Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Terminvereinbarung Arzt

MarsAttacks!

Aktives Mitglied
Wahrscheinlich gibt es keine Lösung dafür.
Von vor 10, 15 Jahren kenne ich es noch so, dass man in einer Arztpraxis anruft und man vereinbart einen Termin und das funktionierte.

Heute, zumindest hier ist es nun so, dass man vielfach telefonisch überhaupt nicht mehr durchkommt. Allgemeinarzt, ok, bei irgendeinem klappts meistens noch. Aber Fachärzte, keine Chance. Man hängt in der Warteschleife wie beim Callcenter, allerdings geht einfach niemand ran. Egal welcher Wochentag und welche Uhrzeit. Es klingelt, die Bandwarteschleife läuft, es wird aber nie abgehoben. Häufig gibts gar keine Warteschleife, sondern es wird direkt von einer automatischen Ansage berichtet, dass der Anruf leider nicht entgegengenommen werden konnte und man es ein anderes Mal probieren soll. Dort ist dann aber das gleiche.

Manche Praxen haben Onlineterminbuchung. Dort kann man dann auswählen Privatpatient oder Kassenpatient, selbst als Privatpatient bekommt man einen Termin in 6-8 Wochen, der Kassenpatient erst in 6 Monaten oder noch später. Leider gibt es keine Möglichkeit das Problem zu schildern, was tatsächlich akut sein kann und das auf keinen Fall noch 6-8 Wochen oder 6 Monate warten kann.

Das einzige was noch funktioniert ist Notaufnahme Krankenhaus, zur Terminvereinbarung persönlich vorzusprechen (hinfahren und vor Ort Termin ausmachen) und, sofern möglich, EMails schreiben, wobei EMails auch nicht immer funktioniert, weil keine Antwort.

Hat jemand noch einen Tipp?
 

dr.superman

Sehr aktives Mitglied
Also eigentich geht man zum Hausarzt, der dann beim Kollegen
Dampf macht, wenn es nötig ist.
ich denke, auch als Privatpatient muss man da umdenken;
mein Hausarzt hat mich neulich auch darauf hingewiesen, ich soll nicht immer selbstständig zu einem Facharzt gehen, sondern erst zu ihm.

ansonsten ist das halt auch ein Strukturproblem.
ich bekomme hier im südlichen Bayern die Facharzttermine meist so, wie ich sie möchte,
IN Privatpraxen wird man ja meist gefragt, wann man kommen will,
in Praxen mit Kassenpatienten wird man oft am gleichen oder nächsten Tag dazwischen geschoben, kommt halt darauf an, was man für Beschwerden hat....
die sind auch erreichbar, dass man es schildern kann.

ich würde halt wirklich entweder das über den hausarzt regeln lassen oder hinfahren. ich glaube, manchmal hift auch die Krankenkasse

Bitte geh nicht in die Notaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:

TaliTulin

Aktives Mitglied
Nein leider kein Tipp. Erlebe das Selbe und denke, du hast die Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich hab vor kurzem eine Überweisung mit Dringlichkeitcode per Mail verschickt. Ich wurde nur deswegen überhaupt auf die Warteliste aufgenommen. Ich solle mit 18-24 Monaten Wartezeit für einen Termin rechnen.
 

Geißblatt67

Sehr aktives Mitglied
Ich habe das nur wenige Male erlebt und dann hat der Hausarzt Kontakt aufgenommen und ich bekam einen Termin wenige Tage später. Es muss halt wirklich dringend sein.

Da du ja beim Allgemeinarzt Termine bekommst, empfehle ich dir, dies ebenso zu machen.

Geh nicht in die Notaufnahme, wenn du keine akut lebensbedrohliche Erkrankung hast! Die Notaufnahmen kollabieren wegen dieser Marotte.
 

Hajooo

Sehr aktives Mitglied
Ja, in der tat hat sich das von Praxis zu Praxis verändert.

Mich nervt das auch, früher hat man angerufen und jemand am Apparat gehabt und entsprechend einen Termin bekommen.

Manchmal auch "mit Wartezeit".
Das ist mir aber egal, da ich erst Anrufe, wenn es mir "beschissen" geht. Ich setze mich dann in die Praxis und warte.

Zu den Telefonzeiten schaue ich mir die Praxis bei google an, da stehen die Öffnungszeiten.
Bisher ist sehr oft jemand drangegangen.
Teilweise nehmen die Praxen niemanden mehr an.
Falls keiner dran geht und ich empfinde es als dringend, gehe ich zu den Sprechzeiten direkt hin und lasse mich nicht abwimmeln.

Falls es richtig dringend ist, fahre ich in die Klinik und spreche dort vor.

PS:
Ich habe es auch schon erlebt, daß "manch' Zipperlein" wieder weg war, nachdem ich ihm weniger Beachtung schenkte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kylar

Aktives Mitglied
Wenn ich ganz dringend einen Termin will, aber nicht als Notfall gelte, zahle ich selber. Hab die Erfahrung gemacht, dass man dann genauso schnell ein Termin bekommt wie ein Privatpatient.
 

Ausnahmsweise

Aktives Mitglied
Im Umkreis von 50 km versuche ich ein paar Mal anzurufen, dann fahre ich in die Praxis und lasse mir vor Ort einen Termin geben.
Was darüber hinausgeht, muss mit Onlinebuchung funktionieren, klappt bisher auch.

Die Wartezeiten sind fast überall unterirdisch.

Ich habe das nur wenige Male erlebt und dann hat der Hausarzt Kontakt aufgenommen und ich bekam einen Termin wenige Tage später. Es muss halt wirklich dringend sein.

Da du ja beim Allgemeinarzt Termine bekommst, empfehle ich dir, dies ebenso zu machen.

Geh nicht in die Notaufnahme, wenn du keine akut lebensbedrohliche Erkrankung hast! Die Notaufnahmen kollabieren wegen dieser Marotte.
Mein Hausarzt hat -selbst völlig überlastet - darauf wenig Lust, macht das nur noch im absoluten Notfall, und da geht es dann um Klinikaufnahme.

Beim Facharzt wurde mir gesagt, beim nächsten akuten Schub nicht auf Termin warten, auch keine Spritze beim Hausarzt holen, sonden ab in die Notaufnahme. 🤷‍♀️😳
Ich war etwas perplex, denn es ist nicht lebensdrohlich, es kann im schlimmstem Fall nur dauerhafte Folgen bedeuten. Da geht es um weitere Diagnostik im Akutfall.
Manchmal kann es also sinnvoll sein, in die Notaufnahme zu gehen. Mir wäre nie eingefallen da hinzugehen.

Ist schwierig, hier wirklich was dazu zu sagen ohne mehr Hintergründe.
In welchem Radius suchst du denn, @MarsAttacs ?
Ich bin auch schon 100 km einfach gefahren, weil dort etwas zeitnaher (3 Wo) ein Termin möglich war.
 

Northern Light

Aktives Mitglied
Wenn du einen Hausarzt hast, bitte ihn, dir eine Überweisung mit Dringlichkeitsvermerk zu schreiben. Damit kannst du unter 116117 anrufen; die vermitteln dir dann einen Termin, der in der Regel nicht später als in vier Wochen sein sollte. Allerdings muss man dafür manchmal etwas weiter fahren und hat keine freie Arztwahl.
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
R Arzt und Fahrgefühl Gesundheit 6
X Corona und ab wann Arzt? + Nachtschweiß Gesundheit 97
X Analfissur und mein Arzt will operieren Gesundheit 59

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben