Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ich-Theorie

Sigi

Sehr aktives Mitglied
Man kann keine Persönlichkeit als Aussenstehender beobachten. .
Zitat: xdf: Im Prinzip ist es doch das was Schauspieler machen. Sie schauspielern eine Summe von Verhaltensweisen im Film. Im wahren Leben haben sie vllt. eine komplett andere "Persönlichkeit".

Hallo, alle Zwei,
Eu-Frank hat recht, weil wir alle Schauspieler sind, um zu überleben trägt jeder eine mehr oder weniger große Maske. Also ist die Verhaltensweise nicht zwangsläufig Teil der Persönlichkeit, sondern Verschleierung eines dahinter steckenden Motivs, was man wie Eu-Frank sagt, manchmal sogar selbst aus den Augen veliert, geschweige, dass es ein anderer an der Verhaltensweise erkennen kann.

Sigi
 
Hallo Sigi,

schau mal hier: Ich-Theorie.
Hier findest du vielleicht was du suchst.
B

Blackjack

Gast
Eu-Frank hat recht, weil wir alle Schauspieler sind, um zu überleben trägt jeder eine mehr oder weniger große Maske. Also ist die Verhaltensweise nicht zwangsläufig Teil der Persönlichkeit, sondern Verschleierung eines dahinter steckenden Motivs, was man wie Eu-Frank sagt, manchmal sogar selbst aus den Augen veliert, geschweige, dass es ein anderer an der Verhaltensweise erkennen kann.
Ein anderer kann es sehr wohl an der Verhaltenweise erkennen, obwohl man hier anmerken muss, dass es der Beobachter lediglich meist nur unbewusst wahrnimmt.

Die sozialen Beziehungen sind umso tiefer und bindender umso aufrichtiger und offener der Mensch diesen Beziehungen gegenüber tritt. Das Tragen einer Maske, zumeist aus dem Motiv heraus das seelische Wohl zuschützen, ist dieser Tiefe und Bindung abträglich. Das Gespür dafür besitzen wir, allerdings lässt das Gespür bei geübten Maskenträgern unsere bewusste Erkenntnis uninformiert. Unser unbewusstes Gespür hingegen kann von keiner Maske der Welt getäuscht werden. Ich glaube auch einem bewusst wahrnehmendem Profi auf dem Gebiet der Psychoanalyse kann man nichts vormachen.

Was die Unsicherheit über die eigenen Motive angeht die EuFrank erwähnt, glaube ich es folgendermaßen verstanden zuhaben.
Wir sammeln immer wieder neue Erfahrungen und diese Erfahrungen müssen in Kombination mit den bereits gesammelten Erfahrungen in Einklang gebracht werden und für uns in sich schlüssig sein, damit wir für uns einen Sinn erkennen und darauf aufbauend unsere Wünsche und Ziele formulieren können. Nur ist es nicht immer leicht Erfahrungen richtig einzuordnen und so entsteht diese Unsicherheit.
Besonders Erfahrungen an denen unsere Gefühlswelt stark beteiligt ist lässt uns öfter vor großen Rätseln stehen, weil eben gerade Gefühle von natur aus desöfteren gern mal unlogisch sein wollen.
 
X

xdf

Gast
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten hier.
Hochinteressant eure Meinung zu lesen.

Kleine Stellungnahme zur Erfahrung, meinerseits.

Prämissen:

Persönlichkeit = Summe aller Erfahrungen
Erfahrungen sind Erlebnisse und Handlungen in der Vergangenheit.
Diese Erlebnisse haben zu bestimmten positiven oder negativen Gefühlen geführt, man hat sie gespeichert.

Schlussfolgerung: Ein Mensch ohne Erfahrung wäre damit ein Mensch ohne Persönlichkeit.

Bei Babys oder jemand der sein Gedächnis verloren hat, klingt die letzte Aussage durchaus plausibel.

Ich wollte mit meiner These zeigen, dass es kein "Ich" oder "Persönlichkeit" im Sinne von einer Seele gibt, sondern dass die "Persönlichkeit" etwas anderes ist. Nur was? Am besten ist es den Begriff "Persönlichkeit" ganz abzuschaffen oder zu ersetzen.

Kann man sagen, die Persönlichkeit ist die Summe aller Erfahrungen? Durch diese Erfahrungen resultieren die Verhaltensweisen?
______________________________________________

Für die Leute, die es interessiert, warum ich über sowas denke...

Mich interessiert es, ob ein Mensch in der Lage ist, sich zu ändern. Im Prinzip in der Lage ist, sich seine Persönlichkeit selbst "auszusuchen" bzw. zu "programmieren", so sein wie er schon immer sein wollte.

Mich interessiert auch inwiefern sich Menschen ändern können, oder ob sie sich überhaupt ändern können.

Den die Mainstream-Meinung ist, dass man halt mit einer Persönlichkeit geboren wurde, und die kann man nicht ändern.

Ich will wissen, wieso ich so bin, wie ich bin. Wie ist es dazu gekommen? Wurde ich so erzogen? Haben Erfahrungen mein Verhalten, Wissen und mein "Ich" geprägt? Sind Erfahrungen oder vllt. mein Umfeld dafür verantwortlich , wie ich bin? Gibt es "mich", oder bin ich nur eine Marionette, eine Konstruktion meines Gehirns?
 
K

Kena

Gast
hallo,

also wenn du wissen willst "warum" du bist wie du bist. würde ich sagen dass da mehrere faktoren eine rolle spielen...

deine erfahrungen, dein umfeld,genetische dinge, sowie dein freier wille...

kann sich ein mensch ändern?
ein ganz klares JA! vorausgesetzt er "möchte" sich wirklich ändern!

wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist willst du ohnehin nur das werden, was ohnehin schon in dir schlummert!
was du irgendwo schon bist!
und das wird dir dann auch gelingen!

wenn es darum geht jdn zukopieren weil man denkt, der ist so toll oder besser als ich, dann unterliegt man dem einfluss einer fremdprägung und wird dies auch niemals schaffen, weil man immer unauthentisch dabei rüberkommt!

dann gibt es ja auch noch sowas wie talente und fähigkeiten, die kann man fördern, aber nicht anerziehen!

der eine spielt zum beispiel klavier nach gehör und macht dies total gut, während der andere mühseelig noten lesen lernen muß!

also würde ich deiner these dass unsere persönlichkeit nur die summer unserer verhaltensweisen ist nicht vollständig zustimmen...

jeder mensch hat einen kern in sich, ob man den jetzt gehirn, seele oder sonstwas nennt ist egal!
und ich denke dass es immer ein mysterium bleiben wird wo der herkommt!

aber dieser kern ist "unabänderlich" wird sich immer wieder an die oberfläche graben, egal wie sehr man versucht ihn zu unterdrücken!

teil dieses kernes sind unsere talente und fähigkeiten, wie ich bereits sagte!

lg, kena
 
X

xdf

Gast
Kena in deiner Antwort lese ich, dass was ich nicht lesen wollte.

Ich kann die Mainstream-Meinung nicht akzeptieren, dass will ich nicht.

Ich will wissen, wie sich Menschen ändern und warum das funktioniert.
Ich stell mir das Gehirn wie einen Computer vor, die Persönlichkeit ist die Software. Und diese Software müsste man doch umprogrammieren können.

Jedenfalls verlieren wir das Thema des Threads aus den Augen.

Was genau ist die Persönlichkeit?

Wenn sich Menschen ändern wollen, was genau müssen sie ändern?
 
E

EuFrank

Gast
Kena in deiner Antwort lese ich, dass was ich nicht lesen wollte.

Ich kann die Mainstream-Meinung nicht akzeptieren, dass will ich nicht.

Ich will wissen, wie sich Menschen ändern und warum das funktioniert.
Ich stell mir das Gehirn wie einen Computer vor, die Persönlichkeit ist die Software. Und diese Software müsste man doch umprogrammieren können.

Jedenfalls verlieren wir das Thema des Threads aus den Augen.

Was genau ist die Persönlichkeit?

Wenn sich Menschen ändern wollen, was genau müssen sie ändern?
Deine Persönlichkeit zeigt sich in dem Programmierer Deines Gehirns :). Und der bist Du selbst.

Ich gehe jetzt essen.
 
K

Kena

Gast
Kena in deiner Antwort lese ich, dass was ich nicht lesen wollte.

Ich kann die Mainstream-Meinung nicht akzeptieren, dass will ich nicht.

Ich will wissen, wie sich Menschen ändern und warum das funktioniert.
Ich stell mir das Gehirn wie einen Computer vor, die Persönlichkeit ist die Software. Und diese Software müsste man doch umprogrammieren können.

Jedenfalls verlieren wir das Thema des Threads aus den Augen.

Was genau ist die Persönlichkeit?

Wenn sich Menschen ändern wollen, was genau müssen sie ändern?

was wolltest du denn nicht hören? oder vielmehr "was" willst du denn hören?

wo du in meiner antwort irgendwas von mainstream siehst wundert mich doch sehr:confused:

im übrigen stimme ich dir zu mit der computertheorie!
aber du kannst aus einem apfel nunmal keine banane machen!
schlagfertigkeit, intelligenz, charme, etc...ist nunmal gegeben oder nicht!
man kann es bis zu einem gewissen grad antrainieren!
aber manches wirst du nie sein ohne dich dabei zu verleiden
 
Zuletzt bearbeitet:

JanTella

Aktives Mitglied
Hallo Leute,

ich habe da so ein paar Gedanken, die möchte ich euch erklären. Sagt mir dann ob mein Gedankengang Sinn macht. Ich habe mir eine Ich-Theorie, bzw. These überlegt, die für mich bahnbrechende Erkenntnisse liefert.
___________________________________________

Jeder Mensch hat ein Gehirn und damit auch eine Persönlichkeit, ein "Ich".
Andere Menschen machen sich ein Bild von uns, sie bekommen einen Eindruck und schließen daraus auf die Persönlichkeit.
(Bsp: Er ist sehr ruhig und schüchtern.)


Soweit zum gewönlichen Stand der Dinge. 2 Fakten die ich für wahr halte.

Ich behaupte jetzt aber, dass wir ein Gehirn haben, aber keine Persönlichkeit, in dem Sinne kein "Ich", sondern es handelt sich hier um eine Konstruktion, eine Selbstillusion des Gehirns.
Was wir anstatt der Persönlichkeit haben, sind Verhaltensweisen und -Muster - und zwar eine ganze Menge davon.
Somit behaupte ich, unsere Persönlichkeit ist die Summe aller Verhaltensweisen die wir verwenden, [(V(ges)=V(1)+V(2)+V(3)+...V(n)].
Wenn sich Menschen jetzt ein Bild von uns machen, einen Eindruck gewinnen, dann sehen sie unsere Handlung, unsere Verhaltensweise und interpretieren diese.

Bsp: Ich rede weniger als andere in einer Diskussion (Handlung bzw. Verhalten)

Der Zuschauer kann diese Handlung, dieses Verhalten so interpretieren:

- Er ist eine ruhige Person

- Er ist ein bisschen schüchtern
- Er ist arrogant
- Er ist dumm
- Er ist kein Fachmann
- ...

In Wirklichkeit aber "bin" ich nicht so, ich habe mich nur so "verhalten".


Schlussfolgerung: Wenn die Persönlichkeit nur eine Summe von Verhaltensweisen ist, dann kann man auch die einzelnen (variablen) Komponenten (eine Verhaltensweise) ändern. Dadurch bekommen andere Menschen ein anderes Bild von uns. Sie haben den Eindruck, man sei eine andere Person.

Im Prinzip ist es doch das was Schauspieler machen. Sie schauspielern eine Summe von Verhaltensweisen im Film. Im wahren Leben haben sie vllt. eine komplett andere "Persönlichkeit".


_______________________________________________

Stimmt ihr mir zu, oder ist meine These (Persönlichkeit= Summe d. Verhaltensweisen) Schwachsinn? Verwirrt euch das ein bisschen?
Ist meine Argumentation logisch? Wo seht ihr Schwachstellen? Sind die Beispiele real?

Bitte schreibt mir eure Meinung, ich muss wissen, wie andere Menschen das sehen. Falls etwas nicht genug verständlich ist, schreibt mir bitte. Dann werde ich es genauer erläutern.

Mit besten Grüßen
xdf

Dein Problem ist nicht die Ich-Theorie (zu denen es mit Verlaub allerhöchts amüsante und interessante Fachliteratur gibt - Philosophie, Soziologie, Pädagogik), sondern dein Problem sind Kommunikationsregeln, -abläufe und -verständnis.

Deine Beispiele sind nur dann real wenn es um Kommunikation an sich geht. Dann ist das auch schlüssig, ansonsten hat das nicht sehr viel mit Persönlichkeit bzw. dem Vorhandensein des Ichs zu tun.

Deine Theorie Persönlichkeit als Summe aller Verhaltensweisen ist für mich nicht verwirrend, aber in der tat schwachsinnig, weil die Summe aller persönlichen Erfahrung, das ist was dann die von dir angenommene Summe der Verhaltensweisen ausmacht.

Meine Meinung:
Persönlichkeit resultiert daraus, dass man nicht das andere ist, ist also lediglich Ergebnis des Ich-Seins.

Schreibst du da gerade eine Arbeit drüber, oder interessiert dich das einfach nur so?

P.S.: Überlest bitte alle "bösen" Wörter gerade hab ich keine Lust meinen Gossenjargon im Zaum zu halten, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben