Anzeige(1)

Sinnlose Wörter mit Bedeutung

Karimkarum

Karimkarum ist ein alkoholfreier Longdrink. Die Rezeptur ist recht einfach:

Dihydrogenmonoxid (Abkürzung DHMO) zu gleichen Teilen mit Wasser mischen, umrühren....fertig!
Karimkarum ist lecker, erfrischt und kann problemlos mit anderen Getränken gemischt werden.


Frantikutiergenese





 
Dihydrogenmonoxid zu gleichen Teilen mit Wasser mischen, ... :daumen:



Frantikutiergenese



Die Frantikutiergenese, ursprünglich Frantigenese, bezeichnet die Entstehung der Erdbeere aus dem Erdbeernussbaum. Der Erdbeernussbaum, aus der Familie der Rosengewächse, wurde bereits im Zweistromland kultiviert und war in der Antike beliebt wegen seiner schönen Blüten. Liebespaare trafen sich unter dem Baum oder stellten Zweige in die Vase, da den Blüten und Nüssen eine erotisierende Wirkung nachgesagt wurde. Man vermutet, dass durch das Gießen mit bleihaltigem Wasser die Fruchtböden immer größer und schwerer, und die Nüsschen immer kleiner wurden, bis sich schließlich die Erdbeere herausgebildet hatte. Gleichzeitig wurde der Stamm immer kürzer, deshalb auch Frantikutiergenese, bis er schließlich ganz verschwunden war.





schwäppsolvent
 
Wenn jemand schwäppsolvent ist, bedeutet dies, dass er gerne in der Schwäpp-Währung zahlt. Schwäppen sind – ähnlich wie Bitcoins – eine digitale Währung, die aber nicht weltweit anerkannt ist. Genaugenommen ist sie sogar verboten, was aber die schwäppsolventen Menschen nicht davon abhält, diese Währung trotzdem zu benutzen.

Guttpoups
 
Guttpoups

Guttpoups ist ein Slang-Begriff aus dem amerikanischen Sprachgebrauch der Gangs im New York der 80er Jahre. Sinngemäß wird damit ein junger Mann oder Heranwachsender bezeichnet, der das “furzen” noch lernen muß (Jungfurzer).
Bezeichnet wird damit so etwas wie ein Initiationsritus innerhalb der illegalen Gruppierung. Mit “Furzen” ist die erstmalige Anwendung einer vollautomatischen Handfeuerwaffe gemeint, mit der Absicht zu verletzen oder gar zu töten.


Dranülquenz


 
Dranülquenz ist ein indisches Märchen von Shankar Kumar Gupta, das davon handelt, dass Freude, Glück, Leid und Trauer sich trafen, um miteinander zu verschmelzen, sodass diese Zustände sich gegenseitig aufheben sollten. Übersetzt heißt Dranülquenz soviel wie "Zusammenschluss, Einigkeit".

Ferziluktus
 
Ferziluktus:

ein bisher in der Bedeutung völlig unterschätzter, mäßig ausgeprägter Muskelring im männlichen Geschlechtsorgan, der bei Anspannung die Spermien noch tiefer...ja, tiefer halt *hüstel*...und so für gesteigerte Fertilität sorgt. Er hat Nervenbahnen zum Anus ausgebildet, beide reagieren synchron.
Jahrzehntelang hat man sich gefragt, warum sich gerade A********* vermehren können wie die Karnickel. Jetzt hat man endlich die Antwort. Der Ferziluktus reagiert auf Gabe von Imodium genau so gut wie der Anus, wie neueste Tests (Stand 06/19) beweisen.

Tschießbrommel
 
Die Tschießbrommel ist eine neu entdeckte Tierart. Sie ist halb Katze, halb Vogel. In ihrem Gesicht, das sehr katzenähnlich aussieht, hat sie einen Schnabel. Der Körper ähnelt mit seinem bunten Federkleid allerdings einem Vogel. Die Tschießbrommel hat vier Beine und ernährt sich vegetarisch. Mehr hat man über dieses Tier bisher nicht herausfinden können. Die Forschungen dauern aber an.

Penizeganten
 
Penizeganten

Penizeganten sind Handtaschen aus dem Penisleder von Elefanten. Reibt man daran mehrfach, wird aus der Handtasche ein Schrankkoffer.


Schwabtieden
 
Schwabtieden sind Pflanzen, die nur in Schwaben wachsen. Sie sind unbehandelt hoch giftig, schon eine Berührung mit Teilen dieser Pflanze führt zu Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Merkwürdigerweise helfen sie aber in verarbeitetem Zustand genau gegen diese Beschwerden und zwar innerhalb weniger Sekunden. Allerdings haben sie die Nebenwirkung, dass man nach der Einnahme in einen rauschähnlichen, euphorischen Zustand verfällt, der recht lange andauert. Aus diesem Grund wird es oft als Droge verwendet, die sehr schnell abhängig macht. Abhängige vergiften sich durch Berührung der Pflanze absichtlich, um dann sofort das verarbeitete Produkt zu sich zu nehmen.

Losefranten
 
Losefranten
Die Losefranten sind eine vom Aussterben bedroht Tierart, die in Indonesien beheimatet ist.
Es gibt nur noch 50 Exemplare, da die männlichen Tiere sich ausschließlich mit jungen Weibchen paaren, die nicht älter als 90 Jahre sind.
Die Lesofranten wurden damals als Haustiere gehalten, da sie als kleinwüchsige Elefanenabart auf dem Hof dienlich waren.
Leider hat der Mensch sie aufgrund ihres äußerst schmackhaftem Fleisches getötet, um Profit zu machen.

Tagangalonga

 

Anzeige (6)

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben