A
Arinya
Gast
Natürlich GAB es die Wörter schon vorher, aber sie gehören eben zum "üblichen" NS-Vokabular.Ich bin mir sehr sicher, dass es das Wort "liquidieren" auch schon vor dem Nationalsozialismus gab.
Und der Begriff "Gleichschaltung" wird heute auch von sehr vielen verwendet.
Man kann nicht etwas verteufeln, nur weil es das in der NS-Zeit gab oder sogar von den Nazis erfunden wurde.
Ich würde euch mal den Artikel empfehlen: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,510511,00.html
Von Henryk M. Broder, der ja über jeden Zweifel erhaben ist, ein Nazi zu sein.
Und bei jedem anderen würde man sich wohl auch kaum dran stören, aber wenn man eh schon aus eben diesem Grund in der Schußlinie steht, muss man sich eben Gedanken machen, wie man etwas formuliert, bevor man es ausspricht. Und das sollte gerade eine Journalistin ja eigentlich wissen und beherrschen.