Arktur
Sehr aktives Mitglied
Viele aber leider eben doch, sonst hätte so jemand wie Trump nicht haushoch gewonnen.Überall sind die Menschen immer weniger bereit, sich noch verar***en zu lassen.
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Viele aber leider eben doch, sonst hätte so jemand wie Trump nicht haushoch gewonnen.Überall sind die Menschen immer weniger bereit, sich noch verar***en zu lassen.
Geil auch, dass die Grünen in diesem Chaos als allererstes einmal an die Neuwahlen und ihre eigene Macht denken.
Naja, es gibt zumindest keine Partei außer den Grünen, die nur zwei Tage nach dem Regierungs-Aus einen Kanzlerkandidaten vorstellt.Welche Partei tut das denn im Moment bitte nicht?
Vor allem sind die Grünen ja noch Regierungspartei und in dieser Funktion verpflichtet, mit dem Koalitionspartner SPD weiterhin gut zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig beginnen sie aber schon mit dem Wahlkampf, bei dem sie naturgemäß auf Vorteile für sich selbst schauen und versuchen müssen, besser dazustehen als ihre Konkurrenten. Das ist ja schon etwas irritierend...Jeder denkt an sich, aber die Grünen derzeit ganz besonders.
Ich glaube, dass der 16. Februar ein vernünftiger Termin für die vorgezogene Neuwahl ist. So kann man die Hauptphase des Wahlkampfs von Weihnachten fernhalten und in das neue Jahr legen.Ich denke deshalb auch, dass der Zeitplan, den Olaf Scholz im Sinn hat, so nicht funktionieren wird.
Auf die Neuwahlen bin ich jetzt wirklich mal gespannt. Wolfgang Kubicki ist diesbezüglich ja äußerst optimistisch und hält sogar eine CDU/FDP-Koalition für möglich 😳:
Fußgängerampel, großartig... 🤭😂😂😂
Es soll nun wohl der 23. Februar werden, soweit ich weiß. Naja, so richtig zügig finde ich das immer noch nicht. Aber erst Mitte Januar die Vertrauensfrage zu stellen, wie Scholz es ursprünglich vorhatte... das wäre nun wirklich zu trödelig gewesen.Ich glaube, dass der 16. Februar ein vernünftiger Termin für die vorgezogene Neuwahl ist.
Wie gesagt, der Herr Kubicki scheint da sehr optimistisch zu sein... er hält es durchaus für möglich, dass die CDU 40 % erreicht und die FDP zweistellig wird. Ganz schön ambitioniert, würde ich sagen! 🙂Für schwarz-gelb wird wohl die Mehrheit nicht reichen; zumal es ja auch noch nicht sicher ist, ob die FDP wieder in den Bundestag kommt.
Das denke ich eigentlich auch eher. Aber selbst dafür würde es ja nach den aktuellen Umfragewerten noch nicht reichen...Daher läuft es sehr wahrscheinlich auf eine große Koalition hinaus.
Nur falls die FDP nicht genug Stimmen erhält... dann müssten ja wieder die Grünen mit ins Boot geholt werden, wenn es für eine große Koalition (sagt man das heutzutage eigentlich noch so, oder sollte man den Begriff in der inzwischen entstandenen Parteienlandschaft vielleicht lieber langsam mal einmotten...? 🤔🤭) nicht reicht.Eventuell könnte es auch eine Deutschland-Koalition geben (Union, SPD und FDP). Beides natürlich unter Führung der Union und mit Friedrich Merz als Bundeskanzler.
Ich glaube, dass der 16. Februar ein vernünftiger Termin für die vorgezogene Neuwahl ist.
Kein Wahlkampf über Weihnachten.Aber was genau versprecht ihr euch davon? 🤔
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)