Sigillaria
Aktives Mitglied
Stimmt, bei den Hyänen gibt's sogar eine Art Thronfolge, bei der eine Tochter der Anführerin später die Nachfolgerin ihrer Mutter wird. Das kenne ich sonst auch von keinen anderen Rudeltieren...Das gibt es auch bei weiblich dominierten Rudeln. Hyänen zum Beispiel.
Und da fallen mir auch gerade die im Boden lebenden afrikanischen Nacktmulle ein.
Die sind in vieler Hinsicht was Besonderes: zum einen sind die so potthäßlich, daß sie irgendwie schon wieder süß sind, und vor allem ist ihr Leben so ähnlich organisiert wie in einem Insektenstaat.
Die Nacktmull-Königin ist das einzige fruchtbare Weibchen der Gemeinschaft, und außerdem auch viel größer als die gewöhnlichen Arbeiter und Arbeiterinnen.
Und die Arbeitsteilung funktioniert bei denen auch so ähnlich wie bei Ameisen oder Bienen: die einen Arbeitstiere buddeln nach Futter und graben neue Gänge aus, andere betreuen den Nachwuchs der Königin, und wieder andere beschützen den Bau.
Und erst wenn die Königin stirbt, können die anderen Weibchen auch fruchtbar werden, und kämpfen dann darum, die neue Königin zu werden...
Zuletzt bearbeitet: