demnächst die Kartoffeln knapp werden, dann findet man so bestimmt auch ganz bequem einen Schuldigen. :rolleyes:
Bloß nicht an die eigene Nase fassen!
 

carrot

Aktives Mitglied
Wo ist denn da ein Problem, wenn deutsches Öl in Schweden verkauft wird?
Dadurch entsteht hier kein Mangel.
Das wird schon seit ewigen Zeiten so gemacht.
Oder hungern die Italiener, weil in Deutschland deren Pasta verkauft wird?
Wenn wir nur noch deutsche Produkte im Regal stehen hätten, würde wahrscheinlich eher eine Panik ausbrechen. Ihr solltet einfach mal schauen, woher die meisten Dinge so kommen, die wir regelmäßig kaufen.
Den Herstellern jetzt vorzuwerfen sie würden hierzulande eine Notlage provozieren, zeigt doch eigentlich nur wie wenig sich die Menschen mit den Warenströmen beschäftigen.
Wenn demnächst die Kartoffeln knapp werden, dann findet man so bestimmt auch ganz bequem einen Schuldigen. :rolleyes:
Bloß nicht an die eigene Nase fassen!
Der Vergleich hingt aber.
Erst mal ist Pasta kein Grundnahrungsmittel sondern ein Fertigprodukt was u. a. aus Eiern und Mehl hergestellt wird.
Durch Exportieren muss kein Mangel entstehen wenn im eigenen Land genug (Speiseöl) vorhanden ist, doch das ist ja nun nicht der Fall.
Ist doch sowas von logisch, könnte man eine Aufgabe für Grundschüler raus machen.

Wenn ich 10 Personen in einer Gruppe A habe und jeder davon möchte einen Apfel. Ich aber nur 7 Äpfel zum Verteilen habe und dann noch 2 davon an eine Gruppe B gebe (die selbst genug Äpfel haben). Wieviel Leute der Gruppe A bekommen einen Apfel.
Findest du das gerecht? Wie könntet das geändert werden? Was denkst du. Diskutiert das mit eurem Nachbarn.

Außerdem ist dem Herstellern also hier den Apfelbaumbauern oder den Sonnenblumenbauern nichts vorgeworfen sondern die für die Verteilung der Güter zuständig sind.
Oder die welche die Transporter blockieren oder was auch immer.

Es gibt ein paar Leute die kaufen vielleicht nun Sonnenblumenöl wo sie es kriegen können und verkaufen es teurer bei Ebay und Co aber das ist nicht die Regel.

Über die wenigen sich aufzuregen lohnt nicht.
Auch die Verkäufer oder Einzelhändler können nichts dafür, wenn nicht genug bestellte Ware geliefert wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Hajooo Wohnungssuche mit Haustieren ? Gesellschaft 3
G Klischee, das Männer sich gern mit anderen Männern messen Gesellschaft 22
Callia80 Was ist mit den Menschen los? Gesellschaft 34

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben