Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Mutter nach 4 Jahrzehnten Ehe verlassen

Bananarama

Mitglied
Miete von der Ehefrau verlangen, die im gemeinsam bewohnten Haus lebt, der Anwalt hat eine Vollmeise (sorry), das ist schon fast kriminell.
Auch wenn Deine Mutter nicht im Grundbuch steht, sie hat anteilige Rechte an dem Haus, alleine aus der Dauer der Ehe und der Tätigkeit als Hausfrau und Mutter.
Auch das der Mann gerade das gemeinsame Vermögen verjubelt und Schulden macht .
Hier muss sofort ein Anwalt rechtliche Schritte einleiten
 

Uwe

Aktives Mitglied
Der Anwalt sollte helfen, beraten und handeln. Aber du kannst auch das Jobcenter ansprechen, Thema Bürgergeld, wenn nichts anderes auf lange Sicht mehr finanziell gehen sollte. Sie muss ihre finanziellen Verhältnisse so oder so offenlegen, ohne Tabu Themen.
 

Floridah

Aktives Mitglied
Hallo Daniel,

Magst du ein paar Fragen beantworten, um die Lage deiner Mutter besser beurteilen zu können?

Ist das Haus abbezahlt?
Wurde das Haus während der Ehe gekauft?

Warum zieht es deine Mutter in Betracht, so schnell auszuziehen?
(Muss sie nicht!)

Woher kommen plötzlich all die Schulden?
Stimmt das mit den Schulden überhaupt, oder lügt euch der Vater/Ehemann einfach nur an?

Falls das mit den Schulden stimmen sollte: Hat deine Mutter Kreditzahlungen/Verträge mit unterschrieben?

Hat dein Vater die Scheidung schon eingereicht?
Ist das Trennungsjahr vorüber?
(Bei langjährigen Ehen kann man das Trennungsjahr auch auf mehrere Jahre ausdehnen, in dieser Zeit wird die Ehe nicht geschieden.

Warum nimmt sich deine Mutter keinen eigenen Anwalt?
Die Kosten dafür werden sowieso erstmal vom gemeinsamen Konto bezahlt, da deine Mutter kein eigenes Einkommen hat.

Übrigens: Nichts von dem was der Anwalt deines Vaters schreibt, muss gesetzlich stimmig sein.
Der Anwalt schreibt erstmal genau das, was dein Vater sagt.

Wenn deine Mutter darauf eingeht ohne sich zu wehren, dann hat dein Vater einfach Glück gehabt.

Deshalb braucht sie einen eigenen Anwalt, der zerpflückt gleich mal die Forderungen deines Vaters.

Deine Mutter soll sich bitte nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Sie hat als jahrzehntelange Ehefrau sehr viele Rechte, sie muss sich aber darum bemühen, dass ihre Rechte durchgesetzt werden.
Und das schafft sie nur mit einem guten Anwalt für Familienrecht.

Lasst euch nicht verar..schen und über den Tisch ziehen.

Ansonsten steht sie am Ende als arme Frau da.
 

Kolya

Aktives Mitglied
Du solltest deiner Mutter nichts abnehmen, es wird Zeit, dass sie selbstständig wird und nicht alles an andere abgibt. Sie ist etwa in meinem Alter und es ist nicht normal, dass man da sich nicht mal selbst ein Konto eröffnen kann.
59 Jahre ist kein Alter. Ich bin 58 Lenze auf dieser Welt und bin für mich selbst verantwortlich. Meine Freundinnen waren alleinerziehend und arbeitend. Respekt.

Deine Mutter zu unterstützen ist gut, aber sie ist eben NICHT Dein Kind und auch keine Greisin, die sich bettlägerig ist.

Ein Konto einrichten können 18 Jährige. Nehme ihr nicht zu viel ab. Sei für sie da, habe ein offenes Ohr. Sie ist den ganzen Tag zuhause, hat Internet und kann sich selbst auf dem Weg machen

Nix mit Auszug....Anwalt....und erstmal locker durch die Hose atmen

Wozu alles kopflos überstürzen?

Kolya
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben