Anzeige(1)

Kommentare zu beliebigen Meldungen

Ich hoffe auf einen guten Ausgang 🙁

Niederländische Bergungsspezialisten werden einen neuen Versuch unternehmen, den Brand auf dem Autofrachter zu bezwingen und erstellen einen Bergungspla
Das Feuer auf dem vor der niederländischen Küste liegenden Autofrachtschiff „Fremantle Highway“ hat nach Informationen der Küstenwache nachgelassen. Auch die Temperatur sei gesunken, sagte eine Sprecherin der Küstenwache am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Der mit rund 3800 Autos beladene Frachter liege nun stabil etwa 17 Kilometer im Norden der Wattenmeerinsel Terschelling. Über eine Notverbindung zu einem Schlepper werde das Schiff auf der Position gehalten.

Löscharbeiten sind der Küstenwache zufolge weiterhin schwierig. Am Vormittag sollte ein Flugzeug der Küstenwache Aufnahmen machen und die Temperatur erneut kontrollieren. Experten des Bergungsunternehmens wollten einen Plan erstellen, auf welche Weise das Schiff abzuschleppen sein könnte.

Gefahr einer Ölpest?
Sollte das Schiff kentern oder auseinanderbrechen, besteht die Gefahr einer Ölpest. „Dann könnten große Mengen Öl in die Nordsee geraten und zu einer Ölkatastrophe führen, die das ganze Ökosystem in Gefahr bringt“, warnte der Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack.

Eine Verseuchung bedroht gerade das Wattenmeer-Gebiet. Es gehört zum Weltnaturerbe der Unesco und beherbergt nicht nur Tausende Tier- und Pflanzenarten, sondern ist auch Rastgebiet für Millionen Zugvögel.

 
Ergänzung: mutmaßlich schuld an dem Brand: die Batterie eines E-Autos. Die (angeblich???) nicht mehr Brände verursachen als konventionelle Autobrände, aber besonders schwer zu löschen sind. So gefährlich sind Brände von Akkus bei E-Autos und E-Bikes (nordkurier.de) Die zunehmende E-Mobilität ist auch nicht ohne ihre Risiken.
Erst war von 25 Elektroautos die Rede, nun sollen es von den knapp 3800 Autos auf dem Schiff, 300 E-autos sein.

 
Also gerade die Norddeutschen mit ihrer sprühenden Lebensfreude, ihrem allgegenwärtigen Optimisms und kommunikativen Art...

Treffen sich zwei Norddeutsche.
Sagt der eine: "Moin"
Antwortet der andere: "Moin moin"
Denkt sich der erste: Schwätzer!

Muss aber sagen dass mir die Leute bzw. Beziehungen hier im Norden dafür weniger oberflächlich vorkommen als im Süden. Also schwerer ran zu kommen bzw. weniger Kontakte, nicht so offen, nach der Hürde dafür dann aber tiefgehender.
Glaube das ist ein Trade-off: Man ist bereit mehr in Beziehungen zu investieren, dafür sucht man sie sich dann aber auch genauer aus.
 
Muss aber sagen dass mir die Leute bzw. Beziehungen hier im Norden dafür weniger oberflächlich vorkommen als im Süden. Also schwerer ran zu kommen bzw. weniger Kontakte, nicht so offen, nach der Hürde dafür dann aber tiefgehender.
Glaube das ist ein Trade-off: Man ist bereit mehr in Beziehungen zu investieren, dafür sucht man sie sich dann aber auch genauer aus.
Die Franken sind genauso drauf. Erst mal abweisend bis mumpfelig, es dauert bis sie ihr Herz öffnen.
 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben