Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Lieber keine als die falschen Freunde?

MikeOh

Mitglied
Wenn ich ehrlich bin hatte ich noch nie Glück mit mit Freundschaften. Morgen steht mein Geburtstag bevor und ich werde mich wieder extrem einsam fühlen, weil mir außer meinen Eltern, meinem Partner und seiner Familie niemand gratulieren wird. Würde es nie zugeben, aber es verletzt mich.

Am Schlimmsten war die Schulzeit, ich hatte nie wirklich viele Freunde und auch kein Interesse daran, es zu ändern. Als Einzelkind wusste ich mich zu beschäftigen und konnte stundenlang spielen und meinen Hobbys nachgehen. Dann kamen irgendwann die ersten "richtigen" Hobbys wie Reiten dazu. Auch dort interessierten mich mehr die Tiere als die anderen Kinder.

Als ich auf die weiterführende Schule kam, waren mir Freundschaften plötzlich wichtig. Doch meine angeblich beste Freundin beklaute mich und stellte sich gegen mich. Dann kam ein anderes Mädchen hinzu, die später häufig dem Unterricht fernblieb. Sie verbreitete Lügen über mich und ich wurde zur Außenseiterin. Musste täglich Mobbing über mich ergehen lassen und schaffte es trotzdem als eine der Besten in der Klasse den Abschluss zu machen. Mir ist es wichtig dies zu erwähnen, weil ich mich trotz allem nie unterkriegen lasse.

In meiner Ausbildung konnte ich mich mit niemanden wirklich identifizieren, obwohl ich mit den Kolleginnen und Kollegen sehr gut klar kam. Ich führte auch viele private Gespräche.

In dieser Zeit suchte ich über lokale Gruppen und Soziale Medien nach Freunden. Ich fand auch schnell Anschluss, nur war es immer sehr einseitig. Ein paar gute Freunde zogen bald darauf weg und der Kontakt verlief sich wieder.

Interessentechnisch passte es auch oft nicht. Ich bin ein sehr kreativer und reiselustiger Mensch, der offen für Neues ist. Jedes Wochenende trinken, feiern oder in einem Café sitzen, bereitet mir keine Freude.

Leider laufen Freundschaften immer nach folgenden Muster ab. Ich lerne nette Leute kennen und man ist sich auf Anhieb sympathisch und plant Unternehmungen. Dann setzt einer der folgenden Fälle ein a) Ich bin immer Diejenige, die sich meldet und alles organisiert oder b) ich werde mit Ausreden vertröstet, warum etwas nicht klappt. Wenn ich dann um Ehrlichkeit bitte, passiert nichts. Leute, die nie Zeit haben entferne ich schnell wieder aus meinem Umfeld. Ich muss dazu sagen, dass ich auch selbst wenig Zeit habe. Ein paar Treffen im Jahr finde ich völlig ausreichend. Aber reine Schreibfreundschaften brauche ich nicht.

Inzwischen habe ich keine Lust mehr auf das Theater mit Freundschaften. Ich werde 28 und hoffe, dass sich das Thema in ein paar Jahren durch Familienplanung ohnehin verändert. Im Laufe des Lebens verlieren Freundschaften zum Glück an Bedeutung. Vorerst habe ich meine vielen Hobbys, denen ich stets lieber nachgehe als Zeit in Freundschaften zu investieren.

Ich bin auch selbst Schuld, da ich insgeheim lieber Zeit mit meinem Partner, der Familie, unseren Haustieren und meinen Hobbys verbringe. Von denen werde ich nie enttäuscht.

Trotzdem fühle ich mich einsam und habe Angst, dass ich eines Tages alleine da stehe, wenn die Beziehung doch nicht hält und die Eltern mal nicht mehr sind. Ich hätte wirklich gerne eine handvoll guter Freunde, aber aufgrund der negativen Erfahrungen möchte ich mich auf niemanden mehr einlassen.
Kennt ihr dieses Gefühl?
Ich kann dir aus meinem privaten Umfeld sagen, dass es immer wieder Schicksalsschläge geben kann, dass die Verwandtschaft sich entfernt oder auch Freunde sich entfernen. Da gibt es viele Themen oder Gründe für. Also wenn du dir jetzt Freundschaften aufbaust mit der Intention, dass die dir später zur Seite stehen mögen, wenn mal was ist, das kannst du gleich vergessen.

Meiner Erfahrung nach sind Freundschaften wegen Interessenskonflikten, Distanzen, Umzügen, Partnertausch zerbrochen, bei denen ich dachte, dass es sich um wirklich haltbare Kontakte handelt.

Bei Verwandtschaft wegen Erbschaftsthemen und Kram.

Also das ist der falsche Ansatz zur Suche nach Freunden. Das will ich damit sagen.

Um auf die Ausgangsfrage zu kommen: Lieber keine als falsche Freunde, definitiv ja. Denn ohne Freunde sichert man sich irgendwann automatisch selber ab, falsche Freunde wiegen einen in der Sicherheit, sich zu kümmern oder schlimmer noch, schaffen einem erst Probleme, die man ohne sie nie gehabt hätte.

Also von falschen Leuten hatte ich im Leben soviele, dass ich mich knallhart verabschiedet habe und keinerlei Verlust sich eingestellt hat.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben