Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Dafür brauchst du Stahl und Stahl hast du keinen mehr. Und mit was willst du die denn befeuern, mit Pflanzlichen Stoffen? Woher willst du das nehmen du hast keinen Dünger mehr schon vergessen?
Jetzt werden Dich die Ex-Landwirte hier in die Mangel nehmen, wenn ich ihnen nicht zuvorkomme. Die festen Reste aus der Biogasherstellung enden als was? Als Dünger. Wo kommt das Rohmaterial her? Reststoffe und Abfälle der Lebensmittelgewinnung, aus Fäkalien (Kläranlagen) oder direkt aus dem Anbau als Energiepflanzen. Läuft alles regional in Deutschland.
Und Stahl scheint es im Übermaß auf dem Weltmarkt zu geben, jedenfalls 2021 noch, so daß man den Wildwuchs der Billigimporte vor allem aus China sogar per Strafzöllen eindämmen mußte: EU schützt die Stahlindustrie auch weiterhin | springerprofessional.de Ich glaube nicht, daß sämtliche Lager binnen eines Jahres ratzeputz leergeräumt worden sind, und produziert wird immer noch, in China, Korea, USA und anderen Ländern. Russland hat kein Monopol!
 
Jetzt werden Dich die Ex-Landwirte hier in die Mangel nehmen, wenn ich ihnen nicht zuvorkomme. Die festen Reste aus der Biogasherstellung enden als was? Als Dünger. Wo kommt das Rohmaterial her? Reststoffe und Abfälle der Lebensmittelgewinnung, aus Fäkalien (Kläranlagen) oder direkt aus dem Anbau als Energiepflanzen. Läuft alles regional in Deutschland.
Und Stahl scheint es im Übermaß auf dem Weltmarkt zu geben, jedenfalls 2021 noch, so daß man den Wildwuchs der Billigimporte vor allem aus China sogar per Strafzöllen eindämmen mußte: EU schützt die Stahlindustrie auch weiterhin | springerprofessional.de Ich glaube nicht, daß sämtliche Lager binnen eines Jahres ratzeputz leergeräumt worden sind, und produziert wird immer noch, in China, Korea, USA und anderen Ländern. Russland hat kein Monopol!
Daoga wir sind dennoch auf Kunstdünger angewiesen, auch wenn es das alles gibt was du beschreibst.
Und ob China uns in der Zukunft bereitwillig mit Stahl versorgt, ich weis es nicht. Und selbst wenn, die Preise dafür werden explodieren und wenn wir unsere Wirtschaft schwächen werden wir uns das nicht mehr leisten können.Und selbst wenn, die einzigen Energieträger welche genügend Bumms haben um unseren jetzigen und Zukünftigen Energiebedarf zu decken sind nun mal, Kohle, Öl, Gas und Atomenergie und das wird auch ein paar Jahrzehnte so bleiben. Alles andere sind Krücken respektive Gehhilfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
China wird happy sein, wenn es eine fette Lieferung Stahl loswird, ohne mit Strafzöllen rechnen zu müssen. Und auch beim Dünger hat Russland nicht die Nase vorn. Die 10 größten Düngemittelhersteller der Welt | agrarheute.com Wenn wir selber nicht genug produzieren können - dann lassen wir halt liefern, auch wenn es teurer wird. Die Umweltschutzverbände jammern doch sonst immer, daß zu viel gedüngt wird. Da ist jetzt die gute Gelegenheit, etwas zurückzufahren.
 
Daoga wir sind dennoch auf Kunstdünger angewiesen, auch wenn es das alles gibt was du beschreibst.
Und ob China uns in der Zukunft bereitwillig mit Stahl versorgt, ich weis es nicht. Und selbst wenn, die Preise dafür werden explodieren und wenn wir unsere Wirtschaft schwächen werden wir uns das nicht mehr leisten können.Und selbst wenn, die einzigen Energieträger welche genügend Bumms haben um unseren jetzigen und Zukünftigen Energiebedarf zu decken sind nun mal, Kohle, Öl, Gas und Atomenergie und das wird auch ein paar Jahrzehnte so bleiben. Alles andere sind Krücken respektive Gehhilfen.
Das ist komplett falsch.
Kohle, Gas, Öl und Atomenergie sind die Krücken! Die man schnellstmöglich versucht los zu werden, um mit erneuerbaren Energien zukunftsfähig und unabhängig zu werden!
 
Das ist komplett falsch.
Kohle, Gas, Öl und Atomenergie sind die Krücken! Die man schnellstmöglich versucht los zu werden, um mit erneuerbaren Energien zukunftsfähig und unabhängig zu werden!
Stimmt, im Moment humpeln wir noch, daher die Krücken, aber man sollte sie nicht ewig brauchen. Abhängigkeiten von anderen Ländern sind ungesund, wenn man sich damit erpreßbar macht, wie man aktuell gerade sehen kann.
 
China wird happy sein, wenn es eine fette Lieferung Stahl loswird, ohne mit Strafzöllen rechnen zu müssen. Und auch beim Dünger hat Russland nicht die Nase vorn. Die 10 größten Düngemittelhersteller der Welt | agrarheute.com Wenn wir selber nicht genug produzieren können - dann lassen wir halt liefern, auch wenn es teurer wird. Die Umweltschutzverbände jammern doch sonst immer, daß zu viel gedüngt wird. Da ist jetzt die gute Gelegenheit, etwas zurückzufahren.
Soweit ich informiert bin gehen die Preise für Dünger so dermaßen durch die Decke das sich das kaum noch einer leisten kann.
China bildet mit Russland eine neue Wirtschaftsfront, ich weis nicht ob das dann noch gern gesehen ist und China wird auch ein gewisses Interesse daran haben den alten Konkurrenten Europa zu stutzen.
 
China wartet darauf, daß es russisches Territorium für einen Apfel und ein Ei übernehmen kann. Wenn China etwas hat, dann Zeit, das chinesische Reich besteht schon seit Jahrtausenden. Es hat es nicht nötig, mit einem sinkenden Schiff (die Putin-Regierung) noch großartig Verträge zu machen und sich dafür den Westen zu vergrätzen. Es kann beide Mächte hinhalten solange es will.
Russland hat keine Machtposition mehr. Es ist heute schon morscher als damals, 1993, die Sowjetunion. Nur der Wille seines allmächtigen Despoten hält es noch zusammen. Sobald er weg ist wird alles zusammenkrachen, wie Jugoslawien nach dem Ende Titos.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben