Kennst du Einsiedlerkrebse?
Die haben sich auf ihren Schneckenhäusern oft eine Seeanemone gepflanzt.
Und das ist für beide Tiere eine win/win Situation: die Seeanemone schützt den Krebs durch ihr Nesselgift vor Freßfeinden, und die Anemone bekommt von jeder Mahlzeit des Krebses etwas ab, und wird außerdem noch von ihm in nährstoffreiche Gegenden des Meeres getragen.
Denn Seeanemonen können sich zwar auch von ihrer Befestigung lösen und sich fortbewegen, aber nur seeehr langsam, dagegen ist jede Schnecke ein Renner!
Deshalb verlassen Seeanemonen ihren Standort auch nur, wenn sie nichts mehr zu futtern finden, oder er ihnen zu kalt, zu warm oder sonstwie unangenehm ist...
Wer ein Meerwasser -Aquarium mit Seeanemonen besitzt, muss darauf achten, daß die nicht zu oft wandern.
Denn das Wandern bedeutet, daß irgendwas an der Wasserqualität, dem Futter oder sonstwas nicht stimmt.
Seeanemonen die sich in ihrer Umgebung wohlfühlen, wandern nur sehr selten....
Ich habe einen Bekannten mit so einem Aquarium, und der hatte auch mal einen mittelgroßen Einsiedlerkrebs mit gleich zwei Anemonen auf seinem Haus.
Und wenn der Krebs in ein größeres Schneckenhaus umgezogen ist, dann hat er die Anemonen ganz zart und vorsichtig vom alten Haus gelöst, und auf das neue draufgedrückt, bis sich der Stiel richtig befestigt hat.
Das sah richtig niedlich aus, wie der Krebs mit seinen "Haus-Seeanemonen" umgegangen ist...😍