Hallo Daniel,
Magst du ein paar Fragen beantworten, um die Lage deiner Mutter besser beurteilen zu können?
Ist das Haus abbezahlt?
Wurde das Haus während der Ehe gekauft?
Warum zieht es deine Mutter in Betracht, so schnell auszuziehen?
(Muss sie nicht!)
Woher kommen plötzlich all die Schulden?
Stimmt das mit den Schulden überhaupt, oder lügt euch der Vater/Ehemann einfach nur an?
Falls das mit den Schulden stimmen sollte: Hat deine Mutter Kreditzahlungen/Verträge mit unterschrieben?
Hat dein Vater die Scheidung schon eingereicht?
Ist das Trennungsjahr vorüber?
(Bei langjährigen Ehen kann man das Trennungsjahr auch auf mehrere Jahre ausdehnen, in dieser Zeit wird die Ehe nicht geschieden.
Warum nimmt sich deine Mutter keinen eigenen Anwalt?
Die Kosten dafür werden sowieso erstmal vom gemeinsamen Konto bezahlt, da deine Mutter kein eigenes Einkommen hat.
Übrigens: Nichts von dem was der Anwalt deines Vaters schreibt, muss gesetzlich stimmig sein.
Der Anwalt schreibt erstmal genau das, was dein Vater sagt.
Wenn deine Mutter darauf eingeht ohne sich zu wehren, dann hat dein Vater einfach Glück gehabt.
Deshalb braucht sie einen eigenen Anwalt, der zerpflückt gleich mal die Forderungen deines Vaters.
Deine Mutter soll sich bitte nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Sie hat als jahrzehntelange Ehefrau sehr viele Rechte, sie muss sich aber darum bemühen, dass ihre Rechte durchgesetzt werden.
Und das schafft sie nur mit einem guten Anwalt für Familienrecht.
Lasst euch nicht verar..schen und über den Tisch ziehen.
Ansonsten steht sie am Ende als arme Frau da.