Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Schulden, Depressionen und Ängste

Juliax1996x

Mitglied
Mag ja alles stimmen, doch wenn der Gläubiger eine Behörde ist wie z. B. Finanzamt oder Stadtkasse, dann geht das schon nach einer Mahnung und das auch bei einem kleinen Betrag .
Ob das so rechtens ist, weiß ich auch nicht genau aber es wird so gemacht.

Bei einer Kontopfändung kommt auch nicht erst der Gerichtsvollzieher vorbei. Der kommt höchstens bei einer Sachpfändung.
das ist gut zu wissen, ich möchte hier jetzt nicht ins Detail gehen aber meine Gläubiger sind zwei Banken, ein Bildungsträger (Förderungskredit) und Klarna.

Das Konten „einfach so“ ohne Ankündigung gepfändet werden können ist natürlich gruselig und war mir nicht bewusst oh man
 

Juliax1996x

Mitglied
Der Gerichtsvollzieher war noch gar nicht bei dir? Dann kannst du die nächsten Tage wirklich eher entspannt sein. Der muss nämlich erstmal vom Gläubiger beauftragt werden, und dann muss der Gerichtsvollzieher sich bei dir ankündigen. Beim Termin guckt er ob was pfändbar ist (meistens nix) und nimmt halt die eidesstattliche Versicherung (kurz eV) auf, wo Daten wie Konto, Arbeitgeber etc. erfasst werden. Die eV wird dem Gläubiger geschickt, der ihn beauftragt hat. Alle anderen müssen immer erst in die Schufa gucken und extra anfordern. Auch das kostet wieder Zeit. Wenn die Gläubiger dann die eV einsehen, können sie sehen, ob etwas vom Konto überhaupt pfändbar ist und dann wird ein Pfändungs- und Überweisungbeschluss beantragt.

Das alles zieht sich über Wochen hin.

Wenn also bisher noch keine Androhung kam oder eine Ankündigung vom GV, kannst du die kurze Zeit bis zum 01.04 wirklich locker sehen.
Danke für die Nachricht, das hat mich ein bisschen beruhigt.. glaube auch ich steigere mich da ein bisschen sehr rein.. aber ist halt auch ne blöde Situation einfach.

Vom alten Anwalt habe ich auch schon eine Kostenaufstellung/Übersicht aller Schulden bis auf einen Gläubiger. Hoffe dass das die ganze Situation etwas verschnellern kann und nicht nochmal alles von vorne abgefragt werden muss
 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Warum denn nicht mit dem Arbeitgeber sprechen?
Ich würde auch nicht die ganzen Probleme dem Arbeitgeber erzählen aber fragen ob er einmalig einen Vorschuss gewähren kann, (einmal ein Teil vom Gehalt am Anfang des Monats), würde ich in der Situation schon. Mehr als nein sagen, kann der auch nicht.
Das ist sicherlich Geschmacksache. Ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Eigentlich muss über so etwas der Mund gehalten werden, aber man weiß nie, bei wem die Info landet und ob sie nicht doch die Runde macht. Ich würde eher noch in der Familie um leihweise finanzielle Unterstützung bitten, niemals aber so etwas beim Arbeitgeber platzieren - dazu noch, wenn ich neu wäre.
 

carrot

Aktives Mitglied
Das ist sicherlich Geschmacksache. Ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Eigentlich muss über so etwas der Mund gehalten werden, aber man weiß nie, bei wem die Info landet und ob sie nicht doch die Runde macht. Ich würde eher noch in der Familie um leihweise finanzielle Unterstützung bitten, niemals aber so etwas beim Arbeitgeber platzieren - dazu noch, wenn ich neu wäre.
Gerade beim Arbeitsplatzwechsel ist das überhaupt nicht unüblich oder verwerflich.
Die unterschiedlichen Arbeitgeber zahlen nun mal nicht alle zum gleichen Tag das Gehalt.
Da kann ansonsten schon mal eine Durststrecke entstehen.
Manche Arbeitgeber bieten das von sich aus schon bei Arbeitsantritt an, (Teilvorschuss).
 

Juliax1996x

Mitglied
Das ist sicherlich Geschmacksache. Ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Eigentlich muss über so etwas der Mund gehalten werden, aber man weiß nie, bei wem die Info landet und ob sie nicht doch die Runde macht. Ich würde eher noch in der Familie um leihweise finanzielle Unterstützung bitten, niemals aber so etwas beim Arbeitgeber platzieren - dazu noch, wenn ich neu wäre.
das hatte ich auch nicht vor. Aber spätestens wenn es um das Insolvenzverfahren geht, müssen die ja eh Bescheid wissen. Hoffe das ich dann nicht noch gekündigt werde.
 

CabMan

Sehr aktives Mitglied
Warum denn nicht mit dem Arbeitgeber sprechen?
Ich würde auch nicht die ganzen Probleme dem Arbeitgeber erzählen aber fragen ob er einmalig einen Vorschuss gewähren kann, (einmal ein Teil vom Gehalt am Anfang des Monats), würde ich in der Situation schon. Mehr als nein sagen, kann der auch nicht.
Gleich zu Beginn der Probezeit? Das wäre mir zu riskant. Da müsste die Chemie schon sehr gut sein.
 

carrot

Aktives Mitglied
Gleich zu Beginn der Probezeit? Das wäre mir zu riskant. Da müsste die Chemie schon sehr gut sein.
Eigentlich wird das gleich beim Arbeitsvertrag verhandelt bzw. angeboten.
Bei Zeitarbeitsfirmen z. B. ist das sogar die Norm.
Es ist auch anders nicht verwerfliches, es ist ja nur beim Stellenwechsel der Fall.
Manchmal fallen auch noch extra Umzugskosten an,

Was anderes ist es, wenn der Gerichtvollzieher beim Arbeitgeber klingelt und es um eine Lohnpfändung geht, das kostest dem auch noch extra Zeit. Da haben die wohl nicht besonderen Bock drauf. Kündigen werden die deswegen aber auch nicht, wenn die mit dem Arbeitnehmer sonst zufrieden sind aber es ist sicher kein Pluspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
J Kredit um Schulden zu bezahlen? Finanzen 11
Luisa1960 Inkassobüro will Kaution eines Mieters für seine Schulden Finanzen 39

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben